TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Internationales
TU Chemnitz ist Teil von 35-jähriger Erfolgsgeschichte des „Erasmus+ Programms
Erasmus+ wird 35 Jahre alt – Die TU Chemnitz ist mit 1,8 Millionen Euro eingeworbenen Fördermitteln und über 200 Partnerschaften in 31 Ländern Teil dieses Erfolgs
-
Veranstaltungen
KOSMOS Chemnitz vor den Türen der Universität
Am 17. Juni 2022 setzt das KOSMOS-Festival in der Chemnitzer Innenstadt wieder ein Zeichen für eine weltoffene Gesellschaft – TU Chemnitz beteiligt sich am Programm
-
Schüler
Mit Lotsin „LENA“ in sechs Schritten zur Facharbeit
Um sich im großen Meer des Wissens besser zurechtzufinden, stellt die Universitätsbibliothek Chemnitz Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse eine virtuelle Lotsin in einem neugestalteten E-Learning-Kurs zur Seite
-
Studium
Studieren in der Kulturhauptstadt Europas 2025 ist für viele junge Menschen eine Option
Rund 800 Studieninteressierte informierten sich am 11. Juni 2022 in der Universitätsbibliothek und auf dem Campus beim Hochschulinformationstag „TUCdiscover“
-
Veranstaltungen
Einfühlsames Doppelporträt: Ein Film über den Umzug der Arbeitsbibliothek von Stefan und Inge Heym
Vorführung des Films „Abschied und Ankunft“ über den Chemnitzer Schriftsteller Stefan Heym, seine Frau Inge und reisende Bücher am 14. Juni 2022 an der TU Chemnitz – Regisseurin Beate Kunath präsentiert den Film und diskutiert mit dem Publikum
-
Studieninteressierte
Auf zum Hochschulinformationstag „TUCdiscover“ an der TU Chemnitz!
Studieninteressierte können sich am 11. Juni 2022 über alle 97 Studienangebote der TU Chemnitz informieren und dabei auch die neue Universitätsbibliothek von innen bestaunen - Zusatzangebote: „Maschinenbau-Erlebnisstraße“ sowie Führungen in der Fakultät für Naturwissenschaften
-
Campus
Gegen das Vergessen
Aktion zwischen dem Innenhof des Böttcher-Baus der TU Chemnitz und dem Hauptbahnhof erinnerte am 10. Mai 2022 an die Deportation jüdischer Menschen vor 80 Jahren und an die Namen der Opfer
-
Campus
Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten der Universitätsbibliothek
Seit Anfang Mai 2022 können die Universitätsbibliothek bis zu 350 Personen gleichzeitig nutzen – Öffnungszeiten werden erweitert – Einige Nutzungshinweise sind zu beachten
-
Studium
Studierende geben der TU Chemnitz sehr gute Noten
CHE-Hochschulranking 2022: Studierende sind mit den Studienbedingungen und der Unterstützung zum Studienanfang sehr zufrieden
-
Kultur
Mit „Leselust“ literarisch in den Frühling starten
TU Chemnitz beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen im Rahmen der 8. Literaturtage „Leselust“ am 27. April und 4. Mai 2022
-
Publikationen
„Wissenschaftliches Deutsch“ – in neuer Auflage und mit brandneuem Kapitel
Prof. Dr. Winfried Thielmann und Dr. Melanie Moll führen Studierenden in ihrem neuaufgelegten Buch anschaulich vor, wie Wissenschaftssprache funktioniert und wie man sie anwendet
-
Ehrungen
TODOArchitektur, die erneut begeistert
„Deutscher Hochschulbaupreis 2022“: Architekten und Bauherr des Gebäudes der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz erhalten besondere Anerkennung der Jury
-
Campus
Zweiter Offener Brief des Rektors zum Krieg in der Ukraine vom 11. März 2022
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Krieg in der Ukraine
-
Ehrungen
TU Chemnitz wurde als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet
Industrie- und Handelskammer Chemnitz verlieh Urkunde an die TU Chemnitz und würdigt damit die Arbeit auf dem Gebiet der Berufsausbildung an der gesamten Universität
-
Studium
TU Chemnitz zählt auf StudyCheck.de zu Deutschlands zehn beliebtesten Universitäten
Ein „StudyCheck Award 2022“ mit dem Zertifikat „Top Universität 2022“ geht dank der sehr positiven Bewertung von ihren Studierenden und Alumni an die TU Chemnitz
-
Campus
Corona-Teststelle ist auf den Vorplatz des Hörsaalgebäudes umgezogen
Kostenfreie Bürgertestungen werden vor dem Hörsaalgebäude der TU Chemnitz und nun auch am Wochenende angeboten – Testung unter Aufsicht für Beschäftigte und Studierende im Alten Heizhaus bleibt weiterhin bestehen
-
Campus
Zur schriftlichen Online-Prüfung in die Universitätsbibliothek
Studierende der TU Chemnitz können für diese Prüfungen einen Arbeitsplatz in der Universitätsbibliothek beantragen
-
Kultur
„Der fliegende Sessel“ landet auch in der Universitätsbibliothek
Die fliegende Lesebühne des Instituts für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation flattert weiter durchs Internet – acht Videos aus drei Orten sind bereits online
-
Publikationen
Zwischen Technikakzeptanz und Maschinenstürmen
Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz wirft eine neue Sicht auf das Verhältnis zwischen Arbeiterinnen bzw. Arbeitern und Maschinen in der Zeit der Industrialisierung in Sachsen