Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

20 Suchergebnisse

2020-03-10 | taz

Als die Macht zerbrach

Für Finanzmarktexperten der TU Chemnitz bleibt die Deutsche Bank „ein großes Rätsel“. Professor Friedrich Thießen weist auf die Personalpolitik hin: „Irgendwann verlor die Bank die Fähigkeit, Spitzenkräfte im eigenen Haus großzuziehen.“
2019-12-07 | taz

Freunde eben

Zwei Studenten der TU Chemnitz geben einen Einblick in ihr Leben in Chemnitz und ihren Alltag. Die Uni, die Freunde, die WG.
2019-08-23 | taz

MDR-Doku zu Chemnitz vorgestellt

Am Ende waren doch fast alle gekommen: Margarete Rödel von der Grünen Jugend, Professorin Olfa Kanoun von der TU Chemnitz.
2019-08-14 | taz

Mit Rechten reden

Was haben diese rechten Demonstrationen mit Chemnitz gemacht? Der MDR lädt zur öffentlichen Voraufführung der MDR Reportage: „Chemnitz – Ein Jahr danach“ mit anschließender Disklussion ein. Darunter Arthur Oesterle, Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, Margarete Rödel, Prof. Dr. Olfa Kanoun (TU Chemnitz) und Wolf-Dieter Jacobi (MDR). Zwar wird Oesterle als AfD-Vertreter angekündigt, jedoch war er bei den Aufmärschen 2018 in der Funktion eines Pro-Chemnitz-Demonstrations-Ordners dabei.
2019-07-20 | taz

Als nur Schornsteine stänkerten

Ein Bericht der taz zu Chemnitz.
2019-03-16 | taz

taz-Blog: Chemnitzer Linux-Tage

Die Chemnitzer Linux-Tage sind eine Veranstaltung rund um das Thema Linux und Open Source für jedermann. Sie werden vom IN Chemnitz, der CLUG, dem Rechenzentrum und der Fakultät für Informatik der TU Chemnitz und vielen freiwilligen Helfern durchgeführt.
2018-08-10 | taz

Spermien gegen Gebärmutterkrebs

Sperma könnte bald helfen, Gebärmutterhalskrebs zu heilen. Und das geht so: Man bestückt Spermien mit Krebsmedikamenten und schickt sie auf die Reise zur Gebärmutter. Dort kommen sie rasch und zielgerichtet an, denn naturgemäß finden Spermien blind ihren Weg zur Gebärmutter. Dort können sie drei Tage überleben, und das Medikament hat Zeit zu wirken.
2018-01-23 | taz

Sachsen fährt elektrisch

VW in Sachsen will seine neue Strategie zur E-Mobilität umsetzen. Umstellen müssen sich nicht nur die Zulieferer. Auch die 7.700 Mitarbeiter müssen sich auf einen Umschulungs- und Qualifizierungsschub einstellen. Neben dem Volkswagen-Bildungsinstitut und der inzwischen mit dem E-Golf erfahrenen Dresdner Manufaktur ist daran auch die TU Chemnitz beteiligt.
2015-10-25 | taz

Entspannt in Chemnitz

Laura Tzschätzsch zog 2012 zum Studieren nach Chemnitz, von der Stadt war sie sofort positiv überrascht und hat den Brühl mit seinen Charme für sich entdeckt.

2014-11-04 | taz

Der Stress nach dem Stresstest

Prof. Dr. Friedrich Thießen, Inhaber der Professur Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, beklagt, dass vielen Banken ein nachhaltiges Geschäftskonzept fehlt

Aktuelle Beiträge