Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

29 Suchergebnisse

2020-09-03 | Konstruktionspraxis

Sicher spannen fürs Vertikal-Drehen

An der TU Chemnitz wird eine neue Beurteilungsmethode der Ursache-Wirkung-Beziehungen beim möglichen Versagen der Werkstückspannung für das sicherheitstechnisch besonders kritische Vertikal-Drehen entwickelt.
2020-08-26 | Konstruktionspraxis

3D-Druck | Was die Additive Fertigung kann

Spektakuläre Anwendungen des 3D-Drucks: Forschern der Professur für Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe an der TU Chemnitz gelang 2018 der Druck von vollständigen elektrischen Motoren.
2020-04-07 | Konstruktionspraxis

Biobasierte Leichtbau-Sandwich-Strukturen automatisiert fertigen

Die ESF-Nachwuchsforschergruppe „ecoWing“ der TU Chemnitz arbeitet an einer Prozesskette zur automatisierten Verarbeitung nachwachsender Leichtbau-Materialien.
2020-04-01 | Konstruktionspraxis

Zehn Tipps gegen den Lagerkoller

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.
2020-01-10 | Konstruktionspraxis

Forscher laden zum fachlichen Austausch über Geometrie

Am 17. und 18. März wird an der TU Chemnitz zur fachbereichübergreifenden Diskussion mit Experten aus Wissenschaft und Industrie über geometriebezogene funktionale Eigenschaften von Produkten in Verbindung mit Fertigungsprozessen, Messverfahren und Prüfprozessen eingeladen.
2019-07-31 | Konstruktionspraxis

Leichtbauteile mittels Wasser-Injektions-Technik

Wissenschaftler des Exzellenzclusters MERGE und des Instituts für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz entwickeln gemeinsam mit dem Industriepartner PME fluidtec GmbH die Spritzgießtechnik weiter.
2019-04-16 | Konstruktionspraxis

„Smart Sensors“ detektieren Schäden am E-Bike

TU-Wissenschaftler entwickeln neue Technologie zur Schadensdetektion im Bereich Elektromobilität. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Strukturleichtbau und des Bundesexzellenzclusters MERGE stellten dafür gemeinsam mit Partnern eine Prozesskette auf, die eine flexible Einbettung sogenannter „Smart Sensors“ bereits während der eigentlichen Bauteilfertigung erlaubt.
2018-12-21 | Konstruktionspraxis

3D-Druck fasziniert und inspiriert zugleich

Die Redaktion der Konstruktionspraxis hat noch einmal die meist geklickten Beiträge aus der Rubrik Werkstoffe & Formgebung zusammengestellt. Dazu zählt auch ein Beitrag über einen an der TU Chemnitz im 3D-Druck hergestellten Elektromotor.
2018-12-06 | Konstruktionspraxis

Polyurethan-Schäume simulieren

Das Forscherteam des Fraunhofer ITWM hat erstmalig eine Simulation für Verbundmaterialien entwickelt, gemeinsam mit den Kollegen am Lehrstuhl für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz.
2018-05-25 | Konstruktionspraxis

Hightech-Textilien treffen Leichtbau-Materialien

Die Internationale Messe für Technische Textilien mtex+ und die Leichtbaumesse LiMA laden am 29./30. Mai 2018 nach Chemnitz ein. Dort präsentieren sich auch die TU Chemnitz und das Sächsische Textilforschungsinstitut e. V. (STFI).

Aktuelle Beiträge