Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

62 Suchergebnisse

2021-06-03 | T-Online

Wissenschaftler erforschen Kinderarbeit in Textilindustrie

Am Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz startet eine erstmalige systematische Untersuchung der Kinderarbeit in dieser Branche über den Zeitraum von 1800 bis 1938.
2021-05-26 | T-Online

Universität Chemnitz startet Langzeitstudie zu Long-Covid

Welche Langzeitfolgen verursacht COVID-19 mit Blick auf die berufliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für das stationäre Heilverfahren und das Reha-Management? Dies sind die zentralen Fragen eines Forschungsprojektes, das an der Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz im Mai 2021 startete.
2021-05-07 | T-Online

Sachsens Universitäten: Ideen für Forschung in der Lausitz

Die Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg wollen im Verbund ein Großforschungszentrum des Bundes in der Energieregion Lausitz aufbauen, damit wesentliche Impulse für eine künftige Energiewirtschaft geben und auf diese Weise den Strukturwandel in der Region nachhaltig gestalten.
2021-05-01 | T-Online

Universitäten planen Forschungszentrum in der Lausitz

Die drei Technischen Universitäten in Sachsen wollen in der Lausitz gemeinsam ein großes Zentrum für Energieforschung errichten. Die Allianz aus TU Chemnitz, TU Freiberg und TU Dresden hat ein entsprechendes Konzept vorgelegt. Das «Großforschungszentrum für Zukunftsenergie» soll sich interdisziplinär der Erforschung effizienter und ressourcenschonender Energietechnologien widmen.
2021-03-15 | T-Online

Entspannter im Homeoffice: Übungen für zwischendurch

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.
2021-02-09 | T-Online

Chemnitz will Zentrum für Wasserstofftechnologie werden

Sachsen bewirbt sich um das geplante Wasserstofftechnologie-Zentrum des Bundes. Ein am Dienstag vorgestelltes Konzept sieht den Aufbau des «HIC - Hydrogen and Mobility Innovation Center» vor, das in einem Jahr in Chemnitz arbeiten könnte.
2021-01-29 | T-Online

Forschungsbetrieb in Chemnitzer Laborneubau gestartet

An der TU Chemnitz wurde ein neues Laborgebäude in Betrieb genommen. Forschende untersuchen hier die Herstellung ressourcensparender Werkstoffe.
2021-01-27 | T-Online

IT-Verbände legen Forderungen für mehr Digitalisierung vor

Sächsische IT-Verbände fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung. In Bildung, Wirtschaft und Verwaltung gebe es Luft nach oben, betonte die Initiative "Digital Saxony" und legte einen Forderungskatalog vor. Teil der Initiative ist auch das IT-Bündnis Chemnitz, ein Zusammenschluss von ortsansässigen IT-Unternehmen in Kooperation mit der TU Chemnitz und der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft.
2021-01-26 | T-Online

Chemnitzer Forscher arbeiten an Lautsprecher-Papier

Nach ihrem Buch mit sprechenden und klingenden Seiten ("T-Book") haben Wissenschaftler der TU Chemnitz nun ein Verfahren entwickelt, ihr Lautsprecher-Papier in größeren Mengen zu produzieren. Dazu sei die Herstellung des "T-Papers" vom Bogen- in den Rollendruck überführt worden, erklärte am Dienstag Projektleiter Georg Schmidt. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Advanced Materials" vorgestellt.
2020-12-08 | T-Online

8 Millionen Euro für Forschung zur Nutzung von Wasserstoff

Das Sächsische Wissenschaftsministerium unterstützt die TU Chemnitz und Fraunhofer IWU Chemnitz bei der Forschung zur Nutzung von Wasserstoff für Mobilität, Industrie und Wärme sowie als Energiespeicher.

Aktuelle Beiträge