Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2007 Suchergebnisse

2024-10-07 | Freie Presse

TU Chemnitz forscht für Deutschen Skiverband

Die Technische Universität Chemnitz wird zum wissenschaftlichen Partner des Deutschen Skiverbandes. Demnach soll die Professur Sportmedizin und Sporttherapie am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften mit dem Verband zusammenarbeiten, um den nordischen Skisport und vor allem den Skilanglauf weiterzuentwickeln.
2024-10-02 | Freie Presse

„Freie Sachsen“ kontra Eröffnung Kulturhauptstadtjahr: Wer darf in Chemnitz am 18. Januar 2025 wo demonstrieren?

Eine Einschätzung von Ludwig Gramlich, der an der TU Chemnitz 25 Jahre die Professur Öffentliches Recht innehatte, sieht hier ganz klar ein starkes öffentliches Interesse, welches eine räumliche Verlegung der „Freie Sachsen“-Kundgebung rechtfertigt.
2024-10-02 | Freie Presse

„Demokratischer Überzeugungstäter“ als Sachsens neuer Landtagspräsident: Wer ist Alexander Dierks?

Mit 36 Jahren der bundesweit derzeit jüngste Landtagspräsident: Alexander Dierks, bisher Generalsekretär der CDU in Sachsen. An der TU Chemnitz erwarb er 2013 seinen Master-Abschluss als Politikwissenschaftler.
2024-09-25 | Freie Presse

Krimi aus Chemnitz gesucht, Verlag schon gefunden

Eine vergrabene Truhe mit Diebesgut im Stadtpark? Oder ein Mord am Nischel? Von all diesen Themen kann der Chemnitz-Krimi handeln, der zum Kulturhauptstadtjahr 2025 erscheinen soll. Der Paperento Verlag sucht Autoren für ein Buch, das aus mehreren kurzen Beiträgen bestehen wird. Mit Unterstützung unter anderem von Polizei, TU Chemnitz und Stadtbibliothek wählt eine Expertenjury die spannendsten Texte aus.
2024-09-18 | Freie Presse

Millionenförderung für neues Halbleiter-Testzentrum

Für rund 9,5 Millionen Euro entsteht in Chemnitz ein neues Testzentrum für Halbleiterbauelemente. Das Geld fließt aus Förderprogrammen der EU. Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS) und die TU Chemnitz sind am Projekt beteiligt.
2024-09-11 | Freie Presse

Chemnitz mischt beim Deutschen Zukunftspreis mit

Drei Forscher-Teams sind für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Die Technische Universität Chemnitz legt in Zusammenarbeit mit Infineon eine vielversprechende neue Halbleiter-Technologie vor.
2024-09-10 | Freie Presse

Seniorenkolleg an der TU Chemnitz: Weltraum, Shakespeare und Pflegeheime – wenn das Lernen niemals endet

Mitte Oktober startet das Wintersemester für ältere Semester. Das Seniorenkolleg an der Technischen Universität beginnt. Von Tageskarten bis zu einem Halbjahr voller Wissen ist alles möglich.
2024-08-29 | Freie Presse

Nationales Wasserstoffzentrum: Grünes Licht für Standort in Chemnitz

Der Bund und das Land Sachsen fördern den Aufbau mit 87,5 Millionen Euro. In Chemnitz soll das modernste Wasserstoffzentrum mit Test- und Prüfständen, Wasserstoff-Ausbildungslaboren und Werkstätten entstehen sowie ein Startup-Zentrum und Labore für Industriekunden, die auf Wasserstoff setzen. Zum Wintersemester 2025/2026 soll erstmalig in Deutschland an der TU Chemnitz ein Masterstudiengang "Wasserstofftechnologien" starten.
2024-08-27 | Freie Presse

Chemnitzer Forscher ergründen Mechanismen der AfD-Agitation

Soziologen der TU Chemnitz haben sächsische Landtagsprotokolle auf Techniken politischer Manipulation durchforstet. Studien-Autor Ulf Bohmann erklärt, wie rechte Agitation mit Ängsten spielt.
2024-08-23 | Freie Presse

Studieren an der TU Chemnitz: Online-Beratung an drei Terminen

Wer noch nicht weiß, ob und was er studieren möchte, kann sich am 29. August sowie am 5. und am 12. September in Online-Veranstaltungen der Technischen Universität (TU) Chemnitz Klarheit verschaffen. Sie finden jeweils von 15 bis 16.30 Uhr statt.

Aktuelle Beiträge