TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Publikationen
"Regionalgeschichtliche Sammlung" wurde eröffnet
Nutzer der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz können künftig noch stärker in die Orts- und Landesgeschichte Sachsens eintauchen
-
Sport
TU-Läufer verteidigen ihren Titel zum vierten Mal in Folge
114 Uni-Angehörige starteten beim Chemnitzer Firmenlauf - damit sicherte sich die TU erneut den Sieg in der Kategorie "Sportlichste Firma"
-
Veranstaltungen
Wo Bücher die Besitzer wechseln
Für einen Büchertausch innerhalb der 3. "Langen Nacht der Bibliothek" am 28. Oktober 2011 sammeln die Teilbibliotheken der Universität ab sofort Bücher aller Art
-
Campus
Auch Bücherwürmer werden digital
1.896 TU-Angehörige beteiligten sich an einer Umfrage zu eBooks - Universitätsbibliothek baut ihren Bestand an digital verfügbaren Büchern seit 2004 kontinuierlich aus
-
Publikationen
Handlungsempfehlungen für Akteure im sächsisch-tschechischen Grenzraum
Dr. Radka Holeckovas Doktorarbeit über sächsisch-tschechische Unternehmenskooperationen ist mit Hilfe der Sächsisch-Tschechischen Hochschulinitiative in tschechischer Übersetzung erschienen
-
Veranstaltungen
Lesung aus einem "Roman in 23 Paarungen"
Die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt am 23. Juni 2011 ein zur Lesung mit ZEITmagazin-Kolumnist Harald Martenstein
-
Historie
Vom Motorsegler bis zum Skylab
Der Luftfahrtjournalist Karl-Dieter Seifert erforscht die Segelflugausbildung an der Staatlichen Akademie für Technik und stellt den Chemnitzer Absolventen Hans Wünscher vor - Vortrag am 26. Mai 2011
-
Veranstaltungen
"Volumen, Polyeder, Primzahlen - eine mathematische Rundreise"
Bekannter Buchautor Prof. Dr. Martin Aigner hält am 26. Mai 2011 einen auch für mathematisch interessierte Laien verständlichen Vortrag beim Chemnitzer Mathematischen Kolloquium
-
Veranstaltungen
Ein patenter Oberbürgermeister wurde weltberühmt
TU Chemnitz lädt ein zum Kolloquium "Dr. Wilhelm André und das erste deutsche Patentgesetz" am 19. Mai 2011
-
Veranstaltungen
Gaudeamus igitur: Kommers nicht nur für Studierende
TU beteiligt sich am 14. Mai im Industriemuseum an der Chemnitzer Museumsnacht 2011 - Hits von 1836, chemische Kabinettstückchen und eine etwas andere Festrede bereichern das Programm
-
Veranstaltungen
Unterhaltsame Reise in die Uni-Geschichte
Jubiläumsausstellung vom 4. Mai bis 3. Oktober 2011 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz - Vorträge, Kinder-Vorlesungen, Schulprojekttage und weitere Highlights im Begleitprogramm
-
Publikationen
175 - Das etwas andere Jubiläumsbuch
Das Buch zum 175-jährigen Bestehen der TU Chemnitz erscheint am 2. Mai 2011 - es gibt Einblicke in Studium, Forschung und Leben an der Uni und vereint 175 Superlative und Besonderheiten
-
Publikationen
Auftakt zur Reihe "Biographische Studien zum 20. Jahrhundert" erschienen
Neues Publikationsforum für Chemnitzer Dissertationen begründet - Erster Band widmet sich dem umstrittenen Journalisten Gerhard Löwenthal (1922-2002)
-
Veranstaltungen
175 Jahre - ein wahrer Grund zum Feiern
Alle Bürger und Angehörigen der TU sind anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Uni zum großen Jubiläumsfest auf dem Theaterplatz eingeladen - Sachsens Ministerpräsident hält Festvortrag in der Oper
-
Veranstaltungen
"Tschernobyl Baby: Wie wir lernten, das Atom zu lieben"
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt ein zur Lesung mit Merle Hilbk am 19. April 2011
-
Kultur
"Doofe Tiere" in einer literarischen Nacht
Die 11. Campus-Lesenacht lädt am 20. April 2011 zum Lesen, Musizieren und Plaudern ein - Begleitausstellung des Chemnitzer Künstlers Tobias Hesse zeigt außergewöhnliche Bilderwelt
-
Campus
Wenn Nachtschwärmer ins Schwärmen kommen
Die längeren Öffnungszeiten der beiden Campusbibliotheken der TU Chemnitz haben sich bewährt und werden deshalb künftig beibehalten - Nutzerverhalten wird weiterhin evaluiert
-
Campus
Paten gesucht!
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz sucht Buchpaten für Werke aus ihrem wissenschaftlichen Altbestand
-
Internationales
"Tschechien ist in unserer Internationalisierungsstrategie eine feste Größe"
JUDr. Rudolf Jindrak, Botschafter der Tschechischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland, besuchte am 31. Januar 2011 zum ersten Mal die TU Chemnitz und die Universitätsstadt
-
Forschung
Damit Ideen gesichert und vermarktet werden können
"SachsenPatent", eine Initiative für Sachsens Erfinder, wird mit 1,7 Millionen Euro weitergefördert - TU Chemnitz koordiniert dieses Verbundprojekt