Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

114 Suchergebnisse

2023-01-24 | ZEIT ONLINE

Gerd Strohmeier als Rektor der TU Chemnitz wiedergewählt

Der amtierende Rektor der TU Chemnitz, Gerd Strohmeier, ist in seinem Amt bestätigt worden. Er habe sich am Dienstag bei der Wahl im Erweiterten Senat gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt, teilte die Hochschule mit. Strohmeier (47) wolle die TU Chemnitz bis 2028 zu einer Universität «mit einem klaren technischen und weltoffenen Profil» weiterentwickeln.
2023-01-10 | ZEIT ONLINE

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.
2022-12-01 | ZEIT ONLINE

Universität erhält Förderung für Carbonfaser-Forschung

Die Technische Universität Chemnitz soll mit 5,87 Millionen Euro vom Bund für die Erforschung der klimafreundlichen Herstellung von Carbonfasern unterstützt werden.
2022-11-30 | ZEIT ONLINE

Toter bei Brand in Studentenwohnheim

Bei einem Brand an der Reichenhainer Straße ist ein 30-jähriger Student gestorben. Ein Handy-Akku soll das Feuer ausgelöst haben.
2022-11-22 | ZEIT ONLINE

Kriminalität und Strafjustiz: Institut will aufklären

Das Zentrum für kriminologische Forschung in Chemnitz will Bürger stärker über Themen rund um Kriminalität und Strafjustiz aufklären. Das An-Institut der TU Chemnitz hat im vergangenen Jahr seine Arbeit aufgenommen und forscht zu Ursachen und Wahrnehmung von Kriminalität. Es schaffe mit seiner Arbeit ein sachliches Fundament für Diskussionen zu Kriminalität und Strafjustiz, die häufig von irrationalen Ängsten geprägt seien, erklärte Justizministerin Katja Meier (Grüne).
2022-11-04 | ZEIT ONLINE

Von Dinosaurier bis MRT: Sachsens Unis laden Kinder zu Vorlesungen ein

Die sächsischen Universitäten bieten wissbegierigen Kindern in diesem Wintersemester eine ganze Reihe von Vorlesungen an.
2022-09-29 | ZEIT ONLINE

Wenig legale Zufluchtswege für russische Flüchtlinge

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat einen Mangel an legalen Zufluchtswegen für russischer Deserteure und Kriegsdienstverweigerer in die EU beklagt.
2022-09-21 | ZEIT ONLINE

Mieten für Studierendenwohnungen steigen deutlich an

Studierende müssen derzeit im bundesweiten Durchschnitt rund sechs Prozent mehr bezahlen als letztes Jahr. In München und Stuttgart kosten 30 Quadratmeter fast 800 Euro. In Ostdeutschland sind die Mieten weiterhin niedriger. In Chemnitz kostet die Muster-Studierendenwohnung 224 Euro Miete, in Magdeburg 303 Euro und in Leipzig 383 Euro. Der erhöhte Wohnzuschlag von 360 Euro im Bafög-Höchstsatz decke in nur zwei Hochschulstädten die Miete ab: in Chemnitz und in Magdeburg.
2022-09-05 | ZEIT ONLINE

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-08-25 | ZEIT ONLINE

Kulturhauptstadt könnte 2025 von Rechten als Bühne genutzt werden

Wissenschaftler haben davor gewarnt, dass Rechtsextreme 2025 in Chemnitz die internationale Aufmerksamkeit durch die Kulturhauptstadt Europas für ihre Zwecke nutzen könnten. "Die Kulturhauptstadt sollte versuchen, sich durch einen besonderen Fokus auf die Demokratiefrage bestmöglich dagegen zu wappnen", erklärte der Soziologe Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge