Abiturienten und Abiturientinnen, die sich für ein Studium an der TU Chemnitz interessieren, können ab 1. April im Hörsaal Probesitzen. Die TU bietet ein Schnupperstudium an, um die Orientierung bei der Studienwahl zu erleichtern.
In Gelenau werden die Eintrittspreise für Freizeitanlagen angehoben. Das neue Kostenmodell für die Freizeiteinrichtungen wurde u. a. anhand von Erkenntnissen entwickelt, die aus Masterarbeiten von Studierenden der TU Chemnitz resultieren.
Im Museum für Kommunikation in Berlin wird ab 11. April 2019 die interaktive Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ gezeigt. In dem von der TU Chemnitz gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab (Linz) und dem Sächsischen Industriemuseum in Chemnitz entwickelten Projekt treffen interaktive Installationen auf geschichtsträchtige Exponate und Artefakte internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Macher der Woche: Die Gründer der Prismade Labs GmbH, Dr. Karin Weigelt, die Print- und Medientechnik an der TU Chemnitz studierte, und ihr Geschäftspartner Jan Thiele im Interview. Frau Dr. Weigelt erhielt für ihre innovative Drucktechnologie den Sächsischen Gründerinnenpreis.
Die studentische Delegation der Technischen Universität Chemnitz zählt mit sechs Preisen zu den besten Teams, die vom 24. bis 28. März 2019 an der National Model United Nations (NMUN)-Konferenz in New York teilgenommen haben.
Die besten 13 Matheschülerinnen und -schüler des Landesseminars werden im Mai an der Bundesrunde der Mathematikolympiade in Chemnitz teilnehmen, die auch von der Technischen Universität organisiert wird.
Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Chemnitz lädt am 25. April 2019 Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Sicherheitskonferenz "Unser Chemnitz - na sicher!" ein. U. a. spricht dort Claas Pollmann, Juniorprofessor Sozialpsychologie an der TU Chemnitz, über Angst im öffentlichen Raum und über Lösungsansätze.
Prof. Dr. Thomas von Unwerth leitet an der TU Chemnitz die Professur Alternative Fahrzeugantriebe. In einem Interview hat er über die Entwicklung der Batterie-Technik, seine Erwartungen für die Elektromobilität und die Vorteile der Brennstoffzelle gesprochen.
Die studentische Delegation der Technischen Universität Chemnitz zählt mit sechs Preisen zu den besten Teams, die vom 24. bis 28. März 2019 an der National Model United Nations (NMUN)-Konferenz in New York teilgenommen haben.
Die studentische Delegation der Technischen Universität Chemnitz zählt mit sechs Preisen zu den besten Teams, die vom 24. bis 28. März 2019 an der National Model United Nations (NMUN)-Konferenz in New York teilgenommen haben.
Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten …
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist …