TUCaktuell: Chemnitz
-
Campus
Beeindruckt vom Zusammenspiel zwischen moderner Bibliothek und Industriekultur
Schriftstellerin Jenny Erpenbeck besuchte vor der Verleihung des Internationalen Stefan-Heym-Preises der Stadt Chemnitz am 31. März 2023 die Universitätsbibliothek
-
Veranstaltungen
Rekord: Rund 500 Gäste besuchten „Tag der Mathematik“
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 1. April 2023 auch Schülerinnen und Schüler aus Tschechien und Polen beim Teamwettbewerb – Podiumsdiskussion mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten zeigte die Bedeutung der Mathematik in der schulischen Bildung auf
-
Studieninteressierte
Authentische Videos machen Studiengänge der TU und Studienort Chemnitz erlebbar
In der neuen Staffel der Video-Kampagne der TU Chemnitz werden zehn Studiengänge bzw. Studienbereiche facettenreich präsentiert – zwei weitere Videos geben Einblicke in das Leben in Chemnitz und zeigen, wie der perfekte Studienstart gelingen kann
-
Veranstaltungen
„5. Tag der Mathematik“ zwischen Zufällen und dem Blick in die Zukunft
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 1. April 2023 ins Zentrale Hörsaalgebäude zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung, Schülerteamwettbewerb und Podiumsdiskussion mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten ein – der Eintritt ist frei
-
Campus
Verliebt in Bücher: Das Literarische Quintett wird zehn Jahre alt
Am 16. Mai 2023 findet das 20. Literarische Quintett an der TU Chemnitz statt – Gesucht werden noch Literaturkritikerinnen und -kritiker, die ihre Lieblingsbücher vorstellen möchten
-
Veranstaltungen
„Women in Data Science“ erneut an der TU Chemnitz
Chemnitzer Ableger der international renommierten Konferenz-Reihe „Women in Data Science“ findet vom 4. bis 5. Mai 2023 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich
-
Wirtschaft
„CATI E-mobility Dashboard“ prognostiziert für 2023 Rekordwerte bei der Produktion vollelektrischer Autos in Deutschland
Chemnitz Automotive Institute (CATI) erwartet eine Steigerung um 75 Prozent auf eine Million Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr
-
Sport
Max Heß setzt Bronze-Serie fort
Dreispringer Max Heß sprang bei den Hallen-Europameisterschaften erneut auf Platz 3 – Ein Zentimeter fehlte zum Silberrang
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darf
Die Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages" und der "Friedensimpulse"
-
Studium
Wo Mensch-Technik-Beziehungen künstlerisch umgesetzt werden
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH fördert kreatives Projekt „Physik und Sensorik“ von Chemnitzer Studierenden des Master-Studienganges „Sensorik und kognitive Psychologie“
-
Sport
Siebter Hallentitel für Max Heß im Dreisprung
Gold im Dreisprung und Silber im Weitsprung für TU-Student Max Heß bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2023
-
Campus
33. Offener Brief des Rektors zum Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 14. Februar 2023
-
Studium
Premiere für „Die Perspektiven-Detektive“
Grundschule Ebersdorf und Professur Grundschuldidaktik Mathematik des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz starteten gemeinsamen Projekttag zum Thema „Perspektive“
-
Schüler
Theoretisches Wissen und praktisches Können unter Beweis gestellt
Beim 48. Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" am Institut für Chemie der TU Chemnitz wurden drei Preise vergeben
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2023: „Bewusst sein“
90 Vorträge, neun Workshops und ein spezielles Junior-Programm warten am 11. und 12. März 2023 auf die Gäste der größten Veranstaltung rund um Linux und freie Software im deutschsprachigen Raum
-
Forschung
TU Chemnitz stellte in der Schweiz Demonstrator zu virtuellen Theater- und Konzerterlebnissen vor
Zukunftstechnologien für den Rundfunk im Fokus: Projekt „SocialSTAGE-VR“ beteiligte sich am 26. Januar 2023 mit Keynote-Vortrag auf dem Production Technology Seminar PTS der European Broadcasting Union in Genf
-
Campus
Ehrenmitgliedschaft der Freundesgesellschaft der TU Chemnitz für Dr. Peter Seifert
Ehemaliger Vereinsvorsitzender wurde für sein langjähriges Engagement für die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. und seine herausragenden Verdienste zur Förderung der Universität geehrt
-
Forschung
Wie Baudenkmäler der Industriekultur zu einer positiven Energiebilanz beitragen können
Nachhaltige Nutzung ehemaliger Fabriken im Chemnitzer Umland: Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert TU Chemnitz bei der Entwicklung einer Konzeptstudie zur Revitalisierung von Industriebrachen
-
Veranstaltungen
Tricks und Kniffen in der Werbung auf der Spur
Medienpsychologin Yvonne Gerigk geht am 29. Januar 2023 in der Kinder-Uni Chemnitz der Frage nach, wo und wie uns Werbung in der realen und in der digitalen Welt begegnet
-
Campus
Sächsische Staatsregierung tagte an der TU Chemnitz und besichtigte Experimentier- und Digitalfabrik
Einzigartiges Projekthaus METEOR bot inspirierende Tagungsatmosphäre für auswärtige Kabinettssitzung an der TU Chemnitz – Mitglieder der Sächsischen Staatsregierung zeigten sich von Experimentier- und Digitalfabrik sehr beeindruckt