TUCaktuell
-
Forschung
Chemnitzer Know-how für den Schaltschrankbau
Stiftungsprofessur Systemtechnik und Schaltmodule wurde am 30. Juni 2014 an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz eingerichtet
-
Veranstaltungen
Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung
Abschiedsvorlesung „Das Ende der DDR“ von Prof. Dr. Eckhard Jesse mit Buchvorstellung am 3. Juli 2014 – Tagung zu „Stand und Perspektiven der Politikwissenschaft“ am 4. Juli
-
Sport
Skitalent zog es vom Oberrhein ins Erzgebirge
Sports-Engineering-Student Paul Stepp steht auf Platz 58 der deutschen Ski-Alpin-Rangliste - sein Training kann er neben den universitären Anforderungen bewältigen
-
Studium
Vom Seminarraum in die Wildnis
Studierende der Pädagogik erlebten eine Sonnenwende der besonderen Art: Bei einer Exkursion ins Elbsandsteingebirge konnten sie handlungs- und erlebnisorientierte Lernformen kennenlernen und erproben
-
Campus
Ein Schaufenster für Spitzenforschung zu multifunktionalem Leichtbau
Grundstein für neue Forschungshalle des Bundesexzellenclusters MERGE wurde gelegt - Kosten des gesamten MERGE-Forschungskomplexes betragen 30 Millionen Euro
-
Alumni
In Europa zu Hause
Christina Moldt, Absolventin der Europa-Studien mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung und sozialwissenschaftlicher Ergänzung, macht in Brüssel Karriere
-
Schüler
62 junge Chemiker zeigen ihr Können
Hier rauchen am 7. Juli 2014 nicht nur die Köpfe: 35. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Ein DDR-Funktionär, der seine politische Verantwortung kritisch hinterfragt
Ringvorlesung „Friedliche Revolution und Demokratie – Perspektiven nach 25 Jahren“: Am 1. Juli 2014 spricht Dr. Wolfgang Berghofer, früherer SED-Funktionär und 1986 bis 1990 Dresdner Oberbürgermeister
-
Campus
Premiere: Karrieretag für Geistes- und Sozialwissenschaftler
Philosophische Fakultät und Career Service der TU Chemnitz luden ins Hörsaalgebäude ein
-
Campus
Von Automatisierungstechnik bis zum Quadrocopter
Zweiter Karrieretreff für die Elektro- und Informationstechnik war ein voller Erfolg - Auch Alumni erhielten eine Bühne für nützliche Kontakte zu ihrer Universität
-
Alumni
Auf Spurensuche in Pritzwalk
Katja Rosenbaum studierte an der TU Geschichte und Interkulturelle Kommunikation und ist seit April 2014 Museumleiterin in Pritzwalk
-
Studium
So beurteilen Personalchefs die Hochschulen
Titelstory „Studieren mit Jobgarantie“: TU Chemnitz gilt im Ranking der WirtschaftsWoche als Aufsteiger, insbesondere in Informatik und Wirtschaftsinformatik
-
Campus
Spielerische Entdeckungsreise rund um die Kommunikation
30 Jungforscher aus der Kindertagesstätte Flemmingstraße besuchten zum „Tag der kleinen Forscher“ am 25. Juni 2014 das Kreativzentrum der TU Chemnitz
-
Campus
"Ein Umdenken in den Köpfen ist nötig"
Die an der TU Chemnitz eingerichtete Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Hochschulen begeht fünfjähriges Bestehen
-
Internationales
Ein neuer Brückenschlag nach Südkorea
Die Technische Universität Chemnitz und die südkoreanische Konkuk Universität unterzeichneten am 24. Juni 2014 in Seoul ein Memorandum of Understanding
-
Sport
Ein Novum in der Geschichte des größten deutschen Funsportevents
Textiler Skibelag aus Chemnitz erlebt Premiere bei der Ocean Jump Freeski Weltmeisterschaft in Kiel - Forschungsansätze für Institut für Fördertechnik und Kunststoffe und Uni-Ausgründung "Mr. Snow"
-
Ehrungen
Ehrung für Chemnitzer Konferenzbeitrag
Professur Allgemeine und Arbeitspsychologie überzeugte in Helsinki mit Beitrag zur Nutzerforschung aus Verbundprojekt zur Elektromobilität
-
Studium
Vom Seminarprojekt zum Hobby
Student Axel Teichmann schreibt den Blog „Pixelnostalgie“ - Angefangen als Studienprojekt führt ihn sein neu gewonnenes Hobby bald zur größten Computerspielemesse der Welt, der gamescom
-
Forschung
Energiearme "Detektive“ für spannungsreiche Freileitungen
Fraunhofer ENAS und Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz stellen auf der Sensors Expo & Conference 2014 in den USA ein autarkes Sensornetzwerk zur Überwachung von Hochspannungsleitungen vor
-
Sport
Baggern mit Erfolg
Zwei der drei Teams der TU Chemnitz dominierten die sächsische Hochschulmeisterschaft im Beachvolleyball