TUCaktuell: Forschung
-
Veranstaltungen
Moderne Drucktechnologien für den Funktionsdruck
Institut für Print- und Medientechnik lädt am 21. und 22. April 2009 Wissenschaftler und Unternehmer aus ganz Europa zu einem internationalen Workshop zu modernen Technologien des Funktionsdrucks ein
-
Forschung
"Chemnitz" hebt ab
Luftschiff der Professur Prozessautomatisierung der TU Chemnitz wird auf dem Verkehrslandeplatz Chemnitz/Jahnsdorf getestet
-
Veranstaltungen
Internationale Konferenz der Halbleiterphysik
TU Chemnitz und Universität Jena laden im Juli 2009 zur "12th International Conference on the Formation of Semiconductor Interfaces" nach Weimar ein - Anmeldungen sind bis zum 15. Mai möglich
-
Forschung
Impulsgeber in der Welt der Kunststoffbauteile
Neues Zentrum für Integrative Leichtbautechnologien ist europaweit einzigartig - Chemnitz wird so zu einem bedeutenden Forschungsstandort für großseriennahe Kunststoffverarbeitung
-
Forschung
Konjunktur beflügelt einzigartiges Projekthaus
Sachsen steckt mehrere Millionen Euro auch in die TU Chemnitz und baut hier künftig die Forschung und Infrastruktur weiter aus
-
Menschen
Experimentelle Möglichkeiten im industriellen Maßstab
Prof. Dr. Thomas Lampke, der aus Niedersachsen nach Chemnitz kam, legt großen Wert auf eine praxisorientierte Lehre
-
Wirtschaft
Wie verändern sich Arbeit und Organisationen?
Professur Organisation und Arbeitswissenschaften vertieft im Arbeitskreis "Bringing work back in" ihre internationalen Forschungsbeziehungen
-
Internationales
Bologna einmal anders
Dr. Barbara Cimatti bereitete im Auftrag der Fakultät für Maschinenbau der Universität Bologna eine engere Kooperation mit der TU Chemnitz vor
-
Internationales
Vielfältige Kooperationen zwischen Sachsen und der Bretagne
Sächsisch-bretonische Regionalpartnerschaft wird in Forschung, Lehre und Kultur weiter ausgebaut - Wanderausstellung vom 3. April bis 31. Mai 2009
-
Forschung
Veredelung von Oberflächen und Bauteilen
Call for Papers: 12. Werkstofftechnisches Kolloquium und 8. Industriefachtagung Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik an der TU Chemnitz
-
Forschung
Ewige Jugend für die Technik
Professur Schaltkreis- und Systementwurf der TU Chemnitz sucht im Verbundprojekt "ParaObsol" Lösungen für das Problem der schnellen Alterung von Halbleiterelementen
-
Forschung
Der Emotionalen Intelligenz auf der Spur
Professur Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik der TU Chemnitz ist an der Erstellung eines neuen Tests zur Erfassung von Emotionaler Intelligenz beteiligt
-
Forschung
Bitte einsteigen - ausländische Gäste und Senioren zuerst!
Arbeitswissenschaftler laden vom 20. bis 24. April 2009 in Hannover zur Testfahrt im Fahrsimulator ein - Forscher untersuchen Ergonomiebedürfnisse von älteren Fahrern und Kunden in fernen Märkten
-
Menschen
Durch persönlichen Kontakt ins Promotionskolleg
Die Saarländerin Cathrin Gräber hat neben ihrem Doktorvater an der TU Chemnitz auch eine Betreuerin in Paris und strebt einen Doppelabschluss an
-
Forschung
Wetterfest, schmutzabweisend - und preisgünstig
Sächsisches Textilforschungsinstitut an der TU Chemnitz entwickelt Outdoor-Tischwäsche aus Spinnvliesstoff
-
Forschung
Chemnitzer wollen in Paris neue Fäden spinnen
Die Professuren Fördertechnik sowie Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung und das An-Institut Cetex der TU Chemnitz präsentieren sich vom 24. bis zum 26. März 2009 auf der JEC Composites Show in Frankreich
-
Forschung
Mit Sensoren auf die Piste
Juniorprofessur Sportgerätetechnik der TU Chemnitz entwickelt messtechnische Analyse von Hochleistungsfaserverbunden - erste Anwendung: Alpinski
-
Forschung
Eins der empfindlichsten Magnetometer der Welt
Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik erhält ein neues Großgerät zur Vermessung von Magnetstrukturen auch auf der Nanometerskala - Gerät arbeitet im Bereich von 271,35 Grad unter Null bis fast 700 Grad Celsius
-
Campus
Dreifache Verwertung wissenschaftlicher Arbeiten
Neu gegründeter Universitätsverlag Chemnitz bietet TU-Angehörigen eine kostengünstige und dauerhafte Möglichkeit, ihre Arbeiten zu publizieren - Nutzerforum des Universitätsrechenzentrums am 11. März 2009
-
Forschung
Auch bei Banken gilt: Es prüfe, wer sich bindet
Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Susanne Maurenbrecher untersuchte im Rahmen ihrer Promotion an der TU Chemnitz, welche Rolle Kernkompetenzen bei der Fusion von Sparkassen spielen