Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
538 Suchergebnisse
Entwickeln diese TU-Forscher das Auto der Zukunft?
Experten schätzen, dass unsere Autos mit Verbrennungsmotor in zehn Jahren aussterben werden. Doch Autofahrer müssen keine Panik schieben, denn Ersatz steht schon bereit: Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb. Wissenschaftler der TU Chemnitz geben Gas, um die letzte Hürde vor der Serienreife zu beseitigen - den hohen Preis.
Streit spitzt sich zu: Studenten bangen um Zukunft in Chemnitz
Bittere Pille für einige Studenten der TU Chemnitz. Im zusammengestrichenen Masterabschluss Psychologie hängen nun 30 Studenten in der Luft. Eigentlich sollten ihre Plätze für das Sommersemester gesichert werden, doch das Wissenschaftsministerium rudert zurück.
So will das smac wieder mehr Besucher anlocken
2017 will das Landesarchäologiemuseum smac außerdem Mitglied des Kulturtickets der TU Chemnitz werden und somit auch jüngere Besucher ansprechen.
TU Chemnitz bekommt neue Studiengänge
Ab dem Winter-Semester 2017/2018 werden neben rund 100 weiteren Studiengängen der Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Masterstudiengang Digitale Arbeit angeboten.
Immer mehr Ausländer schreiben sich fürs Studium ein
Besonders viele ausländische Studenten hat die TU Chemnitz.
Erzgebirgsbahn stellt auf Hybrid um
Die Deutsche Bahn (DB) will von 2018 an auf nicht elektrifizierten Strecken in Sachsen umweltfreundlicher fahren. In einem Pilotprojekt wurde dafür ein Triebwagen der Erzgebirgsbahn mit einem Hybridantrieb ausgerüstet. Entwickelt wurde der "EcoTrain" gemeinsam von der DB RegioNetz Verkehrs GmbH, der Technischen Universitäten Chemnitz und Dresden sowie dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme in Dresden.
So beliebt ist das Golfen in Chemnitz bei jungen Leuten
Die Golfanlage in Klaffenbach war zum siebenten Mal Austragungsort des "Chemnitzer Uni Pokals“. Die Sportart wurde 2009 in das Sportprogramm der TU Chemnitz aufgenommen.
Wie kriminell ist Chemnitz? Krisengipfel räumt mit Vorurteilen auf
Mit der gefühlten Sicherheit hat sich die TU beschäftigt. Die Forscher haben Chemnitzer in der Innenstadt befragt. „Das Ergebnis widerspricht der herrschenden Meinung“.