Artikel über die Fakultät
Chronologische Reihenfolge
-
Veranstaltungen
Erste internationale Konferenz zu hybriden Gesellschaften an der TU Chemnitz
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt diskutieren vom 14. bis 17. März 2023 über Grundlagen und Herausforderungen von spontanen Begegnungen zwischen Menschen und Maschinen – veranstaltet wird die Tagung vom Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“
-
Forschung
Nimmt uns ChatGPT bald die Arbeit weg – oder ab?
In der ersten Folge der neuen Staffel des Podcast „TUCscicast“ diskutieren Prof. Dr. Florian Röhrbein und Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof von der TU Chemnitz mit dem Digitalisierungs-Experten Prof. Dr. Robert Lepenies von der Karlshochschule Karlsruhe über die Leistungsfähigkeit von KI-Assistenten
-
Campus
Wie perfekt ist ChatGPT?
TV-Tipp: Prof. Dr. Florian Röhrbein ist Experte für Neurorobotik und Künstliche Intelligenz an der TU Chemnitz – Am 9. März 2023 wirkt er in der Sendung „Voss & Team“ des MDR mit und bringt seine Expertise bei einem Test ein
-
Veranstaltungen
TODOLeistungsschau der Spitzenforschung
TU Chemnitz präsentiert sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung „SPIN2030 Agenda für die Wissenschaft“ am 3. Februar 2023 in Leipzig
-
Menschen
Trauer um langjähriges Mitglied des Kuratoriums und des Hochschulrates der TU Chemnitz
Dr. Gunnar Grosse, Ehrendoktor der Technischen Universität Chemnitz, ist verstorben
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen
Die Technische Universität Chemnitz würdigte am 15. Dezember 2022 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Forschung
TODO750.000 Euro Bundesförderung für Weiterentwicklung der erfolgreichen Vogelstimmen-App „BirdNET“
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt „BirdNET+“ an der TU Chemnitz – App und Algorithmus sollen mehr Tierarten erkennen, mehr Geräte unterstützen und zugänglicher für den beruflichen Einsatz werden
-
Alumni
„Ich bin geblieben, weil ich der Stadt und der Universität etwas zurückgeben möchte“
Alumnus Mohamed Amine Bani aus Tunesien hat 2018 erfolgreich den Master-Studiengang Informatik an der TU Chemnitz abgeschlossen und arbeitet als Software-Entwickler – Zusätzlich betreibt er seit einem Jahr ein kleines Restaurant, um der Stadt etwas zurückzugeben
-
Personalia
Neue Berufungen an die Universität
Zum 1. Dezember 2021 wurden zwei Professoren durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen