TUCaktuell: Personalia
-
Personalia
Von der Universität in die Wirtschaft und wieder zurück
Dr. Benny Liebold ist neuer Leiter des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz
-
Personalia
Chemnitzer Expertise im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten
Prof. Dr. Anja Strobel berät als Mitglied dieses Rates die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der Forschungsdateninfrastruktur für die empirischen Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften
-
Personalia
Expertise aus der TU Chemnitz für die „Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Prof. Dr. Marlen Arnold von der Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit bringt sich künftig auf Landesebene in eine Beratungsgruppe ein
-
Personalia
Neues Mitglied im Hochschulrat
Dr. Michael Kreuzkamp, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Chemnitz, ist bis Juni 2024 eines der fünf universitätsexternen Mitglieder im siebenköpfigen Hochschulrat
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 1. Februar 2020 wurde an der TU Chemnitz eine neue Professorin durch den Rektor berufen - Minkyung Kim leitet künftig die Professur „Fachdidaktik Philosophieren mit Kindern“
-
Personalia
Bauvorhaben des Bundes werden gut durchdacht – auch von einem Chemnitzer
Im Auftrag des Wissenschaftsrates begutachtet Prof. Dr. Lothar Kroll künftig Forschungsgroßbauprojekte deutscher Hochschulen
-
Personalia
Wirtschaft und Gesellschaft haben es ihm angetan
TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier verabschiedete den Ökonomen Prof. Dr. Fritz Helmedag in den Ruhestand
-
Personalia
Ausgewiesener Keramik-Experte lehrt künftig als Honorarprofessor
Dr. Friedrich Raether vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung an die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz bestellt
-
Personalia
Singuläre Integralgleichungen und deren Anwendung waren sein Steckenpferd
TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier verabschiedete den Mathematiker Prof. Dr. Peter Junghanns in den Ruhestand
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 15. Oktober 2019 wurde an der TU Chemnitz eine neue Professorin durch den Rektor berufen – Prof. Dr. Uta Freiberg leitet künftig die Professur Stochastik
-
Personalia
Die nutzerorientierte Gestaltung von Mensch-Technik-Systemen war sein zentrales Anliegen
TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier verabschiedete den Psychologen Prof. Dr. Josef Krems in den Ruhestand
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 1. Oktober 2019 wurde an der TU Chemnitz eine neue Professorin durch den Rektor berufen – Prof. Dr. Janet Siegmund leitet künftig die Professur Softwaretechnik
-
Personalia
Neue Ernennung an der Universität
Zum 1. September 2019 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Juniorprofessor durch den Rektor berufen – Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux leitet künftig die Juniorprofessur Europäische Kultur- und Bürgergesellschaft
-
Personalia
Chemnitzer Lehrerausbildung weiter gefestigt
Zwei Professorinnen und ein Professor erhielten vom Rektor der TU ihre Ernennungsurkunden
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 1. September 2019 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor durch den Rektor berufen – Prof. Dr. Frank Asbrock leitet künftig die Professur Sozialpsychologie
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 15. Juli 2019 wurde an der TU Chemnitz eine neue Professorin durch den Rektor berufen - Henriette Dausend leitet künftig die Professur „Fachdidaktik Englisch“
-
Personalia
Er setzte wichtige Impulse auf dem Gebiet der Computerphysik
TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier verabschiedete den Physiker Prof. Dr. Karl Heinz Hoffmann in den Ruhestand
-
Personalia
Chemnitzer Anglistin steht an der Spitze der GAPS
Prof. Dr. Cecile Sandten wurde zur Präsidentin der Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien e.V. (GAPS) gewählt
-
Personalia
Beherrschte das Chaos
TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier verabschiedete Chaos-Forscher Prof. Dr. Günter Radons in den Ruhestand
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 1. Mai 2019 wurde an der TU ein neuer Professor durch den Rektor berufen - Prof. Dr. Klaus Mößner leitet künftig die Professur Nachrichtentechnik