TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Schüler
Chemnitzer Abiturient:innentagung „CHAT“ rückt Europa in den Fokus
Schülerinnen und Schüler können vom 15. bis 17. September 2023 an der TU Chemnitz über Europa diskutieren und dabei auch die Universität und die Stadt kennenlernen – Anmeldungsschluss: 31. August 2023
-
Campus
Erklärung zweier vom Senat benannter Mitglieder des Hochschulrats der TU Chemnitz
Prof. i.R. Dr. Ludwig Gramlich (extern) und Prof. Dr. Bernadette Malinowski (intern), zur Presseerklärung der zurückgetretenen Mitglieder des Hochschulrats, zur Berichterstattung der Freien Presse und zum Offenen Brief des Rektorats
-
Forschung
Neue Podcast-Episode: Wie sich Städte transformieren
In der neuen Folge des „TUCscicast“ sprechen Prof. Dr. Cecile Sandten von der TU Chemnitz und Jun.-Prof. Dr. Daniela Zupan von der Bauhaus-Universität Weimar über die Entwicklung des urbanen Raums und die Stadt der Zukunft
-
Campus
Rundschreiben des Rektorats: Offener Brief zur jüngsten Berichterstattung in der Freien Presse
-
Campus
TU Chemnitz hisst Regenbogenflaggen zum Christopher Street Day
Am „Christopher Street Day Chemnitz 2023“ hisst die TU Chemnitz an all ihren Fahnenmasten die Regenbogenflagge und setzt somit erneut ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 6. September 2023 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhalten
Die Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 14. August 2023 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten
-
Studium
Beitrag zur Diskussion um strengere Regeln beim Kampf gegen Fake News in der EU
Studierende der TU Chemnitz nahmen an Debattierwettbewerb der Französischen Botschaft in Berlin teil
-
Campus
Website „Studieren in Chemnitz“ erleichtert die Studienorientierung
TU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de und per Hotline viele Fragen rund ums Studium
-
Studium
Mehr Zeit zum Lernen in der Prüfungsperiode
Universitätsbibliothek ist vom 16. Juli bis 12. August 2023 jeden Tag von 9 bis 24 Uhr geöffnet
-
Campus
TODOStudieren an der TU Chemnitz, leben in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Bewerbungen für ein Studium an der TU Chemnitz sind online möglich – Service-Hotline berät Studieninteressierte bis zum Semesterstart im Oktober 2023
-
Veranstaltungen
Stimmungsvolle TUCsommernacht in besonderer Atmosphäre
Etwa 1.800 Gäste, darunter auch Studierende aus anderen Städten, erlebten einen geselligen Abend mit heißen Rhythmen im Innenhof des Böttcher-Baus der Universität
-
Veranstaltungen
„Die TU Chemnitz hat mir geholfen und mich ermutigt, mein Potential auszuschöpfen“
Emotionaler Abschied in Talar und Barett: Mehr als 400 Absolventinnen und Absolventen, 15 Promovierte sowie eine Habilitierte der TU Chemnitz erhielten am 1. Juli 2023 ihre Graduiertenurkunden
-
Internationales
„Across Seasonal Schools“ bieten ideale Bedingungen für internationale Vernetzung und Zusammenarbeit
Die Bewerbungsphase für die "Across Seasonal Schools" 2023 hat begonnen – Jetzt bewerben
-
Veranstaltungen
Diversität, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit im Bildungswesen
Konferenz der International Association for Intercultural Educaction (IAIE) findet vom 26. bis 28. März 2024 an der TU Chemnitz statt – Tagungsbeiträge können bis 31. Oktober 2023 eingereicht werden
-
Internationales
Interkultureller Austausch beim „Alexander-von-Humboldt-Sprachmarathon“
Zwei Gastwissenschaftler aus Kamerun und Nigeria sowie eine Doktorandin und zwei Doktoranden der TU Chemnitz besuchten sechs Universitäten in vier Ländern
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein
4. TUCsommernacht lockt am 1. Juli 2023 mit Tanzmusik, coolen Beats und guter Laune unter freiem Himmel – Mehrere Mitglieder der TUC-Familie legen auf zwei Floors auf
-
Studium
Förderung für mehr Zukunftschancen
Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium 2023/24 endet am 30. Juni 2023
-
Forschung
Lernen mit Nervenkitzel
Neuartige Lernerfahrung in der virtuellen Realität: Professur Englische und Digitale Sprachwissenschaft der TU Chemnitz und Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften haben VR-Abenteuer-Quiz-App „Bridge of Knowledge VR“ entwickelt
-
Ehrungen
Siped-Preis 2023 für herausragende Monografie
Jun.-Prof. Dr. Barbara Gross, Inhaberin der Juniorprofessur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik an der TU Chemnitz, wurde von der größten erziehungswissenschaftlichen Fachgesellschaft in Italien ausgezeichnet
-
Alumni
TU Chemnitz startete „TUCambassador Program“
Ehrenamtliche Botschafterinnen und Botschafter sollen die Vernetzung der TU Chemnitz mit ihren Alumni in aller Welt unterstützen