TUCaktuell: Maschinenbau
-
Veranstaltungen
Wie kann man Investoren finden und überzeugen?
Venture Capital-Spezialist Marc Kley gibt am 23. Januar 2007 seine Erfahrungen rund um die Finanzierung mit Risikokapital an ehemalige, derzeitige und zukünftige Unternehmensgründer weiter
-
Forschung
Das Internet der Dinge wächst in Chemnitz
Stiftung Industrieforschung fördert die Printmedientechnikerin Karin Weigelt an der TU Chemnitz bei der Herstellung "intelligenter Objekte"
-
Studium
Mit dem Ökomobil "Sax 1" zum Schloss Bellevue
Thomas Mäder vertritt das Studententeam "Fortis Saxiona" am 8. Januar 2007 beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Horst Köhler
-
Veranstaltungen
Das Geheimnis von Toyota
Andreas Tschiesner von der Unternehmensberatung McKinsey erläutert am 13. Dezember 2006 Hürden und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie
-
Wirtschaft
Mit Erfindergeist zur interaktiven 3D-Fabrikplanung
Studenten und Absolventen der TU Chemnitz wagen mit dem am Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme entwickelten Planungssystem visTABLE den Schritt in die Wirtschaft
-
Forschung
Eine Partnerschaft zur Stärkung der Region
Sächsisches Textilforschungsinstitut Chemnitz und TU Chemnitz bündeln Kräfte in Forschung und Lehre
-
Studium
Chemnitzer Impulse - nicht nur für das "Autoland Sachsen"
Vorstandsmitglieder der AUDI-AG unterstützen den Start des Studienganges Automobilproduktion an der TU Chemnitz - AUDI-Produktionsvorstand Heizmann wird zum Honorarprofessor bestellt
-
Ehrungen
"Die beste praxisnahe technische Arbeit des Jahres 2005 in Sachsen"
TU-Absolvent Kay Angermann erhielt Johann-Andreas-Schubert-Preis der sächsischen Metall- und Elektroindustrie
-
Ehrungen
So können Automobilzulieferer besser kooperieren
Stiftung Industrieforschung zeichnete Doktorarbeit von Claudia Scholta aus
-
Studium
2. Tag der Industrie und Wissenschaft
Jobs, Diplomthemen und Praktika gesucht? Industrieverein Sachsen 1828 e.V. bietet Studenten am 30. November 2006 Exkursionen in mehrere Unternehmen - Anmeldung erforderlich
-
Studium
Neue Druckmaschine, neuer Professor, neuer Studiengang
Am Institut für Print- und Medientechnik jagt derzeit eine "News" die andere
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Produktionstechniker setzen Maßstäbe
50 Jahre Institut für Werkzeugmaschinen - Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister Dr. Thomas de Maiziére, und Prof. Dr. Matthias Kleiner, designierter Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, referieren auf der Festveranstaltung am 13. Oktober 2006
-
Ehrungen
Schicht um Schicht
Anette Leopold verlässt die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz mit zweifach prämierter Diplomarbeit
-
Veranstaltungen
50 Jahre Ingenieurausbildung in der Polygrafischen Technik
Absolventenfestveranstaltung am 7. Oktober 2006 anlässlich des Jubiläums der Gründungsfachrichtung „Polygrafische Maschinen“
-
Veranstaltungen
Er machte den Maschinenbau zur Wissenschaft
Aus Anlass des 75. Todestages Carl Julius von Bachs (1847-1931) lädt die TU Chemnitz am 10. Oktober 2006 zu einem wissenschaftlichen Kolloquium ein, um Leben und Wirken des bedeutenden Chemnitzer Absolventen zu würdigen
-
Historie
Eine Zeitreise durch 50 Jahre Austauschbau
Prof. Dr. Harry Trumpold tritt noch einmal vor seine Studenten und beschreibt den Weg von der austauschbaren Herstellung von 10.000 Musketen bis hin zur weltweit arbeitsteiligen Produktion des Airbus 380
-
Studium
Sommerschule in Sibirien
Chemnitzer Maschinenbau-Studenten berichten von ihrem dreiwöchigen Aufenthalt an der Staatlichen Technischen Universität Irkutsk, der von der Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik vorbereitet wurde
-
Internationales
Perfekte Illusionen bei "High Tech meets Baroque"
TU Chemnitz präsentiert bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in der Deutschen Botschaft in Washington Innovationen in der virtuellen Realität
-
Forschung
Damit Fahrer ihr Auto richtig verstehen können
Chemnitzer Arbeitswissenschaftler entwickelten Gestaltungsrichtlinien für akustische Signale im Automobil
-
Veranstaltungen
Einsatz neuer Technologien in Firmen der Region
Industrieseminar "Losgrößenangepasste Fertigung" vermittelt am 28. September 2006 Wissen zu neuen Fertigungslösungen und -konzepten