Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

62 Suchergebnisse

2019-05-29 | T-Online

Fridays for Future-Bewegung ist jung und weiblich

Mädchen und Frauen dominieren nach Erkenntnissen der Technischen Universität Chemnitz den Klimaprotest der Bewegung Fridays for Future. Beim ersten weltweiten "Klimastreik" am 15. März waren bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer weiblich.
2019-05-19 | T-Online

Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in Chemnitz

Für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht auch ein Besuch der Technischen Universität Chemnitz an, wo er unter anderem über die zunehmende Internationalisierung der Uni sowie über das Thema Wissenstransfer diskutiert.
2019-05-19 | T-Online

Steinmeier ehrt "Jugend forscht"-Sieger

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratulierte den mehr als ein Dutzend Gewinnern des Wettbewerbs "Jugend forscht". Steinmeier betonte in seiner Rede, dass Chemnitz mit der Technischen Universität für internationalen Austausch stehe, „für die Vorurteilslosigkeit, die jeder Forscher braucht, und für ein Klima der Freiheit und Toleranz.“
2019-05-19 | T-Online

TU-Rektor: Chemnitz nicht auf Übergriffe von 2018 reduzieren

Prof. Strohmeier dankte dem Bundespräsidenten für seine deutlichen Worte, die er bei seinem Besuch im vergangenen November fand. «Das war wichtig für die Bürger und wichtig für diese Universität.»
2018-06-04 | T-Online

Studium: Für wen "Diplom" besser als "Master" ist

Auch an der Technischen Universität Chemnitz gibt es ab dem Wintersemester 2018/2019 zwei neue Diplomstudiengänge, für Maschinenbau und Mathematik. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Professor Gerd Strohmeier, Rektor der Uni: "Erstens ist das Diplom nach wie vor eine Marke, die weltweit Anerkennung findet." Zweitens sei die Nachfrage danach weiter groß, von Studierenden ebenso wie aus der Wirtschaft.
2018-04-14 | T-Online

Chemnitzer TU will Leichtbau-Forschung neu organisieren

Mehr als 100 Wissenschaftler aus sechs Fakultäten arbeiten in Chemnitz daran, bislang getrennte Produktionsverfahren für Materialien wie Kunststoff, Metall oder Textilfasern zu fusionieren. Nach dem überraschenden Aus in der zweiten Runde des Exzellenzwettbewerbs stellt sich der sogenannte Leichtbau-Cluster Merge an der TU Chemnitz derzeit neu auf.
2018-03-09 | T-Online

"Clickworker" – Kein richter Job und keine Karriere auf Dauer

Mit Plattformen für Crowd- oder Clickworking entsteht ein neuer Arbeitsmarkt. Für Arbeitnehmer hat er viele Fallstricke, meint Christian Papsdorf, Juniorprofessor für Techniksoziologie an der Technischen Universität Chemnitz.
2018-01-26 | T-Online

Im Erzgebirge soll das Zugfahren 4.0 erfunden werden

Das Erzgebirge will Vorreiter in Sachen fahrerlose Züge werden. Dafür soll in Annaberg-Buchholz in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz eine eigene Forschungseinrichtung aufgebaut werden. Auf dem "Smart Rail Connectivity Campus" soll das hoch automatisierte Fahren auf Normalspurgleisen Realität werden.
2017-08-30 | T-Online

Ausstellung in Chemnitz erforscht Gesten

Was uns Gesten alles sagen können, zeigt ab Herbst eine neue Sonderausstellung im Chemnitzer Industriemuseum. Die Schau "Gesten - gestern, heute, übermorgen" dreht sich ab 17. November aber nicht nur um Gesten als wichtigem Teil der Alltagskommunikation. Die Ausstellungsmacher nehmen auch die Arbeitswelt der Zukunft ins Visier, sagte Gestenforscherin Ellen Fricke von der TU Chemnitz am Mittwoch bei einer ersten Vorstellung des Projekts.
2016-02-15 | T-Online

TU Chemnitz tüftelt zu Mittelstand 4.0

Forscher der Technischen Universität Chemnitz sollen Sachsens Mittelstand fit für die Zukunft machen. Derzeit entsteht an der Fakultät für Maschinenbau ein "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum" für Digitalisierung.

Aktuelle Beiträge