TUCaktuell: absolventen
-
Alumni
"Man muss mit Herzblut an die Sache herangehen"
TU-Absolvent Torsten Latussek hat sich nach seinem BWL-Studium mit einem Coupon-Service im Internet selbstständig gemacht
-
Studium
Mit dem Deutschlandstipendium durchstarten
Nationales Stipendienprogramm wird zum Sommersemester 2011 auch an der TU umgesetzt - Studienanfänger und Studierende können sich bis 4. März um zwölf Stipendien, davon zwei zweckgebundene, bewerben
-
Kultur
Kinderfaschings-Party in der Mensa
Mensafasching einmal anders: Kleine Narren stürmen am 5. März 2011 den Fetentempel zu Reichenhain - Angebote des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau reichen von Tanzanimation bis zum Mitmachtheater
-
Campus
Chemnitz startet ins "Jahr der Wissenschaft 2011"
Mehr als 80 Veranstaltungen - Auftakt am 18. März 2011 in der TU - Vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten - Leitmotiv: Freiräume schaffen, Ideen umsetzen
-
Campus
So klingt die TU Chemnitz!
Vom Telefon über Radio- und Filmspots bis hin zur Internetpräsentation: Ein moderner Sound sorgt künftig für eine Wiedererkennung der Universität als einzigartige Marke
-
Campus
Wo beginnt die Zukunft?
Es kann nur eine Antwort geben - das meinen die Macher eines neuen Videos aus Chemnitz. Sie schauen voraus und das ohne viel Worte
-
Publikationen
175 - Ein Jubiläum zwischen Tradition und Vision
Die neue Ausgabe des Magazins "TU-Spektrum" berichtet über das "Jahr der Wissenschaft 2011", das Universität und Stadt gestalten
-
Alumni
Ein besonderer Arbeitsplatz in einem ganz besonderen Technologiezentrum
Das Technologie Centrum Chemnitz feierte seinen 20. Geburtstag mit stolzer Bilanz: 180 Unternehmen betreut, 1.500 Arbeitsplätze geschaffen - und TU-Absolventin Lydia Schmidt kann sich besonders freuen
-
Alumni
"Ohne Bildung wären wir alle aufgeschmissen"
Caroline Schmidt hat 2006 ihr Studium der Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der TU abgeschlossen und arbeitet heute für die Weltbank
-
Ehrungen
Anerkennung für eine "runde" Diplomarbeit
Thoralf Gerstmann, junger Wissenschaftler der Professur Virtuelle Fertigungstechnik, belegt den ersten Platz beim "Sächsischen Preis für Umformtechnik 2010"
-
Publikationen
Fotografische Einblicke gepaart mit kompakten Infos
Jubiläumskalender stellt die TU Chemnitz und ihre acht Fakultäten vor - erhältlich im Uni-Shop und in der Buchhandlung "Universitas"
-
Sport
Videopremiere soll Deutschlands größten Staffellauf "schmackhaft" machen
Faszination eines spektakulären Projektes: Der Verein Lauf-KulTour lädt am 29. November 2010 ein zu einem Rückblick auf die Deutschlandumrundung im Jahr 2009 - Künftige Mitstreiter sind willkommen
-
Ehrungen
Auszeichnung für Arbeit zum Mikrospritzgießen
TU-Absolventin Cindy Löser erhielt für ihre Diplomarbeit den WAK-Preis 2010 - betreut wurde sie an der Professur Kunststoffe
-
Forschung
Interdisziplinäre Forschung für die sächsische Wirtschaft
Seit Ende des Sommersemesters forschen drei Doktoranden an der TU Chemnitz im Rahmen einer Promotionsförderung des Freistaates Sachsen und der Europäischen Union
-
Kultur
SPIELENmitVIELEN: Den Buß- und Bettag in geselliger Runde verbringen
Spieletag in der Chemnitzer Uni-Mensa verspricht am 17. November 2010 für Jung und Alt Spaß auf ganzer Linie - Monopoly-Meisterschaft zum 75. Geburtstag des erfolgreichsten Familienspiels der Welt
-
Alumni
Auf gute Verbindungen kommt es nicht nur im Leben an
Der erste Master-Absolvent: Chirill Svet aus der Republik Moldau studierte Automotive Software Engineering und schrieb seine Abschlussarbeit bei der Bosch Engineering GmbH
-
Studium
Denn sie wissen nicht, was sie können
Neue Broschüre des Career Service soll den Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler erleichtern
-
Veranstaltungen
Europäische Nachbarschaften im Fokus
Beim 14. Politik- und Regionalwissenschaftliches Symposium spricht am 5. November 2010 unter anderem der Führer der demokratischen Opposition in Weißrussland, Dr. Aljaksandr Milinkewitsch
-
Veranstaltungen
Kepler, Galilei und die Vermessung des Himmels
Thomas de Padova liest am 26. Oktober 2010 auf dem Campus der TU Chemnitz aus seinem preisgekrönten Wissenschaftsbuch und lüftet ein Weltgeheimnis
-
Forschung
"Traumschiffe des Sozialismus"
Dr. Andreas Stirn beschäftigte sich in seiner Dissertation an der TU Chemnitz mit der Geschichte der DDR-Urlauberschiffe