Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

65 Suchergebnisse

2022-01-03 | Stern

Chemnitz forciert Kulturhauptstadt-Projekte

Die Kulturhauptstadt 2025 will nicht nur ein Projekt zur Stadtentwicklung sein, sondern hat sich die Gesellschaftsentwicklung auf die Fahnen geschrieben. Erklärtes Ziel ist es, die «stille Mitte» in den Fokus zu rücken. Dass es gelingt, diese zu aktivieren, dazu herrscht jedoch noch Skepsis, wie eine Umfrage der Technischen Universität Chemnitz bei Vereinen, Verbänden und Initiativen ergab.
2021-12-07 | Stern

Beton-Schwibbogen aus dem 3D-Drucker kommt aus Chemnitz

Erzgebirgische Tradition trifft Zukunftstechnologie: Das Team des Forschungsbereichs „Leichtbau im Bauwesen“ am Institut für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz fertigte den weltweit ersten Schwibbogen mittels 3D-Betondrucktechnologie. Der 120 Zentimeter breite, 60 Zentimeter hohe und 14 Kilogramm schwere Schwibbogen wurde in einem additiven Fertigungsverfahren mit Hilfe von zwei Robotern und auf Basis einer speziellen Rezeptur hergestellt.
2021-10-11 | Stern

Forschungsverbund will Roboter ins Handwerk bringen

TU Chemnitz, TU Dresden, HTW Dresden und das Fraunhofer IWU stehen gemeinsam im Finale der Zukunftscluster-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit ihrer Forschungs- und Innovationsstrategie bewerben sie sich um eine Förderung in Höhe von 45 Millionen Euro. Das Ziel: Menschen und Roboter sollen enger zusammenarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerk und Industrie zu steigern.
2021-10-07 | Stern

Viel Stress, kaum Unterstützung: So stark sind Angestellte seit Beginn der Pandemie belastet

Stress im Home-Office, ständige Erreichbarkeit: Die Pandemie fordert viele Berufstätige zusätzlich. Auch frühere Umfragen zeigten, dass für viele Berufstätige die Belastungen in Zeiten von Lockdown und Pandemie gestiegen waren. Die TU Chemnitz hatte in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse bereits im ersten Lockdown Berufstätige befragt. Rund 60 Prozent der Berufstätigen, die von Zuhause aus arbeiten, gaben an, dass im Homeoffice die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben verschwammen.
2021-09-27 | Stern

Parteienforscher: AfD hat ihr Potenzial ausgeschöpft

Die AfD ist bei der Bundestagswahl auf der Stelle getreten. Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eric Linhart sieht sie auf ihrem Zenit angelangt.
2021-09-24 | Stern

Tausende gehen fürs Klima auf die Straße. Doch was bringt der Protest kurz vor der Wahl?

Kurz vor der Bundestagswahl gingen die Klima-Aktivisten wieder auf die Straße gehen – und das auf der ganzen Welt. Wie es bei den Wählern ankam: "Es machen sich so viele Menschen wie noch nie vor einer Wahl Gedanken zum Klima", sagt Arndt Leininger, Politikwissenschaftler an der Technischen Universität in Chemnitz.
2021-09-02 | Stern

Chemnitz wird ein Standort für nationales Wasserstoffzentrum

Wasserstoff gilt als Schlüsselelement bei der Energiewende. Chemnitz wird Teil eines neuen Technologiezentrums - zusammen mit anderen Standorten. Bis zu 60 Millionen Euro sollen nach Sachsen fließen.
2021-07-16 | Stern

Warum Harzer Käse selten wirklich aus dem Harz kommt

Harzer Käse, der nicht aus dem Harz kommt? Aus Sicht des Konsumforschers Marcel Lichters von der Universität Chemnitz nehmen die Unternehmen mit solchen geografischen Angaben und Assoziationen bewusst in Kauf, Konsumenten in die Irre zu führen.
2020-05-29 | Stern

Warum Neubaugebiete in Deutschland überall gleich aussehen

Im Wohnungsbau herrscht bundesweites Einerlei. Überall gibt es die gleichen einförmigen Neubauten mit Flachdach zu bestaunen. Woran liegt das? Die TU Chemnitz ging vor einigen Jahren der Frage nach, was Hässlichkeit für den Wert einer Immobilie bedeutet.
2020-04-21 | Stern

Die besten Bilder des Tages

Die Stern-Redaktion wählte ein dpa-Foto vom leeren Sportplatz der TU Chemnitz unter die besten Bilder des Tages. (Bild 5)

Aktuelle Beiträge