Wissenschaftlicher Mitarbeiter
PD Dr. Christoph Grube
- bis 01/2007 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg: Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Neueren und Neuesten Geschichte, Germanischen und Deutschen Philologie / Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie (Lehramt Gymnasium)
- 04/2003 bis 03/2007 Friedrich Alexander Universität: Tutor und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Jürgen Lehmann)
- 05/2007 bis 07/2010 Universität Augsburg: wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft / Europäische Literaturen (Prof. Dr. Günter Butzer)
- 08/2010 bis 09/2013 Universität Augsburg: wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekts „Mechanismen literarischer Kanonisierungsprozesse“ an der Universität Augsburg (Projektleiter: Prof. Dr. Günter Butzer)
Monographien
- Mechanismen literarischer Kanonisierungsprozesse. Dargestellt und analysiert am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe. Bielefeld 2014
- "… so oder so, es bleibt blau oder braun, das Gedicht …" – Aspekte der Trakl-Rezeption Paul Celans. Würzburg 2013
Herausgeberschaft
- mit Raffaella Bertazzoli und Gunnar Och: Kulturelle Mittlerschaft. Paul Heyse und Italien. Würzburg 2016.
- mit Jörg Pottbeckers: BuchFilmWerbung. Der Buchtrailer als Kunstform und Marketinginstrument. Chemnitz 2016.
Artikel und Aufsätze
- Art. Der Briefwechsel Storm -- Paul Heyse. In: Christian Demandt / Philipp Theisohn (Hgg.): Storm-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart 2017, 307-309.
- mit Jörg Pottbeckers: Der Buchtrailer. Heuristische überlegungen zur Typologie und ästhetik einer kommerzialisierten Kunstform. In: Dies. (Hgg): BuchFilmWerbung. Der Buchtrailer als Kunstform und Marketinginstrument. Chemnitz 2016, S.1-12.
- mit Markus May: L'armore in Italia. Paul Heyses "Italienische Novellen". In: Raffaella Bertazzoli / Christoph Grube / Gunnar Och (Hgg.): Kulturelle Mittlerschaft. Paul Heyse und Italien. Würzburg 2016, S. 129-146.
- mit Bernadette Malinowski: „Kennst Du das Land?“ – Narrative übersetzungspoetik in den Wilhelm Meister Romanen. In: Markus May / Evi Zemanek (Hgg.): Annäherung – Anverwandlung – Aneignung: Goethes übersetzungen in poetologischer und interkultureller Perspektive. Würzburg 2013, S. 279-300.
- Art. Phänomenologie. In: Markus May / Jürgen Lehmann / Peter Goßens (Hgg.): Celan Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012, S. 264-268. [überarbeitete und ergänzte Fassung]
- mit Markus May: Art. Distel. In: Günter Butzer / Joachim Jakob (Hgg.): Lexikon der literarischen Symbole. Stuttgart, 2. erweiterte Auflage, S. 74-75.
- Die Entstehung des Literaturkanons aus dem Zeitgeist der Nationalliteratur-Geschichtsschreibung. In: Eve-Marie Becker / Stefan Scholz (Hgg.): Kanon in Konstruktion und Dekonstruktion. Ein Handbuch. Berlin / New York 2011, S. 69-106.
- mit Markus May: Art. Sturm und Drang. In: Friedrich Jaeger u.a. (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Stuttgart 2010, Bd. 12, Sp. 1190-1194.
- Die Grenzen der Kanonisierung. Zur Nationalkanonisierung im 19. Jh. bis zur Reichsgründung. In: Michael Hofmann / Christof Hamann (Hgg.): Kanon heute. Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Hohengehren 2009, S. 57-70.
- Irdische Paradiese. Zur produktiven Rezeption von Dante Alighieris Divina Commedia in Ivan Bunins Der Herr aus San Francisco. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 245 (2008) 2, S. 390-404.
- Phänomenologie. In: Markus May / Jürgen Lehmann / Peter Goßens (Hgg.): Celan Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2008, S. 250-254.
- mit Markus May: Art. Eis; Art. Nessel; Art. Schnee. In: Günter Butzer / Joachim Jakob (Hgg.): Lexikon der literarischen Symbole. Stuttgart 2008, S. 77-79; 251-253; 331-332.
- Art. Kuckuck; Art. Primel/ Himmelsschlüssel/ Schlüsselblume; Art. Reh. In: Günter Butzer / Joachim Jakob (Hgg.): Lexikon der literarischen Symbole. Stuttgart 2008, S. 195-196; 281-282; 293.
- Chronotopos und intertextuelle Struktur. Zur Zeitgestaltung in Eichendorffs Aus dem Leben eines Taugenichts unter Rekurs auf das Volksbuch Die schöne Magelona. In: Markus May / Tanja Rudtke (Hgg.): Bachtin im Dialog. Festschrift für Jürgen Lehmann. Heidelberg 2006, 315-333.
Vorträge
- „Das innerste Wesen deutscher Anschauung“ und das „Gekratze einer Dorfgeige“ – Zur Kanonisierung Berthold Auerbachs Vortrag am 2.6.2012 im Rahmen der Tagung: Berthold Auerbach – Ein Autor im Kontext des 19. Jahrhunderts (Michael Scheffel / Christof Hamann), Universität Wuppertal.
- „Was wird aus Paul Heyse werden?“ – Mechanismen literarischer Kanonisierungsprozesse. Empirisch untersucht Vortrag am 12.1.2011 im Rahmen der Vorlesung: „Kanon, Wertung Kultur“ (Prof. Dr. Joachim Jacob); Universität Gießen.
- Epochen und Kanon Vortrag am 26.11.2008 im Rahmen der Ringvorlesung „Einführung in die deutsche Literaturwissenschaft“; Universität Augsburg
- Kanonisierungsprozesse im 19. Jahrhundert Vortrag am 5.12.2007 im Rahmen des Internationalen Workshops: „Kanon. Konzepte – Herausforderungen – praktische Perspektiven“ (Prof. Dr. Michael Hofmann)
Kleinere Schriften
- Rezension zu: Paul Celan: "etwas ganz und gar Persönliches". Briefe 1934-1970. Ausgewählt, herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann. Berlin (Suhrkamp) 2019. In: Celan-Perspektiven 2 (2020), 223-227.
- Der Dichter und das Klischee. Warum der Kanon auch nur eine Sammlung von Stereotypen ist. Eine Provokation. In: literarischer monat. Das Schweizer Literaturmagazin 29, 24-26.
- Rezension zu: Natalia Blum-Barth/ Christine Waldschmidt (Hgg.): Celan Referenzen. Prozesse einer Traditionsbildung in der Moderne. Göttingen 2016, In: Arbitrium 2017, 35/2: 1-3