TUCaktuell: Studium
-
Studium
Online-Chat für Studieninteressierte der Philosophischen Fakultät
Plaudern im Internet: Studierende der TU Chemnitz beantworten bis zum 10. Juli 2014 immer montags und donnerstags Fragen rund ums Studium
-
Studium
Kräftemessen in der Königsklasse des Supercomputing
Chemnitzer Studententeam kämpft vom 23. bis 25. Juni 2014 in Leipzig erneut um internationalen Titel im Hochleistungsrechnen
-
Studium
Die Anforderungen des Bildungsmarktes im Blick
Mit einem Bachelor- und acht Masterstudiengängen erweitert die Universität ihr Studienangebot
-
Studium
Deutsche Sprache, schwere Sprache
Zwei Germanistik-Studierende der Technischen Universität Chemnitz geben ehrenamtlich in einer Wohneinrichtung für Migranten Deutsch-Unterricht
-
Studium
Gute Noten für die TU Chemnitz
Studienqualitätsmonitor: Chemnitzer Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen
-
Studium
Marathon der Sparsamen
Einblick ins Reisetagebuch: "Fortis Saxonia" startet beim Shell Eco-marathon in Rotterdam - Das Ökomobil "Umicore Ecobee" meisterte in diesem Jahr leider keinen gültigen Wertungslauf
-
Studium
Von Minions im Maschinenbau zu Gesten in der Germanistik
Erfolg im Doppelpack: Der "Tag der offenen Tür" und die Vorlesung der Kinder-Uni Chemnitz lockten am 17. Mai 2014 rund 1.800 Gäste ins Hörsaalgebäude und auf den Campus
-
Studium
Mit Neunerpack ins Wintersemester 2014/2015
TU Chemnitz erweitert mit einem Bachelor- und acht neuen Masterstudiengängen ihr Studienangebot - Informationen dazu gibt es auch zum Tag der offenen Tür am 17. Mai 2014
-
Studium
Leicht, energiesparend und straßentauglich
Studententeam "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz nimmt vom 14. bis 18. Mai 2014 erstmals mit einem alltagstauglichen Ökomobil beim Shell Eco-marathon in Rotterdam teil
-
Studium
Identität - Autonomie - Unabhängigkeit
Zu Besuch in Chemnitz: Flämischer Politikwissenschaftler brachte das politische System Belgiens näher und zog dabei Parallelen zu anderen Regionen in der Europäischen Union
-
Studium
Medientage X - 10-jähriges Jubiläum der Medientage in Chemnitz
Die Studierenden des Instituts für Medienforschung der TU Chemnitz laden zu den 10. Studentischen Medientagen ein - auf dem Programm stehen am 25. und 26. April Workshops, Talkshow und Networking
-
Studium
Mit Mut, Leidenschaft und Entscheidungswille
Fortsetzung der Zusatzqualifikation "Unternehmenszukunft Sachsen" im Sommersemester 2014 mit Praxisreferenten, Stammtischen und viel Networking - Anmeldung bis 17. April möglich
-
Studium
Licht - Kamera - Action!
Das Studentenfernsehen der TU Chemnitz "StudiTV" sucht neue Mitglieder - kreative Ideen und eigene Produktionen erwünscht
-
Studium
Chemnitzer Studierende erhalten Einblicke in die Weltpolitik
Reisetagebuch: TU-Studierende beteiligten sich an der weltgrößten UN-Simulation in New York - für ihre Vorbereitung und den Auftritt bei der Konferenz wurden sie als "Outstanding Delegation" geehrt
-
Studium
Neuauflage von "Kunst für Kreativität"
Zwischen Atelier und Bühne: Chemnitzer Künstler vermitteln ab 9. April 2014 wieder Schlüsselkompetenzen - Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt - Anmeldung läuft
-
Studium
Masterstudierende entwickeln Handbuch für Chemnitzer Verein
Die Masterstudierenden des Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssports verfassen ein Qualitätsmanagementhandbuch für den Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie
-
Studium
Sieben Tage Warschau und Vilnius
Studierende der Europa-Studien, Europäischen Integration und Europäischen Geschichte beschäftigten sich bei einer Exkursion mit Minderheiten in Mittel- und Osteuropa
-
Studium
Faserseile, Sensorik-Textilien und Textildesign
Hochschulübergreifender Studiengang Textile Strukturen und Technologien wurde auf der Plauener Messe "Schau auf Design" vorgestellt
-
Studium
Raus aus dem Hörsaal, rein in die Weltpolitik
Washington und New York: Chemnitzer Delegation macht sich am 22. März 2014 auf den Weg zur UNO - vom 30. März bis 4. April vertreten die Studierenden die Interessen von Libyen
-
Studium
Abschied und Neubeginn
MENTOSA unterstützt seit vier Jahren Studierende und Promovierende beim Einstieg in den sächsischen Arbeitsmarkt - Dankeschön und Überraschendes bei der Soiree am 21. März 2014 im Schlossbergmuseum