Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius hält bestehende Probleme bei der Integration von Flüchtlingen für lösbar. Es helfe, «die Potenziale zu sehen und nicht immer nur die Defizite», sagte sie im Gespräch mit der «Leipziger Volkszeitung» (Wochenendausgabe). Es werde allerdings viel mehr darüber diskutiert, wie man Migration kontrollieren und abwehren könne und viel weniger darüber, «was man vor Ort tun kann».
An der Technischen Universität Chemnitz trat am 8. Dezember 2023 der neue Hochschulrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Mitglieder wählten Ralph Burghart, Bürgermeister für Personal, Finanzen und Bildung der Stadt Chemnitz, zu ihrem Vorsitzenden. Seine Stellvertreterin ist Dr. Nicole Lorenz, Geschäftsführerin der axilaris GmbH in Chemnitz.
Die Chemnitzer Uni startet am Freitag ihre beliebten Weihnachtsvorlesungen. Sie richten sich an alle, die Spaß an unterhaltsamer Wissenschaft haben. Den Auftakt machen die Chemiker der TU. Sie lassen es im Böttcher-Bau an der Straße der Nationen richtig krachen. Ab 16 Uhr gibt es spannende Experimente mit Feuer und Rauch.
Im Universitätsteil Straße der Nationen 62 findet am Freitag um 16 Uhr der Auftakt der diesjährigen Weihnachtsvorlesungen der Technischen Universität statt. Professor Robert Kretschmer und sein Team vom Institut für Chemie folgen dem Motto "Weihnachtszauber im Chemielabor: Ein funkelnder Rückblick auf die chemischen Highlights des Jahres". Die Weihnachtsvorlesungen der Physiker und Mathematiker folgen am 21. Dezember.
Gleich zwei Anträge beschäftigen sich mit der umstrittenen Nichtanbindung von Chemnitz an das in Deutschland bis 2032 geplante Wasserstoff-Versorgungsnetz. Sowohl CDU als auch SPD fordern, dass Chemnitz nicht nur wegen des Kompetenzzentrums der TU vom Wasserstoff-Kernnetz profitieren muss.
German researchers studied how terms like “Jedi,” “Padawan,” and “Yoda” are used in various English corpora, including the British National Corpus and the Corpus of Contemporary American English. Study author Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, chair of English and Digital Linguistics at Chemnitz University of Technology, says that the word “Jedi” occurs more than four times per million words, meaning it is as common as general vocabulary words like “jewel” or “dizzy.”
German researchers studied how terms like “Jedi,” “Padawan,” and “Yoda” are used in various English corpora, including the British National Corpus and the Corpus of Contemporary American English. Study author Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, chair of English and Digital Linguistics at Chemnitz University of Technology, says that the word “Jedi” occurs more than four times per million words, meaning it is as common as general vocabulary words like “jewel” or “dizzy.”
Der Chemnitzer Finanzbürgermeister Ralph Burghart ist jetzt auch an der Spitze eines wichtigen Gremiums der Technischen Universität. Er wurde zum Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt. Das unabhängige Gremium besteht aus sieben Mitgliedern, nur zwei davon sind Mitarbeiter der Uni.
Der Hochschulrat gibt unter anderem Empfehlungen zur künftigen Ausrichtung der Universität.
Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …