Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

7 Suchergebnisse

2025-03-24 | ZDFheute

Wahl von AfD-Vize wird "wieder nicht klappen"

Erneut stellt die AfD einen Kandidaten für das Bundestagspräsidium. Erneut werde dies scheitern, erklärt Politikwissenschaftler Dr. Benjamin Höhne von der TU Chemnitz. Warum das der Partei nicht nur schadet.
2025-02-24 | ZDFheute

Die neue Stärke der AfD

Zweitstärkste Kraft im Bund, stärkste Kraft im Osten außer Berlin: Die AfD kann zufrieden sein mit der Bundestagswahl. Das hat Gründe, sagen Politikwissenschaftler. Benjamin Höhne, Professor für Politikwissenschaften an der TU Chemnitz, wertet den Wahlerfolg als „Abwehrkampf gesellschaftlicher Kräfte, die die bestehenden Hierarchien aufrechterhalten wollen, und denen, die sie abbauen wollen". Und es sei eine Reaktion auf die Krise der repräsentativen Demokratie.
2024-10-21 | ZDFheute

Wagenknecht "bestimmt im Grunde alles"

Bei den Koalitionsgesprächen in Thüringen fordert das BSW eine Einigung bei der umstrittenen Friedensfrage. Beide Seiten gehen ins Risiko, sagt der Chemnitzer Politologe Benjamin Höhne im Interview.
2024-05-25 | ZDFheute

Zeigen AfD-Skandale bei Kommunalwahl Wirkung?

Der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der TU Chemnitz sagt: "Die AfD verfolgt auf einer kommunalen Ebene eine Normalisierungsstrategie. Sie versucht aus der rechten, stigmatisierten Ecke herauszubrechen und mit ihrer Politik die Mitte der Bevölkerung zu adressieren."
2023-01-03 | ZDFheute

Gewalt an Silvester :"Debatte auf Migration heruntergebrochen"

Nach Silvester wird über den Zusammenhang von Gewalt und Migrationshintergrund diskutiert. Warum das zu kurz gedacht ist und Probleme kaum löst, erklärt Psychologe Frank Asbrock von der TU Chemnitz.
2019-05-01 | ZDFheute

Stadtportät: Chemnitz - besser als sein Ruf

Negativschlagzeilen dominierten in den vergangenen Monaten das Bild des sächsischen Chemnitz. Ein ZDF-Korrespondent beschreibt seine Eindrücke aus einer Stadt, die mehr zu bieten hat. Dazu zählt der rege Wissenschaftsbetrieb rund um die TU Chemnitz, der viele Studenten gerade aus dem Ausland anzieht. Viele gründen noch als Studierende ein Start-up.
2018-08-29 | ZDFheute

Was tun gegen rechten Mob? - "Äußerst bedrohliches Potenzial"

Viele Menschen fühlten sich von der Regierung nicht ernst genommen und projizierten die resultierende Wut auf Geflüchtete, sagt der Sozialpsychologe Frank Asbrock von der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge