TUCaktuell: Wirtschaftswissenschaften
-
Veranstaltungen
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Hochschulbildung mit interner und externer Expertise diskutiert
Im Rahmen des 3. Tages der digitalen Hochschulbildung an der TU Chemnitz beleuchteten Lehrende, Studierende sowie Fachleute für Hochschul- und Mediendidaktik aus der TUC und darüber hinaus den Entwicklungsstand der digitalen Hochschulbildung und skizzierten neue Wege vor dem Hintergrund aufkommender KI-Tools
-
Veranstaltungen
Drei Gewinner im „TUClab-Wettbewerb“ 2023 stehen fest
Start-ups aus den Bereichen Nanokomposit-Kraftsensoren, Waldbrandprävention und „Indoor Farming Solutions“ überzeugten die Jury mit ihren Geschäftskonzepten – auch ein Gründungsprojekt der TU Chemnitz befindet sich unter den Siegern des Wettbewerbs
-
Internationales
BIDS-Schnupperwoche gewährte vielfältige Einblicke in Chemnitzer Studierendenleben
Mit der Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) an die TU Chemnitz: Schülerinnen und Schüler aus Polen und Tschechien lernten im Oktober 2023 die TU Chemnitz und die Stadt kennen
-
Campus
Jede Stimme zählt
Für die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 13. bis 16. November 2023 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Veranstaltungen
Können Roboter moralisch handeln?
Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 23. November 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
„Mehr können wir gar nicht erwarten“: Rund 1.500 junge Menschen besuchten die Karrieremesse „TUCconnect“
Studierende aus dem In- und Ausland kamen zur Herbst-Ausgabe der „TUCconnect“ der TU Chemnitz mit zahlreichen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern über Berufs- und Karrierewege nach dem Studium ins Gespräch
-
Veranstaltungen
10. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 30. November 2023
Der diesjährige „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich dem Schwerpunkt „Fördermöglichkeiten in der Promotionsphase“ sowie den Karrierezielen der Promotion und der eigenen Professur – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Herbst“ geht in die nächste Runde
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 8. November 2023 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung und „Matching“ via App ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Entwicklungsperspektiven für die digitale Hochschulbildung diskutieren
Der dritte Tag der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ am 2. November 2023 bietet Lehrenden, Studierenden, Beschäftigten aus der Verwaltung sowie Gästen Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch über moderne Hochschulbildung – Keynote von Prof. Dr. Christian Kohls von der TH Köln – Podiumsdiskussion zu „KI in der Lehre“
-
Internationales
Einzigartigen europäischen Hochschulraum durch gelebte internationale Partnerschaft in der Across-Allianz gestalten
Vertreterinnen und Vertreter der von der TU Chemnitz koordinierten europäischen Hochschulallianz Across tagten Mitte Oktober 2023 in Chemnitz – Executive Board präsentierte Vision zum Aufbau gemeinsamer Strukturen in den Bereichen Forschung, Lehre, Transfer und Mobilität
-
Campus
Stimmen für die Wissenschaft
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz können sich bis zum 20. November 2023 an der Wahl der Mitglieder der 49 Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft beteiligen
-
Veranstaltungen
Festlicher Start in einen neuen Lebensabschnitt
Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.000 Gäste waren am 17. Oktober 2023 der Einladung der TU Chemnitz zur Immatrikulations- und Auftaktfeier gefolgt
-
Campus
TU Chemnitz wurde das Qualitätssiegel „familiengerechte hochschule“ im zweiten Dialogverfahren erneut zuerkannt
Technische Universität Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule ihr erfolgreiches Engagement wiederholt bestätigt
-
Campus
Forschungs- und Innovationsnetzwerk Chemnitz-Ilmenau-Magdeburg (CHIM) intensiviert Kooperation
TU Chemnitz, TU Ilmenau und OVGU Magdeburg konkretisieren Rahmenvereinbarung zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Netzwerk der drei mitteldeutschen Universitäten
-
Veranstaltungen
Neue Produkte und Strategien im Finanzmarkt
Intensivkurs "Investmentbanking": TU Chemnitz bietet vom 1. bis 3. November 2023 eine Blockveranstaltung an, für die sich nicht nur Studierende noch bis 31. Oktober anmelden können
-
Campus
Gelungener Semesterauftakt mit rund 1.300 feiernden Gästen
Auf drei Floors und mit einem Rahmenprogramm versüßte die Semesterauftaktparty an der TU Chemnitz den Start ins Wintersemester 2023/2024 – Die SAP wurde von den Studierendenclubs FPM, PEB, windKanal und dem Filmclub mittendrin mit Unterstützung des Akademischen Sanitätsdienstes organisiert
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!
TU Chemnitz heißt alle neuen Studierenden am 17. Oktober 2023 im Rahmen der Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Personalia
Neue Ernennung
Dr. Linda Glawe ist seit 1. Oktober 2023 neue Juniorprofessorin und wurde nun vom Rektor der TUC persönlich begrüßt
-
Veranstaltungen
Hybride Gesellschaften: Wer trägt morgen die Verantwortung?
Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 12. Oktober 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Internationales
Geflüchtete aus der Ukraine informierten sich über die TU Chemnitz
Prof. Dr. Vladimir Shikhman stellte jungen Ukrainerinnen und Ukrainern im Rahmen der „TUC-Geflüchtetenhilfegruppe“ die TUC vor und informierte über die Studienmöglichkeiten in Chemnitz