TUCaktuell: Publikationen
-
Publikationen
Gegen den Extremismus sachlich argumentieren
Prof. Dr. Eckhard Jesse und Prof. Dr. Alexander Gallus von der TU Chemnitz sind Mitherausgeber des "Jahrbuchs Extremismus und Demokratie (E & D)" - am 10. Dezember 2013 erscheint der 25. Band
-
Publikationen
Der gegenwärtige Umgang mit der Vergangenheit
Professur Europäische Regionalgeschichte gründet neue Publikationsreihe
-
Publikationen
"Der 17. Juni 1953 in Sachsen"
Band zur Fachtagung an der Technischen Universität Chemnitz ist erschienen
-
Publikationen
Spitzenforschung in Sachsen
Die fünf Forschungscluster der sächsischen Exzellenzinitiative auf 28 Seiten - Broschüre des sächsischen Wissenschafts- und des Wirtschaftsministeriums beleuchtet auch das Chemnitzer Cluster eniPROD
-
Publikationen
Ziel erreicht: Neuauflage in nur sieben Tagen
Höchstleistung zwischen Hamburg und Graz: Das komplett aktualisierte "Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien" ist nun als Version L3T 2.0 online
-
Publikationen
Neuauflage in nur sieben Tagen
Preisgekröntes "Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien" wird vom 20. bis 28. August 2013 zwischen Hamburg und Graz überarbeitet - TU Chemnitz ist eins von acht Camps - Mitmachen erwünscht!
-
Publikationen
"Geburt der Moderne" statt "rückwärtsgewandter Obrigkeitsstaat"
Chemnitzer Historiker Prof. Dr. Frank-Lother Kroll unternimmt eine Neubewertung der Geschichte des deutschen Kaiserreiches - Buchvorstellung am 5. Juni 2013
-
Publikationen
"Innovations- und Technikrecht" erscheint viermal im Jahr
Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl von der Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums zählt zu den Herausgebern der neuen Fachzeitschrift InTeR
-
Publikationen
Frischer Wind aus dem Osten
Germanisten starten neue Buchreihe - erster Band unter dem Titel "Strahlungen. Literatur um die Wismut" ist erschienen
-
Publikationen
"Stadt der Moderne" und ihre weltweiten Bezüge
Sammelband krönt die Ringvorlesung "Stadt der Moderne" des Jubiläumsjahres der TU Chemnitz und fördert erneut den Austausch über Formen und Repräsentationen von Modernität in der Stadt
-
Publikationen
8.500 Stichworte auf 1.632 Seiten
Das neue "Gabler Bank-Lexikon" beantwortet Fragen zu wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens - Forscher der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind maßgeblich an diesem Werk beteiligt
-
Publikationen
Ideen für ein krisengeschütteltes Europa
Das Buch zur Tagung "Ideas for / of Europe: An Interdisciplinary Approach to European Identity" ist erschienen
-
Publikationen
Chemnitzer Bücher auf Frankfurter Messe
Der Universitätsverlag der TU Chemnitz stellt vom 10. bis 14. Oktober 2012 auf der Buchmesse in Frankfurt/Main aus
-
Publikationen
Begehrte Kälte - nicht nur an warmen Tagen
Dr. Thorsten Urbaneck schafft mit seiner Habilitationsschrift das erste deutschsprachige Nachschlagewerk zum Thema Kältespeicher
-
Publikationen
Wird aus der Ausnahme der Regelfall?
Autoren und Herausgeber aus der TU können Freiexemplare ihrer Bücher an Universitäts- und Stadtbibliothek spenden - Bibliothekskommission und weitere Professoren gehen mit gutem Beispiel voran
-
Publikationen
Fast täglich grüßt das Internet
Neues Fachbuch der Professur Medienkommunikation erläutert Grundlagen, Praxisfelder und Methoden der Online-Kommunikation
-
Publikationen
Neues Lehrbuch zur Verkehrspsychologie erschienen
Psychologen, Ingenieuren und Informatikern soll ein grundlegendes Verständnis des Fahrers im Verkehr und seiner Interaktion mit neuen technischen Systemen vermittelt werden
-
Publikationen
So gelingt der Einstieg in den sächsischen Arbeitsmarkt
Career Service der Technischen Universität Chemnitz veröffentlicht den Karriereratgeber "Zukunft in Sachsen", der Bewerbungstipps und 15 Branchenreports enthält
-
Publikationen
Uranbergbau im Kalten Krieg
Historiker der Technischen Universität geben Dokumentation über die Geschichte der Wismut im sowjetischen Atomkomplex heraus - Lesung am 15. November 2011 in Chemnitz
-
Publikationen
Ein interdisziplinärer Blick auf das Thema Energieeffizienz
Tagungsband "Methoden der energetisch-wirtschaftlichen Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik" des Spitzentechnologieclusters eniPROD ist erschienen