Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. phil. Eugen Wenzel A.d.L.
- seit 4/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz
(NDVL, Lehrstuhlinhaberin: Frau Prof. Dr. Bernadette Malinowski) - 10/2022 – 3/2023 Lehrbeauftragter an der TU Chemnitz
- 10/2021 – 3/2022 Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- seit 6/2021 Kumulative Habilitation in NDVL
Gutachterin: Frau Prof. Dr. Bernadette Malinowski (Chemnitz)
Thema: Stalingrad in den deutsch- und russischsprachigen Literaturen
(Zielsetzung: Erwerb der Venia Legendi für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und Deutsche Literaturdidaktik) - 11/2020 – 9/2021 Vollbeschäftigter Studienrat und Fachbereichsleiter Deutsch an den Berufsbildenden Schulen „Geschwister Scholl“ Halberstadt
- 3/2020 – 6/2020 Honorarlehrkraft am Lichtenberg Kolleg e.V. (Berlin)
(parallel zum Engagement am Friedrich-Ebert-Gymnasium) - 9/2017 – 7/2018 Studienassessor an der Gottfried-Keller-Oberschule (Berlin)
(parallel zum Engagement am Friedrich-Ebert-Gymnasium) - 6/2016 – 10/2020 Vollbeschäftigter Studienassessor am Friedrich-Ebert-Gymnasium (Berlin)
- 8/2014 – 5/2016 Berufsbegleitender Vorbereitungsdienst für das Gymnasiale Lehramt
(Deutsch, Philosophie – 2. Staatsexamen, DaF-/DaZ-Zertifikat) - 10/2013 – 9/2014 Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn
- 4/2013 – 9/2013 Wissenschaftliche Hilfskraft (Herr Prof. Dr. Norbert Otto Eke, Paderborn)
- 4/2011 – 9/2011 Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn
- 10/2009 – 8/2013 Promotion in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft
Gutachter: Herr Prof. Dr. Norbert Otto Eke (Paderborn) und Herr Prof. Dr. Joseph A. Kruse (Berlin)
Thema: Ein neues Lied? Ein besseres Lied? Die neuen »Evangelien« nach Heine, Wagner und Nietzsche - 5/2007 – 1/2009 Dozent an der VHS-Langenhagen für Philosophie- und Literaturkurse
- 4/2007 – 9/2007 Studentische Hilfskraft (Frau Prof. Dr. Ruth Florack, Göttingen)
- 10/2004 – 9/2009 Studium an der Georg-August-Universität Göttingen
(Germanistik, Philosophie, Latein – 1. Staatsexamen)
bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering und bei Herrn Prof. Dr. Holmer Steinfath - 6/2004 Abitur am Gymnasium Langenhagen (Region Hannover)
- 4/2010 – 3/2013 Stipendiat der Promotionsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
- 2005 Stipendium der Internationalen Richard-Wagner-Stipendienstiftung e.V.
- 10/2004 – 07/2009 Stipendiat der Studienförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Monographie
- 2014: Ein neues Lied? Ein besseres Lied? Die neuen ,Evangelien‘ nach Heine, Wagner und Nietzsche, Königshausen & Neumann, Würzburg, 423 S.
Rezensionen
Vogel, Beatrix (2017): Eugen Wenzel, Ein neues Lied? Ein besseres Lied? Die neuen ,Evangelien‘ nach Heine, Wagner und Nietzsche, Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, 424 S., ISBN 978-3-8260-5370-2. In: Philosophisches Jahrbuch, 124. Jahrgang, Bd. II, 2017, hg. von Volker Gerhardt et al., Freiburg, S. 308-311.
Kühn, Walter (2016): Eugen Wenzel: Ein neues Lied? Ein besseres Lied? Die neuen „Evangelien“ nach Heine, Wagner und Nietzsche. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. In: Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre, 66. Jahrgang, Heft 3, hg. von Lothar Bluhm und Hans Rölleke, Trier, S. 512-514.
Biskup, Rafal (2016): Die neuen Evangelien im ,langen‘ 19. Jahrhundert. Über Erlösungskonzepte bei Heinrich Heine, Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. In: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft e.V., Bd. 23: „… der unmögliche Mönch“? Nietzsches Luther- und Reformationskritik, hg. von Renate Reschke, Berlin, Boston, S. 314-318.
