TUCaktuell: Universitätsrechenzentrum
-
Menschen
Nadine will leben!
Studentin der TU Chemnitz kämpft gegen Leukämie - Nur eine Stammzelltransplantation kann ihr Leben retten - Registrierungsaktion zur Stammzellspende am 6. Juni 2015 von 11 bis 16.30 Uhr
-
Campus
Einheitlicher Markenname macht Sinn
Die deutsche Bezeichnung „Technische Universität Chemnitz“ wird auch in anderen Sprachen beibehalten – aus vielen Gründen
-
Ehrungen
Preisgekrönte Energieeffizienz für ein Bestandsrechenzentrum
TU Chemnitz zählt zu den Gewinnern des Deutschen Rechenzentrumspreises 2015 – Neuartige Klimasteuerung überzeugt die Jury
-
Campus
Call for Posters: Wie nachhaltig ist die TU Chemnitz?
Bis zum 15. Mai 2015 können alle Uniangehörigen Poster für eine Ausstellung und Beiträge für einen Science Slam zum Thema Nachhaltigkeit einreichen – Präsentation zum „Go Next!-Tag“ am 2. und 3. Juni
-
Veranstaltungen
Wie man „spielend einfach“ die Uni füllt
Die Chemnitzer Linux-Tage locken am 21. und 22. März 2015 mit abwechslungsreichem Programm die Fans des freien Betriebssystems und von Open Source auf den Campus und in Clubs der Stadt
-
Campus
"Universität ist Motor für Netzwerke"
Einstimmiges Votum für nachhaltige Partnerschaft: Chemnitzer Stadtrat bestätigt Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung mit der TU
-
Veranstaltungen
Linux und Open Source „spielend einfach“
Vorträge und Workshops für erfahrene Nutzer, Einsteiger und Jugendliche: Das Veranstaltungsprogramm der Chemnitzer Linux-Tage am 21. und 22. März 2015 ist online
-
Internationales
Mehr Vielfalt als Chance und Bereicherung
Regional verwurzelt, international vernetzt: Zahl der ausländischen Studierenden und Doktoranden ist erneut gestiegen – Rektor unterzeichnet am 5. Februar 2015 „Chemnitzer Charta für Vielfalt“
-
Studium
Gute Noten für das Studium an der TU Chemnitz
Studienqualitätsmonitor: Chemnitzer Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen
-
Internationales
Forschung und Lehre brauchen eine Vielfalt von Menschen und Ideen
Die Universitätsleitung der TU Chemnitz ruft zu einem weltoffenen Miteinander und Toleranz auf und distanziert sich von Rassismus und Ausgrenzung
-
Veranstaltungen
Die TU Chemnitz lädt zum Hoffest im Advent
Am 3. Dezember 2014 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campus erneut mit Musik, Unterhaltung und Leckereien in geselliger Runde eingeläutet
-
Kultur
Adventskalender der TU Chemnitz feiert 20. Geburtstag
Die ehrenamtlichen Wichtel der Uni laden zu archäologischer Spurensuche und einer Reise durch die Stadt und das Erzgebirge ein - Weihnachtsmarkt-Übersicht im 0. Türchen
-
Campus
Jede Stimme zählt
Für die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 10. bis zum 12. November 2014 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Campus
„Deine IDEE für die TUC“
Innovationswettbewerb der TU Chemnitz startet am 3. November 2014 – Studierende, Mitarbeiter und Absolventen der TU sowie interessierte Bürger der Region können sich ab sofort registrieren
-
Veranstaltungen
Spielend einfach – die etwas andere Strickanleitung
Beiträge für die Chemnitzer Linux-Tage (21. und 22. März 2015) können ab sofort bei den Organisatoren eingereicht werden
-
Campus
Vorsicht vor den „Piraten der Neuzeit“
Im Gespräch: Frank Richter vom Universitätsrechenzentrum der TU Chemnitz rät Nutzern im Internet zu einem äußerst sensiblen Umgang mit ihren Zugangsdaten
-
Veranstaltungen
Dienstleistungszentrum für Forschung und Lehre
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz: Am 6. Mai 2014 spricht Lothar Kempe, Leiter des Universitätsrechenzentrums der TU Chemnitz
-
Campus
Werte schöpfen durch Wissen
Die Ausgabe 1/2014 des Magazins "TU-Spektrum" stellt den Hochschulentwicklungsplan der TU Chemnitz vor
-
Schüler
Wochenendfreizeit mit Lerneffekt
TU-Premiere für "FrogLabs": Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren können bei den Chemnitzer Linux-Tagen vom 15. bis 16. März 2014 in die Welt der Technik eintauchen
-
Campus
Das Chemnitzer StudentenNetz wird 20 Jahre alt
Von Mega-, Giga-, und Terabyte: Die studentische Initiative CSN versorgt 1.600 Wohnheimbewohner auf dem TU-Campus mit Internet