Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2017-04-21 | pressebox

Porsche übergibt neuen Boxster an Westsächsische Hochschule Zwickau

Sportwagenhersteller baut Partnerschaften mit Hochschulen in der Region weiter aus. Um den Wissenstransfer geht es auch an den TU Chemnitz und Dresden, wo Porsche mit Expertenvorträge sowie Angeboten für Praktika und Abschlussarbeiten Studierende unterstützt.

2017-04-21 | Freie Presse

Erste Bahnen auf neuer Trasse unterwegs

Einige Bahnen sind schon unterwegs, nur einsteigen darf noch niemand: Auf dem ersten fertiggestellten Teilstück der neuen Straßenbahntrasse zur Technischen Universität laufen die letzten Vorbereitungen für den heißen Start in anderthalb Wochen.

2017-04-21 | Freie Presse

Auf den Spuren von Daniel Düsentrieb

Schrauben, Basteln und Löten war schon immer die Welt von Conrad Koczielski, der eigentlich in der Psychologie zuhause ist. Auf Sachsens erster Tüftlermesse zeigt er auch einen sehr ungewöhnlichen Weihnachtsschmuck. Conrad Koczielski ist selbst Psychologe und lehrt an der TU Chemnitz.

2017-04-21 | WochenSpiegel

Heiße Diskussionen um Lesestoff

Die "Buchkritik mal anders" nehmen diesmal vor: Juliane Dietrich, Studentin der TU Chemnitz, Tom Schreiber, Mitglied des Fachschaftsrats, Angela Malz, Leiterin der Universitätsbibliothek sowie Professorin Bernadette Malinowski.

2017-04-20 | Blick

Uni sucht Teilnehmer für Fahrstudie

Mit einem Forschungsprojekt der TU Chemnitz können Pendler bereits auf dem Weg zur Arbeit Geld verdienen. Dafür müssen sie lediglich an einer dreitägigen Studie teilnehmen. Die Professur Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz sucht nämlich im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen mehrere Versuchspersonen.

2017-04-20 | Maschinenmarkt

Reale Objekte mit virtuellen Informationen verknüpfen

An der Technischen Universität Chemnitz haben Forscher eine Modellfabrik im Kofferformat entwickelt. Diese macht die Möglichkeiten der Augmented Reality greifbar. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen wollen den Forschern nach die Technik für sich nutzen.

2017-04-19 | Freie Presse

Sachsen zeigen die Industrie 4.0

Auf der Hannover-Messe wollen sächsische Aussteller die Digitalisierung der Produktion erlebbar machen. Mit einer Modellfabrik im Kofferformat reist zum Beispiel die Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz nach Hannover, um die Kompetenzen im Bereich der Augmented Reality, das ist die computergestützte Erweiterung der Realität, zu demonstrieren.

2017-04-19 | aero.de

A380 fliegt mit 3D-gedruckter Hydraulikkomponente

Ende März hob ein Airbus A380 erstmals mit einem additiv gefertigten Spoiler-Aktuaktor-Ventilblock ab. Hergestellt wurde die Komponente von Liebherr-Aerospace. Entwickelt wurde Hydraulikkomponente in Zusammenarbeit mit Airbus und der Technische Universität Chemnitz.

2017-04-19 | marketing-boerse

Webinar: Event-Hochschulstudium mit Praxisorientierung

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang of Science (B.Sc.) Event- und Messemanagement wurde entwickelt, Bedarfslücke zu schließen und vielfältige Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten im Event- und Messebereich zu bieten. Flexible Zeiteinteilung, E-Learning-Angebote, Fern- und Präsenzstudium in Kombination - genau das bieten die berufsbegleitenden Studiengänge des Studieninstitutes für Kommunikation GmbH, Praxispartner der Technischen Universität Chemnitz.

2017-04-18 | 3D-GRENZENLOS

Erstmals wurde für die primäre Flugzeugsteuerung eines Airbus A380 eine Komponente aus dem 3D-Drucker eingesetzt

Liebherr-Aerospace hat zum ersten Mal für die primäre Flugzeugsteuerung eines Airbus A380 eine 3D-gedruckte Komponente eingesetzt. An der Entwicklung des Bauteils aus Titanpulver war neben Airbus selbst auch die TU Chemnitz beteiligt.

Aktuelle Beiträge