Artikel über die Fakultät
Chronologische Reihenfolge
-
Forschung
Roboter-Doku mit TU-Forscher jetzt online verfügbar
Die 3sat-Dokumentation „Ich rechne, also bin ich“, die unter Beteiligung von Dr. Andreas Bischof von der TU Chemnitz entstanden ist, kann ab sofort in der Mediathek geschaut werden
-
Forschung
Wie Mixed Realities die Wissenschaft verändern
In der neuen Folge des Podcast-Specials „Mensch-Maschine-Miteinander“ entdeckt Moderator Johannes Schmidt mit seinen Gästen Prof. Dr. Guido Brunnett und Dr. Daniel Pietschmann virtuelle Forschungswelten, die ohne digitale Technologien gar nicht denkbar wären
-
Forschung
Wie künstliche Gehirne die Robotik der Zukunft prägen könnten
In der neuen Folge des Forschungspodcast „TUCscicast“ spricht Prof. Dr. Florian Gunter Röhrbein von der TU Chemnitz über das Human Brain Project und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz
-
Forschung
Forscherin der TU Chemnitz erhielt internationale Auszeichnung für einflussreichstes Paper
Prof. Dr. Janet Siegmund, Inhaberin der Professur Software Engineering der TU Chemnitz, erhielt auf internationaler Tagung den „Most Influential Paper Award“ für ihre bahnbrechenden Arbeiten zum Verständnis des Programmierprozesses
-
Forschung
Wie Bürgerbeteiligung im Bereich Forschung gestärkt werden kann
Partizipationsforscher Dr. Andreas Bischof von der Professur Medieninformatik beteiligt sich am 19. Mai 2022 an der Abschlussveranstaltung des „Bürgerrates Forschung“ in Berlin, die ab 18 Uhr im Livestream übertragen wird
-
Alumni
Hörbuch-Start-up verließ „Die Höhle der Löwen“ mit einem Deal, der später platzte
Zwei "Löwen" machten dem TU-Absolventen und „audory“-Gründer Max Rose in der Gründer-Show ein Angebot, doch der Deal kam am Ende nicht zustande – Mit einem Investment der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft kann das Start-up trotzdem und sogar noch besser durchstarten
-
Alumni
Chemnitzer Start-up in der „Höhle der Löwen“
TV-Tipp: TU-Absolvent Max Rose und Gründer von „audory“, einer Plattform für interaktive Hörbücher, präsentiert am 11. April 2022 bei VOX seine Geschäftsidee, um neues Kapital zu akquirieren und die Expertise der „Löwen“ zu nutzen
-
Personalia
Vorgestellt: Eine Dekanin und sieben Dekane der TU Chemnitz
Die neuen Leitungen der acht Fakultäten der TU Chemnitz haben ihre Ämter am 1. April 2022 angetreten
-
Forschung
Zwischen Bereicherung und Bedrohung: Wo Forschung und Gesellschaft in Sachen KI stehen
In der ersten Folge der neuen Staffel des Podcast-Specials zum Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ geht es um die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für Wissenschaft und Gesellschaft
-
Ehrungen
Leistung zahlt sich aus
TU Chemnitz und Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. vergeben im Jahr 2021 neun Universitätspreise für die besten Abschlussarbeiten und gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern