Die Professur für Nachrichtentechnik der Technische Universität Chemnitz erforscht im Projekt DEKOR-X (Dezentraler Kommunikationsraum Kreuzung) neue Verfahren zur dezentralen Sensordatenfusion und stellte beim 6. Quartalstreffen der Projektpartner in Kronach-Neuss erste Ergebnisse einer Messkampagne vor, die sie mit intelligenten Sensorfahrzeugen im Vorfeld des Meetings durchgeführt hatte.
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Sammlermünze "Chemnitz -Kulturhauptstadt Europas 2025“ prägen zu lassen. Die Bildseite zeigt zwölf typische Motive der Stadt Chemnitz, darunter das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz.
Wer sich für ein Studium an der Technischen Universität Chemnitz interessiert oder bereits zugelassen wurde und noch Fragen hat, kann von nun an bei einer Hotline anrufen. Unter der Telefonnummer 0371 531-33333 beantwortet ein Beratungsteam der Uni Fragen zu Studienvoraussetzungen, zu Bewerbungs- und Zulassungsfristen, zum gesamten Immatrikulationsprozess sowie zum Start ins Studium. Die Hotline ist montags bis freitags jeweils von 12.30 bis 15 Uhr erreichbar.
An Indian student's journey in Germany: navigating cultural differences, language barriers, and academic rigor. From struggling to find vegetarian food to embracing the country's work-life balance, a story of adaptation and growth. Discover the highs and lows of studying abroad in Germany. The author is pursuing Automotive Software Engineering at TU Chemnitz.
Wusstet ihr schon, dass unser Vorname aktiv daran beteiligt ist, wie attraktiv wir von anderen Menschen empfunden werden? Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität Chemnitz zeigen, dass Frauennamen, die sogenannte Hinterzungenvokale („a“ und „u“) und Männernamen, die Vorderzungenvokalen („e“ und „i“) enthalten, besonders wohlklingend sind.
Wie muss künftig mit dem Thema Flucht umgegangen werden? Mit dieser Frage konfrontiert das Reporterteam von "Exakt - Die Story" Ermittlungsbehörden und Fachleute aus Politik und Wissenschaft, darunter die Chemnitzer Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius. Die Sendung wird am 1. und 2. August 2024 auf tagesschau24 wiederholt.
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Sammlermünze "Chemnitz -Kulturhauptstadt Europas 2025“ prägen zu lassen. Die Bildseite zeigt zwölf typische Motive der Stadt Chemnitz, darunter das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz.
Die Konsortialpartner um die Technische Universität Chemnitz wollen zunächst alle Fertigungsprozesse von Stahlguss bis zum fertigen Bauteil in Form mit Hilfe von Simulationen optimieren und darauf aufbauend einen digitalen Zwilling für die Prozesskette aufbauen. Dafür sollen die entwickelten Simulationsmodelle mithilfe von Messdaten aus Ur- und Umformprozessen bei den Industriepartnern verifiziert werden.
Bei schönstem Sommerwetter sind Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Prof. Gerd Strohmeier sowie Prof. Thorsten Urbaneck am Donnerstag der Einladung des Reichenbacher Oberbürgermeisters Henry Ruß (Die Linke) zu einem Ortstermin gefolgt. Denn auf dem 2021/2022 beräumten ehemaligen Güterbahnhofsgelände soll eine Forschungshalle für das Bundeskompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik entstehen.
Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Inhaberin der Professur Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz, und Johannes Tochtermann (Informatik-Absolvent der LMU München) haben eine kostenfreie Webanwendung entwickelt, die nach eigener Aussage einen völlig neuen Blick auf Texte ermöglicht. „WordValue“ (www.wordvalue.gwi.uni-muenchen.de) färbt Texte anhand der Eigenschaften ihrer Wörter bunt und zählt, wie häufig die gesuchten Wörter vorkommen.
Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten …
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist …