Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

5 Suchergebnisse

2025-02-20 | Torgauer Zeitung

Mentale Fitness: Den Unterschied macht der Kopf – auch im Sport

Wie trainiert man den Kopf? Und wie entscheidend ist das für sportlichen Erfolg? Im Podcast „Dreierbob“ erklärt Sportpsychologin Grit Reimann, was der Schlüssel zu mentaler Stärke ist – und warum das für jeden gut zu wissen ist. Nach einem Psychologiestudium an der TU Dresden promovierte sie an der TU Chemnitz und absolvierte eine sportpsychologische Fortbildung an der DSHS Köln.
2025-01-21 | Torgauer Zeitung

Beste Berufsvorbereitung: Unis in Chemnitz und Dresden schaffen es in internationale Rangliste

Studenten der Technischen Universitäten (TU) in Chemnitz und Dresden werden gut aufs spätere Berufsleben vorbereitet. Die beiden Hochschulen gehören zu den 20 deutschen Universitäten, die es in die weltweite Rangliste der „Global Employability Studie“ (GEURS) geschafft haben.
2024-03-15 | Torgauer Zeitung

Immer mehr Gasthörer an Sachsens Hochschulen: Uni Leipzig besonders beliebt

Immer mehr Menschen in Sachsen nehmen als Gasthörerinnen und Gasthörer an Vorlesungen teil. Wie das Statistische Landesamt am Freitag mitteilte, haben sich im Wintersemester 2023/24 insgesamt 918 Menschen als Gast an einer Hochschule im Freistaat angemeldet. Die meisten Vorlesungsgäste meldete die Universität Leipzig mit 495 Menschen, hieß es. Dahinter lagen die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig mit 116 Gästen und die Technische Universität in Chemnitz (101 Menschen).
2023-09-05 | Torgauer Zeitung

Für weniger Studienabbrecher: Sachsen startet neues Lehrer-Bildungspaket

Sachsen hat zwar die Studienkapazitäten für angehende Lehrkräfte erhöht. Doch viele Plätze bleiben unbesetzt, Wechsel und Abbrüche kommen hinzu. Mit einem neuen Bildungspaket will der Freistaat nun dafür sorgen, dass künftig mehr Personal in den Schulen ankommt – vor allem auch in MINT-Fächern. Unter anderem soll die Ausbildung von Grundschullehren an der TU Chemnitz erweitert werden. Ab dem Wintersemester 2024/2025 kann das Oberschulfach Mathematik aufgesattelt werden.
2019-11-12 | Torgauer Zeitung

Fitness-Armbänder verlieren immer mehr Nutzer - Warum?

In einem gemeinsamen Projekt haben Christiane Attig von der Technischen Universität Chemnitz und Prof. Dr. Thomas Franke von der Universität zu Lübeck untersucht, ob Schrittzahlmesser die Eigenmotivation beim Sport verringern.

Aktuelle Beiträge