Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

50 Suchergebnisse

2025-03-08 | Deutschlandfunk

Politologin: USA schränken ukrainische Verteidigung erheblich ein

Der Ukraine stehen keine US-Satellitenbilder mehr zur Verfügung, bald möglicherweise auch nicht mehr das US-Satellitensystem Starlink. Europas Systeme sind nicht leistungsfähig genug, um das zu kompensieren, sagt die Sicherheitsexpertin Antje Nötzold von der TU Chemnitz.
2025-01-19 | Deutschlandfunk

Chemnitz startet ins Kulturhauptstadt-Jahr

Im Interview: Dr. Ulf Bohmann, Vertreter der Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt soziologische Theorien der Technischen Universität Chemnitz.
2025-01-19 | Deutschlandfunk

Tausende feiern bei Konzerten die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz

Zehntausende Menschen haben in Chemnitz den offiziellen Start ins Kulturhauptstadtjahr gefeiert. Die rechtsextreme Kleinstpartei „Freie Sachsen“ protestierte derweil mit rund 400 Teilnehmern gegen das Kulturhauptstadtjahr. Laut dem Soziologen Ulf Bohmann von der TU Chemnitz weist das Konzept der Stadt einen „sehr gemeinschaftlichen, sozialen Fokus“ auf. Dabei gehe es darum, ein Miteinander aufzubauen und „eine Art Bollwerk“ gegen den zunehmenden Rechtsextremismus zu schaffen.
2024-09-09 | Deutschlandfunk

Was für eine Migrationspolitik braucht Deutschland?

Der Anschlag von Solingen hat die hitzige Debatte weiter befeuert: Braucht Deutschland eine restriktivere Migrationspolitik? Darüber diskutieren Migrationsforscherin Birgit Glorius (TU Chemnitz), Philipp Amthor (CDU) und Erik Marquardt (Die Grünen).
2024-08-16 | Deutschlandfunk

Plagiatsvorwurf gegen CDU-Landechef Voigt wird untersucht

Der österreichische Kommunikationswissenschaftlicher Stefan Weber erhebt Plagiatsvorwürfe gegen den Thüringer CDU-Chef Mario Voigt. Die Technische Universität Chemnitz prüft, die Landespartei verweist auf ein aktuelles Plagiatsgutachten, das zum gegenteiligen Schluss komme.
2023-09-21 | Deutschlandfunk

Worum es in der aktuellen Asyldebatte geht

Grenzkontrollen, Obergrenze, Sachleistungen statt Geld: In der aktuellen Asyldebatte geht es meist um Verschärfungen. Teils überbieten sich die Parteien – kurz vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen – in Forderungen nach einem härteren Kurs. Die Debatte über eine Obergrenze lohne sich „rein von der Umsetzung her“ nicht, sagte Birgit Glorius, Professorin für Humangeografie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz.
2023-09-06 | Deutschlandfunk

Wann sind wir fähig, wichtige Entscheidungen zu treffen?

Jugendliche sind noch nicht reif genug, um zu wählen: Das Argument wird oft genannt, wenn über die Absenkung des Mindestwahlalters auf 16 Jahre diskutiert wird. Stimmt das? Haben 16-Jährige schon ausreichend Wissen über Politik und unser politisches System – und sind sie daran interessiert? Mit diesen Fragestellungen hat sich der Politologe Arndt Leininger von der Technischen Universität Chemnitz beschäftigt.
2022-12-15 | Deutschlandfunk

Legale Joints: Kurbelt die Cannabis-Freigabe den Konsum an?

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz, Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH) und Psychosozialen Beratungsstelle in Chemnitz, äußert sich zu Erfahrungen mit der Cannabis-Freigabe außerhalb von Deutschland.
2022-06-06 | Deutschlandfunk

Chemnitzer Joseph Heß will den gesamten Rhein in nur 25 Tagen durchschwimmen

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2022-05-05 | Deutschlandfunk

Wahlsystem auf dem Prüfstand. Weniger Polarisierung durch Approval Voting?

Bringen konfrontative Wahlsysteme schlechtere Ergebnisse hervor? Prof. Dr. Eric Linhart von der TU Chemnitz gibt eine Einordnung.

Aktuelle Beiträge