TUCaktuell: Ehrungen
-
Ehrungen
„Open Library Badge 2020“ geht nach Chemnitz
Ausgezeichnetes Angebot zum freien Wissenszugang: Engagement der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zu mehr Offenheit wird erneut mit begehrtem Zertifikat belohnt – „Open Access Week“ startet am 19. Oktober 2020
-
Ehrungen
Drei Gewinner im „TUClab-Wettbewerb 2020“
Start-ups aus den Bereichen Virtuelle Realität, Mikrochip-Prototyping und Metallurgie überzeugten die Jury mit ihren Geschäftskonzepten – Zwei Chemnitzer TU-Ausgründungen sind unter den Siegern
-
Ehrungen
Würdigung des Engagements für die lebensbegleitende Bildung
Prof. Dr. Roland Schöne, langjähriger wissenschaftlicher Leiter des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz, wurde am 9. September 2020 mit Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz geehrt
-
Ehrungen
Chemnitzer Mathematiker erhält „John Ockendon Prize 2020“
Prof. Dr. Jan-Frederik Pietschmann von der Fakultät für Mathematik erhält zusammen mit zwei Koautoren und einer Koautorin aus Großbritannien den vom „European Journal of Applied Mathematics“ vergebenen Preis
-
Ehrungen
Spitzenplätze bei internationalem Data-Mining-Wettbewerb
Chemnitzer Mathematik-Studierende behaupteten sich gegen 162 Teams aus 35 Ländern
-
Ehrungen
Chemnitzer Start-up bei Sächsischem Gründerpreis 2020 ausgezeichnet
Die LiGenium GmbH, eine Ausgründung der TU Chemnitz, zählt zu den innovativsten Gründern Sachsens - Unternehmen überzeugte beim futureSAX-Wettbewerb mit Know-how zur Holzverarbeitung und nachhaltigen Logistiklösungen
-
Ehrungen
Auszeichnung auf IEEE-Weltforum des „Internets der Dinge“
Team der Professur Mess- und Sensortechnik gewann beim „IEEE Virtual World Forum on Internet of Things 2020“ den „Outstanding Student Paper Award“
-
Ehrungen
Projekt „TU4U – SelfE“ als Hochschulperle Spezial ausgezeichnet
Stifterverband zeichnet Projekt der TU Chemnitz zur Unterstützung ihrer Studierenden in der Corona-Krise aus
-
Ehrungen
Strukturphysiker erhielt Max-von-Laue-Preis
Dr. Matthias Zschornak (Institut für Physik der TU Chemnitz und Institut für Experimentelle Physik der TU Bergakademie Freiberg) wurde für seine Forschung an resonanten Röntgenmethoden mit Preis der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie geehrt
-
Ehrungen
Weiterer Erfolg für Chemnitzer Medienforscherin
Dr. Stefanie Müller von der TU Chemnitz erhielt den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis für ihre herausragende Dissertation
-
Ehrungen
Chemnitzer Nachwuchswissenschaftler wurde mit dem Fraunhofer ENAS Forschungspreis 2019 geehrt
Dr. Christian Helke erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis für seine herausragenden wissenschaftlichen Ergebnisse mit hoher Anwendungsrelevanz
-
Ehrungen
Auszeichnung für Forschung an multimodalen Mobilitätslösungen
Interdisziplinäres Team der TU Chemnitz erhielt Best Paper Award zur ICoMaaS 2019 in Tampere
-
Ehrungen
Zwei Preise des Deutschen Textilmaschinenbaus 2019 gingen nach Chemnitz
Dissertation von Dr. Stefan Heinrich wurde mit Förderpreis und Bachelorarbeit von Janina Elser wurde mit Kreativitätspreis ausgezeichnet
-
Ehrungen
Projekt „Nachtigall“ erhält Hochschulperle
Stifterverband zeichnet die Hochschule Mittweida und die TU Chemnitz mit der „Hochschulperle des Monats November“ aus
-
Ehrungen
Chemnitzer Robotik-Forscher erreichte Platz 2 in der Kategorie „Best Student Paper Award“
TU-Doktorand Hannes Kisner von der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion präsentierte seine Ergebnisse in der KI-Forschung erfolgreich auf einer internationalen Konferenz
-
Ehrungen
Preis für Hochschulkommunikation 2019 verliehen
TU Chemnitz gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Intern kommunizieren – nach außen wirken“ – Konzept der „TUC-Familie“ überzeugte die Jury – Film über die „TUC-Familie“ und die Kampagne #wirsindchemnitz, der zur Preisverleihung in Hamburg gezeigt wurde, ist nun online
-
Ehrungen
Preisgekrönte Masterarbeit
Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e.V. vergab Preis an Roman Eslinger von der TU Chemnitz
-
Ehrungen
TU Chemnitz erhielt Prädikat „Gleichstellung: ausgezeichnet!“
Bundesweit erhielten nur zehn Hochschulen für ihre Gleichstellungskonzepte diese besondere Würdigung – Geförderte Berufung von bis zu vier Professorinnen ist damit möglich
-
Ehrungen
Mehr als eine Drittelmillion Euro für Stipendien
95 Studierende der TU Chemnitz erhielten am 7. November 2019 ein Deutschlandstipendium – Kontakt zu Förderinnen und Förderern konnte am Abend weiter vertieft werden
-
Ehrungen
Leistung lohnt sich
TU Chemnitz vergab am 7. November neun Universitätspreise sowie den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für das Jahr 2019