Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
56 Suchergebnisse
Zeugnisausgabe für Chemnitzer Lehramtsstudenten
Erster Jahrgang Grundschul-Lehramt an TU Chemnitz erreicht AbschlussKeine Kostensteigerung
Der Umbau der Alten Aktienspinnerei zur Universitätsbibliothek wird nicht teurer als geplant. (ab 09:15)Autoreifen als Forschungsobjekt
Haben Sie sich schon mal gefragt, was mit Ihren alten Autoreifen geschieht? Die meisten Altreifen werden noch in ihre Einzelteile zerlegt. Doch die TU Chemnitz, entwickelt innovative Methoden zur Weiterverarbeitung.Chemnitzer Kamera-Armee lichtet Körper in 3D ab
Die Professur Graphische Datenverarbeitung und Visualisierung der TU Chemnitz zeigt die zentralen Schritte bei der Erstellung simulationsreifer Menschmodelle. Dazu gehören die 3D-Erfassung des Körpers mit einem Bodyscanner, die Aufnahme menschlicher Bewegungen per Motion Capturing und die Integration des Modells in eine Simulation. (ab 7:02)Gautschfest an der TU Chemnitz
Absolventen des Instituts für Print- und Medientechnik sind nach uraltem Brauch in die Buchdruckerzunft aufgenommen wurden - und dabei ganz schön nass geworden.Rektor feierlich ins Amt eingeführt
Gerd Strohmeier ist der 32. Rektor in der 181-jährigen Geschichte der TU Chemnitz. (Hinweis: Der kurze Nachrichtenbeitrag ist zu sehen ab 18:12.)
Pilotanlage vorgestellt
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesexzellenzclusters „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen" (MERGE) und des Instituts für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz haben eine neuartige Technologie zur kontinuierlichen Herstellung von geschlossenen, endlosfaserverstärkten Bauteilstrukturen unterschiedlicher Formen, wie zum Beispiel Rohre, entwickelt. Beitrag ab 11:39.
Protest an der TU Chemnitz
Psychologiestudenten haben gegen den Abbau von Studienplätzen demonstriert. (Beitrag beginnt 20:30)
Rodeln ohne Schnee
In Berlin funktioniert eine Rodelbahn schon seit Jahren mit großem Erfolg - aber eben mit Kunstschnee. In diesem Jahr geht’s ohne. Möglich macht das eine Erfindung der TU Chemnitz.
Leicht, stabil, neu: Fahrradspeichen aus Textilfasern
Vier Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben das Rad nicht neu erfunden - aber einen Teil davon. Sie haben ultraleichte Speichen entwickelt.