Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

1960 Suchergebnisse

2019-11-30 | Freie Presse

Stadtgeflüster

Mario Steinebach, Pressesprecher der Chemnitzer Uni, konnte jetzt eine besonders schöne Nachricht in die Tasten hauen und um die Welt schicken: Die TU Chemnitz wurde mit dem Preis für Hochschulkommunikation 2019 "Intern kommunizieren - nach außen wirken" in Hamburg ausgezeichnet.
2019-11-29 | Freie Presse

Netz-Kalender öffnet letztmalig

Seit 1995 zeigen Wichtel der TU Chemnitz in ihrem ehrenamtlichen Internet-Adventsangebot Sehenswertes und Ungewöhnliches - nun endet es.
2019-11-28 | Freie Presse

Projekt "Nachtigall" erhält Hochschulperle

Die Hochschulperle "Future Skills" des Stifterverbandes geht im November 2019 an die Hochschule Mittweida und die Technische Universität Chemnitz. Ausgezeichnet werden die Bildungseinrichtungen für das Projekt "Nachhaltigkeit agil lenken", kurz: Nachtigall. Die Studierenden sollen beim Projekt lernen, Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung in fächerübergreifenden Teams kreativ zu lösen.
2019-11-28 | Freie Presse

Chemie-Vorlesung zur Weihnachtszeit

Die traditionelle Weihnachtsvorlesung in Chemie an der Technischen Universität steht in diesem Jahr unter dem Titel "Weihnachtszeit - Chemische Zeit". Knall und Qualm sind bei der Veranstaltung von Professor Heinrich Lang und seinem Team am 5. Dezember garantiert.
2019-11-27 | Freie Presse

Eine Brücke aus Kunststoff

2013 zerstörte ein Hochwasser eine Fußgängerbrücke hinter dem Einsiedler Rathaus. In Kooperation mit der TU Chemnitz sowie Planungs- und Baufirmen entstand eine Brücke, deren Belag und Teile des Geländers aus einer glasfaserverstärkten Kunststoff-Konstruktion bestehen.
2019-11-25 | Freie Presse

47,3 Millionen Euro für Forschungsprojekte in Sachsen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des Sonderforschungsbereichs „Hybrid Societies" an der TU Chemnitz bewilligt. Unter dem Thema „Hybride Gesellschaften – Menschen in Interaktion mit verkörperten Technologien“ wird grundlegend untersucht, wie Menschen sich effizient und sicher beispielsweise mit autonomen Fahrzeugen und Robotern koordinieren können, die ihnen im öffentlichen Raum begegnen.
2019-11-25 | Freie Presse

Stollberg will Angebote für Mobilität verbessern

Die Stadt Stollberg plant ein Konzept zur besseren Anbindung von Ortsteilen. Das Konzept soll mit dem Verkehrsverbund Mittelsachsen und dem Regionalverkehr Erzgebirge sowie den Ortschaftsräten entwickelt werden. Auch die TU Chemnitz befasst sich derzeit mit dem Wandel von Mobilität, die Ergebnisse werden zur weiteren Forschung zur Verfügung gestellt.
2019-11-23 | Freie Presse

Fußgängerbrücke wird freigegeben

Am Dienstag soll im Chemnitzer Stadtteil Einsiedel der Ersatzneubau der Fußgängerbrücke über die Zwönitz seiner Bestimmung übergeben werden. An den Entwürfen und den Zulassungen von Bauteilen hat die TU Chemnitz mitgewirkt, weil sie über Erfahrungen mit glasfaserverstärkten Konstruktionen verfügt.
2019-11-22 | Freie Presse

Feierabend mit Polka, Mazurka und Walzer

Der Tanzkreis Chemnitz ist 30 Jahre alt geworden. Mit Hingabe leben die Tänzer unter dem Dach des Folkvereins Tradition und Weltoffenheit. Der Folkverein ging aus einer Initiative der evangelischen Studentengemeinde der TU Karl-Marx-Stadt im Jahr 1989 hervor. Später fand er sein Domizil in Studentenwohnheimen und brachte Folk-Tanz als regelmäßiges Kursangebot in das Semesterprogramm des Hochschulsports ein.
2019-11-19 | Freie Presse

Kontroverse um neuen Supermarkt am Campus

Der neue Laden in der Mensa sorgte kurz nach Eröffnung für Kritik. Der Inhaber und das Studentenwerk beziehen Stellung.

Aktuelle Beiträge