Artikel über die Fakultät
Chronologische Reihenfolge
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Prof. Dr. Michael Martin wurde zum 1. November 2023 als neuer Professor an die TU Chemnitz berufen und erhielt nun seine Berufungsurkunde – Prof. Martin leitet die Professur Datenmanagement
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen
Technische Universität Chemnitz würdigte am 16. November 2023 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Forschung
Weltneuheit: TU Chemnitz entwickelte intelligenten Drohnenhangar
Professur Technische Informatik ist an der Entwicklung eines neuen Rettungssystems beteiligt, das u. a. bei Notfällen im Wasser zum Einsatz kommen und überlebenswichtige Zeit beim Retten verkürzen kann
-
Internationales
Delegation des weltweit führenden Chipherstellers TSMC zu Gast an der TU Chemnitz
Vertreterinnen und Vertreter der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) besuchten gemeinsam mit Dr. Josef Goldberger vom Taiwan Office des Freistaates Sachsen die TU Chemnitz und kamen mit Vertreterinnen und Vertretern der TUC zu den Themen Mikroelektronik, Schaltkreisentwicklung und Halbleiterfertigung ins Gespräch
-
Forschung
TU Chemnitz an europäischem Exzellenzverbund für KI-Forschung beteiligt
Die Professur Verteilte und selbstorganisierende Systeme der TUC ist Projektpartner im EU-geförderten Vorhaben „ENFIELD“ und erforscht federführend Lösungen im Kontext von vertrauenswürdiger KI
-
Schüler
67 Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke ins Studierendenleben
Unter dem Leitthema „Nachhaltigkeit“ lernten Schülerinnen und Schüler des Europäischen Gymnasiums Waldenburg akademische Lehrformate und -methoden an der TU Chemnitz kennen
-
Personalia
Tiefgang durch wissenschaftliche Breite
Prof. Dr. Andreas Goerdt geht nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Chemnitz in den Ruhestand
-
Veranstaltungen
Von einer Robotermaus bis hin zu einer App zur Erkennung von Vogelstimmen
Fakultät für Informatik der TU Chemnitz präsentiert am 11. Juni 2023 Highlights aus der Forschung zum „Offenen Regierungsviertel“ in der sächsischen Landeshauptstadt
-
Veranstaltungen
KI in der Hochschullehre: Möglichkeiten und Grenzen diskutieren
Im Rahmen des neuen hochschulöffentlichen Formats „TUCteach“ diskutieren Lehrende und Studierende sowie Forscherinnen und Forscher der TU Chemnitz am 8. Mai 2023 über den Umgang mit „ChatGPT und Co. in der Hochschullehre“
-
Internationales
Prof. Dr. Martin Gaedke von der TU Chemnitz gestaltet eine der bedeutendsten Computer-Science-Konferenzen mit
Der Experte für verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme bringt seine Expertise bei der „WEB CONFERENCE 2023“ im Bereich „Systems and Infrastructure for Web, Mobile Web, and Web of Things“ ein