Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

62 Suchergebnisse

2021-12-02 | T-Online

Stress durch Corona: Pandemie belastet jeden Zweiten

Durch Beruf, Ausbildung oder Studium, durch Konflikte mit Freunden und der Familie oder die ständige Erreichbarkeit: 26 Prozent der Erwachsenen in Deutschland fühlen sich häufig gestresst. Das ist das Ergebnis der Studie „Entspann dich, Deutschland!“ der Techniker Krankenkasse (TK), „Bei den Stressauslösern ist ein deutlicher Einfluss der Corona-Pandemie zu erkennen“, sagt Psychologie-Professor Bertolt Meyer von der TU Chemnitz, der die Daten ausgewertet hat.
2021-10-11 | T-Online

Forschungsverbund will Roboter ins Handwerk bringen

TU Chemnitz, TU Dresden, HTW Dresden und das Fraunhofer IWU stehen gemeinsam im Finale der Zukunftscluster-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit ihrer Forschungs- und Innovationsstrategie bewerben sie sich um eine Förderung in Höhe von 45 Millionen Euro. Das Ziel: Menschen und Roboter sollen enger zusammenarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerk und Industrie zu steigern.
2021-09-29 | T-Online

Millionenförderung: DFG richtet Forschungsgruppe unter Federführung der TU Chemnitz ein

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung der Forschungsgruppe „Proximity-induzierte Korrelationseffekte in niedrigdimensionalen Strukturen“ beschlossen – Sprecher ist Prof. Dr. Christoph Tegenkamp, Inhaber der Professur Analytik an Festkörperoberflächen der TU Chemnitz.
2021-09-07 | T-Online

Renommierter Nanotechnologe Schmidt wechselt an TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz hat einen renommierten Forscher im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie gewonnen. Der Leibniz-Preisträger Oliver G. Schmidt wechsle zum 16. September an die TU, teilte die Hochschule am Dienstag mit. «Im Fußball würde man an dieser Stelle von einem absoluten Top-Transfer sprechen», konstatierte Rektor Gerd Strohmeier.
2021-07-16 | T-Online

Kulturhauptstädte 2025: Unis gehen Partnerschaft ein

Die Technische Universität Chemnitz und die Universität Nova Gorica (Slowenien) wollen gemeinsam Impulse zur Gestaltung des Kulturhauptstadtjahres 2025 geben. Nova Gorica wird gemeinsam mit ihrer italienischen Zwillingsstadt Gorizia (in der die Universität Nova Gorica einen Campus unterhält) im Jahr 2025 neben Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas stellen. Durch das Kooperationsabkommen zwischen den Universitäten entsteht nun eine weitere Brücke zwischen den beiden Kulturhauptstadt-Standorten.
2021-06-27 | T-Online

Deshalb kommt uns der Rückweg immer kürzer vor

Gerade in der Urlaubszeit kennt man das Phänomen: Die Rückfahrt vom Reiseziel kommt einem viel kürzer vor als die Hinfahrt. Und das trotz gleicher Entfernung und Reisezeit. Warum ist das eigentlich so? Isabell Winkler, Psychologin der TU Chemnitz untersucht unter anderem die menschliche Zeitwahrnehmung.
2021-06-23 | T-Online

Studie: Vorurteile und Rassismus hemmen Integration

Geflüchtete auf dem Land sind mehr auf das Wohlwollen der Bevölkerung angewiesen als in der Stadt. Das ist eine Erkenntnis, die ein Forschungsprojekt zur „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen“ ergeben hat, an dem auch die TU Chemnitz beteiligt ist.
2021-06-21 | T-Online

TU Chemnitz erhält Gütesiegel des Hochschulverbandes

Der TU Chemnitz ist als erster Hochschule des Freistaats Sachsen das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen worden. Damit gehört sie zu einem Kreis von bislang insgesamt 17 Hochschulen bundesweit, die mit diesem Qualitätsausweis werben dürfen.
2021-06-10 | T-Online

Sächsische Spitzenforschung: 13 Millionen Euro Fördermittel

Der Freistaat gibt für die Spitzenforschung der vier sächsischen Universitäten in diesem und im kommenden Jahr zusätzlich 13 Millionen Euro aus. Die TU Dresden, die Universität Leipzig, die TU Chemnitz und die TU Bergakademie Freiberg sollen mit den Mitteln ihre Spitzenforschungsbereiche weiterentwickeln und ausbauen.
2021-06-07 | T-Online

Wissenschaftler: Abgrenzung zur AfD zahlt sich für CDU aus

Die Wahl in Sachsen-Anhalt hat nach Ansicht des Chemnitzer Politikwissenschaftlers Eric Linhart gezeigt, dass sich eine klare Abgrenzung zur AfD für die CDU auszahlt.

Aktuelle Beiträge