TUCaktuell: Kulturhauptstadt
-
Veranstaltungen
„TUCtag“ lädt zum Entdecken, Mitmachen und Staunen ein
Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen: Am 3. Juni 2023 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben
-
Veranstaltungen
Was Lärmverschmutzung mit den Meeren macht
Physikalisches Kolloquium der TU Chemnitz widmet sich am 31. Mai 2023 dem Unterwasserschall und seinen Auswirkungen auf die Umwelt
-
Studieninteressierte
Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist online
TU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de auf Augenhöhe zu ihren Zielgruppen viele Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg
-
Forschung
Telepräsenzinteraktion soll zwischenmenschliche Nähe und Verbundenheit vermitteln
Verbund unter Leitung der TU Chemnitz forscht an Lösungen zum kombinierten Einsatz von Virtual Reality und Telepräsenzrobotik zur Verbesserung des Präsenzempfindens räumlich entfernter Personen in realen Umgebungen
-
Veranstaltungen
Innovative Ansätze für die Stadtentwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
Internationale Konferenz zum Thema „Making the City“ diskutiert vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 in Chemnitz die Auswirkungen der Industrialisierung auf verschiedene Bereiche unseres Lebens
-
Veranstaltungen
Vierte Station der Chemnitzer Gestenausstellung ist Koblenz
Die Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ wird bis 5. November 2023 in den frisch sanierten Räumlichkeiten des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz gezeigt
-
Studium
Wo Mensch-Technik-Beziehungen künstlerisch umgesetzt werden
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH fördert kreatives Projekt „Physik und Sensorik“ von Chemnitzer Studierenden des Master-Studienganges „Sensorik und kognitive Psychologie“
-
Forschung
TU Chemnitz stellte in der Schweiz Demonstrator zu virtuellen Theater- und Konzerterlebnissen vor
Zukunftstechnologien für den Rundfunk im Fokus: Projekt „SocialSTAGE-VR“ beteiligte sich am 26. Januar 2023 mit Keynote-Vortrag auf dem Production Technology Seminar PTS der European Broadcasting Union in Genf
-
Veranstaltungen
Studienwahl leicht gemacht: Informieren auf Augenhöhe
Zum Tag der offenen Tür am 12. Januar 2023 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 73 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 70 Jederzeit-Angebote
-
Campus
Licht- und Klangwelten machten die Physik hinter der Kunst sichtbar
Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich im Rahmen einer hybriden Veranstaltung, gemeinsam organisiert von der Fakultät für Naturwissenschaften und dem Forschungszentrum MAIN der TU Chemnitz, von den Licht-und-Klang-Installationen des Künstlers Dr. Tim Otto Roth verzaubern
-
Campus
Online-Portal TUCculture2025 informiert über Kulturhauptstadt-Aktivitäten der TU Chemnitz
Studierende und Mitarbeitende der TU Chemnitz sind zum Mitmachen bei der Gestaltung von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 aufgerufen – Task Force "TUCculture2025" ist zentrales beratendes Gremium
-
Campus
TU Chemnitz setzt „Lichtpunkt“ gegen das Vergessen
TU Chemnitz beteiligt sich am 9. November 2022 mit eigenem Programm an stadtweiter Aktion „Lichtpunkte“ zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Reichspogromnacht im Jahr 1938 – Beginn ist 16 Uhr im Innenhof des Böttcher-Baus
-
Personalia
Neue Ernennung an der Universität
Zum 1. November 2022 wurde an der TU eine neue Juniorprofessorin durch den Rektor ernannt – Jun.-Prof. Dr. Barbara Gross leitet die Juniorprofessur „Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik"
-
Veranstaltungen
„Build Peace“-Friedenskonferenz in Chemnitz
300 internationale Gäste aus mehr als 60 Ländern werden vom 4. bis 6. November 2022 an der TU Chemnitz erwartet – Tagung steht unter dem Motto „Exploring the unseen - Ungesehenes sichtbar machen“
-
Campus
Zeitreise in die Geschichte des Gebäudes der Universitätsbibliothek
Ausstellung „Geschichte der Alten Aktienspinnerei und ihrer Nutzer“ ist bis zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 in der Universitätsbibliothek zu sehen – Universitätsarchiv sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
-
Veranstaltungen
TODOMit facettenreicher Immatrikulations- und Auftaktfeier in die „beste Zeit des Lebens“ gestartet
Herzlich willkommen allen „Ersties“ in der "TUC-Familie" und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 800 Gäste waren am 11. Oktober 2022 der Einladung der TU Chemnitz gefolgt
-
Veranstaltungen
Neue Vortragsreihe „Kulturgut Mathematik und ...“ startet
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und Evangelisches Forum Chemnitz laden am 1. November 2022 zum Auftaktvortrag „Kulturgut Mathematik und RELIGION“ ein – das salomonische Urteil aus der Bibel wird in mathematischen Kontext gerückt
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!
TU Chemnitz heißt alle neuen Studierenden am 11. Oktober 2022 im Rahmen der Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Veranstaltungen
Ohne Sprache Grenzen überwinden
Vorgeschmack auf das Kulturhauptstadtjahr 2025: Videoportal „Urban Gate“ der TU Chemnitz ermöglicht vom 29. September bis 9. Oktober 2022 eine besondere nonverbale Kommunikation auf der „POCHEN Biennale“ im Chemnitzer Wirkbau
-
Campus
Rettung von Kulturgütern ist das oberste Gebot
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ist Mitglied des neugegründeten Notfallverbundes Chemnitz