TUCaktuell: Chemnitz
-
Veranstaltungen
Mathematik der Ästhetik
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 25. Oktober 2023 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und KUNST“ ein
-
Veranstaltungen
Zukunftsentwürfe diskutiert: Ein Abend im Museum Gunzenhauser zwischen Science, Fiction und Kapital
Am 4. Oktober 2023 lasen Aiki Mira und Theresa Hannig im Museum Gunzenhauser aus ihren Science-Fiction-Romanen „Neongrau“ und „Pantopia“ und diskutierten mit dem Publikum – Die Veranstaltung war Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Kapital“ des Künstlerkollektivs FAMED, die vom Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz unterstützt wird
-
Campus
Chemnitz wird zur mitteleuropäischen „Hauptstadt der Mathematik“
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist an der Organisation der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade, die im Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz stattfindet, beteiligt
-
Kultur
„Student_innen-Kulturticket“ ermöglicht freie Eintritte für Chemnitzer Studierende
Auch im Wintersemester 2023/2024 gibt es die Kulturflatrate für zahlreiche Museen, Theater und andere Kulturstätten in Chemnitz – Neue Angebote bereichern das Ticket
-
Sport
Student der TU Chemnitz war aktivster Fahrer beim Chemnitzer Ableger der Klima-Aktion „STADTRADELN“
Starkes Zeichen für nachhaltige Fortbewegung im Alltag: Kilian Tasche war mit rund 2.500 gefahrenen Kilometern innerhalb von drei Wochen der aktivste Radler bei der Chemnitzer Ausgabe vom „STADTRADELN“
-
Kultur
Förderung für Kulturhauptstadtprojekte aus der Universität heraus
Die TU Chemnitz fördert Mitglieder und Angehörige der TU, die sich mit eigenen Ideen im Kontext der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 beteiligen möchten
-
Campus
Ungewöhnliches Fotoshooting im Lesesaal
Ballettcompany Chemnitz wählte die Universitätsbibliothek als Ort für ihr jährliches Shooting, um die Verbindung der Tänzerinnen und Tänzer mit der Stadtgesellschaft auszudrücken
-
Menschen
Zwischen Themenabend, Gottesdienst und Seelsorge
Markus Löffler ist der neue evangelische Hochschul- und Studierendenpfarrer in Chemnitz – Ökumenischer Semesterauftaktgottesdienst findet am 12. Oktober 2023 statt
-
Studium
„Bunte Runde“ ermöglicht einen Austausch zwischen Generationen
Studierende der TU Chemnitz richten im Geriatriezentrum des Klinikums Chemnitz einmal wöchentlich ehrenamtlich einen Themennachmittag für die Rehabilitanden der Geriatrischen Rehabilitation aus
-
Veranstaltungen
„Zukunft: Textile Technologien“
18. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 24. und 25. September 2024 statt – Vorträge können bis 15. Januar 2024 angemeldet werden
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und Berufswahl
TU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten mehrfach ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf Bildungsmessen – Vom 09. bis 10. September 2023 ist die TUC auf der Ausbildungs- und Studienmesse „mach was!“ vertreten
-
Forschung
Probandenpaare für virtuellen Theaterbesuch gesucht
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sucht Teilnehmende für Forschungsstudie, bei der man zu zweit in den virtuellen Saal der Chemnitzer Oper eintauchen kann
-
Campus
Von Politik über Hutmode bis zu künstlicher Intelligenz
Programm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz für das bevorstehende Jubiläumssemester ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Sport
Lauf-KulTour 2023 besucht erstmals Österreich sowie ehemalige und künftige Kulturhauptstädte Europas
Der Chemnitzer Verein "Lauf-KulTour" startet am 2. September 2023 zu einer 1.000 Kilometer langen Tour für den guten Zweck und als Botschafter für die TU und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
-
Forschung
Neue Podcast-Episode: Was Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in der Verkehrsplanung bewirkt
In der neuen Folge des „TUCscicast“ sprechen Maria Kreußlein von der TU und Bjarne Lotze von der Stadt Chemnitz über neues urbanes Mobilitätsbewusstsein und was das für die Stadt- und Verkehrsplanung bedeutet
-
Campus
Mietpreis-Check: Chemnitzer Studierende wohnen besonders günstig
Kurz vor dem Wintersemester hat ein Internet-Immobilienportal in deutschen Hochschulstädten die Mieten für Studentenwohnungen verglichen – Chemnitz ist mehr als dreimal preisgünstiger als München
-
Campus
Malaktion zum verkehrssicheren Radfahren startet – Anmeldung bis 15. September 2023 möglich
Projekt „RADerFAHREN“ der Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit unterstützt Gestaltung des Eingangsbereiches der neuen Verkehrsübungshalle in Chemnitz
-
Alumni
„Kommunikation und der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen sind das A und O meiner Arbeit“
TUC-Absolvent Ingo Gebhardt leitet das kleinste, zugleich jüngste und erste internationale Gymnasium der Stadt Chemnitz
-
Campus
Bewerbungsphase für Internationale Stefan Heym-Förderpreise endet am 15. September 2023
Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Inhaberin der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, sieht an der TU Chemnitz großes Potenzial, sich mit Projekten oder Initiativen um den Förderpreis zu bewerben und so das Andenken Heyms in die Universität zu tragen
-
Schüler
Chemnitzer Abiturient:innentagung „CHAT“ rückt Europa in den Fokus
Schülerinnen und Schüler können vom 15. bis 17. September 2023 an der TU Chemnitz über Europa diskutieren und dabei auch die Universität und die Stadt kennenlernen – Anmeldungsschluss: 31. August 2023