Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2020-05-13 | Tag 24

Damit Chemnitz mehr Schmetterlinge bekommt: Uni legt Blühwiesen an

Die TU Chemnitz beteiligt sich an der landesweiten Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt und ihren Partnern.
2020-05-13 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Uni legt Insektenwiesen an

Die TU Chemnitz beteiligt sich an der landesweiten Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt und ihren Partnern.
2020-05-13 | Blick

Campusflächen werden zu bunten Schmetterlingswiesen

Die TU Chemnitz beteiligt sich an der landesweiten Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt und ihren Partnern.
2020-05-13 | Freie Presse

Neue Sporthalle nahe der Uni geplant

Die alte Sporthalle der TU am Thüringer Weg soll durch eine moderne Dreifelderhalle ersetzt werden. Als zweiter Bauabschnitt soll später an der Straße Am Wartburghof/Ecke Wartburgstraße ein Gebäude mit sportmedizinischen Laboren für das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften errichtet werden.
2020-05-12 | Energy Sachsen

Online-Infotage der sächsischen Unis

Die Universitäten in Sachsen bieten vieles zum Studium online an, da die Infotage abgesagt wurden. Auch die TU Chemnitz hat ihr Studienangebot online gestellt. Es gibt einen Überblick zum Bewerbungsverfahren sowie zu Studieninhalten und späteren beruflichen Möglichkeiten.
2020-05-11 | Deutschlandfunk

Politologe zu Anti-Corona-Demos: „Grundproblem ist ein zerrüttetes Vertrauensverhältnis.“

Die Demonstrationen gegen die Corona-Beschränkungen haben nach Einschätzung von Prof. Dr. Tom Mannewitz, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, Verbindungen zum rechtsextremen Spektrum.
2020-05-11 | Deutschlandfunk

Politologe Mannewitz sieht rechte Tendenzen bei Anti-Corona-Demos

Die Demonstrationen gegen die Corona-Beschränkungen haben nach Einschätzung von Prof. Tom Mannewitz, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, Verbindungen zum rechtsextremen Spektrum.
2020-05-11 | Tag 24

Superflache Sensoren gegen Entzündungen: TU-Forscher machen Diabetikern Hoffnung

Flexible und hochempfindliche Sensoren können im medizinischen Bereich Diagnostik und Behandlung mit hohem Komfort für Patientinnen und Patienten verbinden. So bieten vor allem gedruckte, ultradünne und hochempfindliche Nanokomposit-Sensoren eine je nach Bedarf anpassungsfähige und zuverlässige Lösung gegenüber den aktuell gängigen Technologien wie Drucksensoren – eine Lösung, an der die Technische Universität Chemnitz geforscht hat und nun Ergebnisse sowie Prototypen vorgestellt.
2020-05-10 | welt.de

Raucher durch Corona besonders gefährdet

In der Corona-Zeit sind Raucherinnen und Raucher besonders gefährdet - Ärzteverbände und Wissenschaftler rufen zum Rauchstopp auf. Die Raucherambulanz der TU Chemnitz bietet Unterstützung an.
2020-05-10 | Freie Presse

Raucher durch Corona besonders gefährdet

In der Corona-Zeit sind Raucherinnen und Raucher besonders gefährdet - Ärzteverbände und Wissenschaftler rufen zum Rauchstopp auf. Die Raucherambulanz der TU Chemnitz bietet Unterstützung an.

Aktuelle Beiträge

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …