Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

538 Suchergebnisse

2024-08-21 | Tag 24

Das macht Sachsen als Wissenschaftsland so besonders

Zukunftsweisende Spitzenforschung, exzellente Hochschulen, wichtige Erkenntnisse in lebensverändernden Feldern und erfolgreiche Innovationen: Das alles bietet der Wissenschaftsstandort Sachsen. Im Rahmen des Projekts "SPIN2030" zeigt sich das Wissenschaftsland von seiner besten Seite und begeistert Unternehmen, Lehrende, Forschende und Studierende weltweit. Details gibt's im Highlight-Film von SPIN2030.
2024-07-24 | Tag 24

Chemnitz bekommt im Kulturhauptstadt-Jahr eine Sammlermünze

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Sammlermünze "Chemnitz -Kulturhauptstadt Europas 2025“ prägen zu lassen. Die Bildseite zeigt zwölf typische Motive der Stadt Chemnitz, darunter das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz.
2024-07-03 | Tag 24

Krasser Schaden: Rowdys fluten Seminarräume der TU Chemnitz

Ein Streich mit schlimmen Folgen: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagabend gegen 20.50 Uhr zum Hauptgebäude der TU Chemnitz an der Straße der Nationen gerufen. Unbekannte haben dort mehrere Räume geflutet.
2024-06-26 | Tag 24

Schau an, ein Chemnitzer Autor erklärt uns die Elbe!

Die Elbe prägt seit Jahrhunderten Dresden. Aber nicht nur diese Stadt. Die Elbe ist der Strom des wiedervereinigten Deutschlands. Davon ist Autor Burkhard Müller (65) überzeugt. Der an der Chemnitzer TU lehrende Germanist begab sich für sein Buch im vorigen Jahr auf zehn Reisen entlang der Elbe.
2024-06-17 | Tag 24

Hunderte TU-Absolventen feierten gemeinsam: So kamen die Studenten nach Chemnitz

Ein schöner Tag: 400 Absolventen und 18 Doktoren feierten in der St.-Petri-Kirche ihren Abschluss an der TU Chemnitz. Spannende Lebensläufe, die nach Chemnitz führten.
2024-06-16 | Tag 24

Clevere Ideen "made in Sachsen" - Diese 10 Unternehmen lösen aktuelle und künftige Probleme

Die NanoSen GmbH ist ein Spin-off der TU Chemnitz. Vier junge Forscher von vier Kontinenten haben ein innovatives Verbundmaterial entwickelt, welches winzige Nanopartikel beinhaltet. Dieser nur 0,4 Millimeter dicke Werkstoff ist geeignet für Kraftsensoren, welche den Druck zwischen 10 Mikrogramm und 40 Kilogramm messen können.
2024-06-16 | Tag 24

Können Sachsens "etablierte Parteien" eine Landtagswahl-Schlappe noch verhindern?

Die Themen Migration und Flüchtlingsaufnahme werden im anstehenden Wahlkampf herausragende Rollen spielen. Prof. Birgit Glorius (54) von der TU Chemnitz rät als Migrationsforscherin den Regierungsparteien, lieber über Integrations-Erfolge zu sprechen und diese in einen Zusammenhang mit den Bedürfnissen des Freistaats zu bringen anstatt über Grenzkontrollen, Abschiebung und Bezahlkarte.
2024-06-16 | Tag 24

Chemnitzer Uni ausgezeichnet

Die TU Chemnitz zählt zu den zehn besten Unis im Wirtschaftsingenieurwesen und im Maschinenbau. Die beiden Chemnitzer Studiengänge werden im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche in den Top Ten unter den deutschen Universitäten geführt.
2024-06-15 | Tag 24

Chemnitzer Straßenbahn zum Zeisigwald: CVAG-Pläne werden konkreter

Die Straßenbahnlinie 3 vom Technopark zum Hauptbahnhof wird verlängert bis zum Zeisigwald. Dieser Plan von 2022/23 wird jetzt konkreter. Stadt und CVAG informierten darüber bei einem Bürgerforum im Stadtbad. Mit dabei war die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz, die den Prozess begleiten wird.
2024-06-14 | Tag 24

Chemnitz in EM-Laune: Hier könnt Ihr die Spiele live schauen

Die TU Chemnitz veranstaltet heute das "TUCsportfest" auf dem Sportplatz am Thüringer Weg 11. Ab 21 Uhr wird vor der Orangerie das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland gezeigt.

Aktuelle Beiträge