Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../infos/schriftenreihe.php
../professur/anfahrt.php

Newsblog

IBSC2021.jpg
Vom 3. und 6. Oktober 2021 fand erstmals als Hybrid-Veranstaltung die „2021 International Brazing and Soldering Conference“ (IBSC) statt, an der sich auch die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde beteiligte. Die IBSC gilt als eine der größten und renommiertesten internationalen Konferenzen im Bereich des Lötens. Herr Fedorov präsentierte seine aktuellen Ergebnisse auf dem Gebiet...
Screenshot_Vortrag_Nano Boston.jpg
Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde hat sich an der 7th NANO Boston Conference beteiligt, die vom 18. bis 20. Oktober im Online-Format stattfand. Wie der Name bereits vermuten lässt, bündelt diese fachspezifische Konferenz aktuelle Themen der Nanotechnologie. Herr Sattler nutzte die Plattform, um dem Publikum das spannende Forschungsgebiet des Nanofügens in Form eines...
Schaum1.jpg
Im Rahmen des IGF geförderten Projektes „HEM-Schaum“ fand die vierte Projektausschusssitzung bei der Firma Havel metal foam GmbH in Brandenburg an der Havel statt. Nachdem Herr Dr. Siebeck vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU und Herr Dr. Trautmann von der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde die neusten Ergebnisse zur Verbesserung der...
Doktorandenseminar-1.jpg

Das 8. Doktorandenseminar der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde wurde am 23.09.2021 erstmals als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Die Doktoranden hielten ihre Vorträge im Universitätsteil Erfenschlag in Präsenz, während die Zuhörer entweder - in begrenzter Anzahl - auch in Präsenz vor Ort waren oder online zugeschaltet waren.

EUROMAT21.jpg
Die EUROMAT ist eine der wichtigsten internationalen Tagung im Bereich der Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik. Die Konferenz fand in diesem Jahr vom 13.09.-17.09. als virtuelles Format statt. Gleich am ersten Tag präsentierte Dr. Maik Trautmann Forschungsergebnisse aus dem DFG-Projekt „MeSH“...
Riftec-logo.jpg
Am 19.07.2021 besuchten die Mitarbeiter der Abteilung wärmearmes Fügen Dr.-Ing. Marco Thomä und Andreas Gester, die sich unter anderem intensiv mit dem Festphasenfügeprozess des Rührreibschweißens beschäftigen, das Unternehmen Riftec GmbH in Geesthacht. Riftec ist seit Jahren einer der führenden Lohnfertiger im Bereich des Rührreibschweißens (FSW) und durch...
IIW2021.jpg
Auch in diesem Jahr sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie leider noch deutlich zu spüren, weshalb die 74. Jahresversammlung und internationale Konferenz des „International Institute of Welding (IIW)“ vom 07.-21.07.2021 erneut als online Konferenz durchgeführt wurde. Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde hat sich dieses Jahr mit insgesamt drei Vorträgen in den Kommissionen...
Verbundwerkstoffe 2021.jpg
Am 29. und 30. Juni fanden erstmals die virtuellen „Expert*innen-Tage Verbundwerkstoffe 2021“ der DGM statt, an denen sich auch die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde beteiligte. Neben dem Übersichtsvortrag von Prof. Guntram, Wagner, in dem aktuelle wissenschaftliche Themen auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde vorgestellt wurden, präsentierten Herr...
Lerncamp_1.jpg
Am 28. und 29. Juni fand nach coronabedingter Pause wieder das Lerncamp für besonders begabte Schüler*innen des Gymnasium Auerbach im idyllischen Waldpark Grünheide im Vogtland statt. Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde beteiligt sich seit vielen Jahren mit einem kleinen Programm aus dem Bereich der Werkstofftechnik an dieser Veranstaltung...
Kooperationsprojekt_Russland.jpg
In einem von der DFG geförderten Kooperationsprojekt zwischen dem Moskauer Institut für Technische Physik MEPhI und der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) der TU Chemnitz werden die Legierungs- und prozessabhängige Mikrostruktur von AlGeSi-gelöteten CrNi-Stahl/Aluminium-Mischverbunden und deren Einfluss auf die...