Jacobs, Heiko (2016): Eugen Wenzel, Ein neues Lied? Ein besseres Lied? Die neuen „Evangelien“ nach Heine, Wagner und Nietzsche (Epistemata/Literaturwissenschaft, Bd. 804), Würzburg: Königshausen & Neumann, 423 Seiten. In: Wagnerspectrum, Bd. 2/2016: Schwerpunkt Wagner und Mendelssohn, hg. von Udo Bermbach et al., Würzburg, S. 168-172.
Bishop, Paul (2015): Review of: Ein neues Lied? Ein besseres Lied? Die neuen ‘Evangelien‘ nach Heine, Wagner und Nietzsche. By Eugen Wenzel (Epistemata: Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft, 804) Würzburg: Königshausen & Neumann. 2014. 423pp. €56. ISBN 978-3-8260-5370-2. In: Modern Language Review (110: 3) July 2015, hg. von D. F. Connon, S. 896-898.
Czezior, Patricia (2015): Buchbesprechung zu Eugen Wenzel: Ein neues Lied? Ein besseres Lied? Die neuen ,Evangelien‘ nach Heine, Wagner und Nietzsche, Würzburg: Königshausen & Neumann 2014 (= Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 804. 423 S. € 56. In: Heine-Jahrbuch 2015, hg. von Sabine Brenner-Wilczek, Stuttgart, S. 258-260.
Abgeschlossene Aufsätze im Zusammenhang mit der kumulativen Habilitation
- 2023: „Ich hab meiner Frau schreiben lassen, dass ich gefallen bin.“ Beziehungen zwischen Männern und Frauen in der Literatur zu Stalingrad In: „Recherches germaniques“, hg. von Aurélie Choné, Straßburg, i.V.
- 2023: „Das Schönste im Leben ist der Heldentod.“ Zum Umgang mit dem Heldennarrativ in der deut-schen Stalingrad-Literatur. In: Limbus – Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies, Bd. 16, hg. von Franz-Josef Deiters et al., Freiburg i.Br. et al., i.V.
- 2023: The demythologization of Stalingrad in a Gestapo-prison in the year of 1945, i.V.
- 2022: Formen des Hasses in der Literatur zu Stalingrad. In: Menschen als Hassobjekte. Interdisziplinäre Verhandlungen eines destruktiven Phänomens, hg. von Arletta Szmorhun und Pawel Zimniak, Göttingen, S. 145-176.
- 2021: „Hier erst haben wir ja auch gelernt, was Heimat ist.“ Der Begriff der Heimat in der deutschspra-chigen Stalingrad-Literatur. In: ‚„Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre“, hg. von Günter Häntzschel, Ulrike Leuschner und Sven Hanuschek, München, S. 68-93.
- 2021: „Und der – der von Stalingrad, der Andere, bist du der auch?“ – Die »Heimkehr in die Fremde« in Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür. In: Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz. Fluktuationen von (Nicht)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur, Teil 1, hg. von Arletta Szmorhun und Andrey Kotin, Göttingen, S. 115-131.
- 2020: Tabuisiertes Stalingrad. In: Literatura a polityka/Literatur und Politik, Bd. 5, hg. von Tomasz Szybisty und Joanna Godlewicz-Adamiec, Warschau, S. 389-401.
Weitere Aufsätze
- 2023: „Er beschloß, den ersten Fronttag mit einer Heldentat zu beschließen.“ Heroismus in den Kriegserzählungen Heinar Kipphardts. In: Tagungsband zur wissenschaftlichen Konferenz: „Ich ergreife Partei / für alles was Leben macht.“ Realismus revisited. Zum 100. Geburtstag von Heinar Kipphardt, hg. von Sven Hanuschek, i.V.
- 2019: Der abendländische Sexualdiskurs und seine Spiegelung in Gerhart Hauptmanns Der Ketzer von Soana. In: Limbus – Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies, Bd. 12, hg. von Franz-Josef Deiters et al., Freiburg i.Br. et al., S. 163-186.
- 2018: Die erotische Dimension des Werkes Richard Wagners. In: Literatur für Leser, 41. Jahrgang, Bd. 1, hg. von Carsten Jakobi et al., Berlin, S 19-32.
- 2018: „Der Wanderer und sein Schatten“ – Von der Einsamkeit und der Zweisamkeit im Dichten und Denken Friedrich Nietzsches. In: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft e.V., Bd. 25, hg. von Renate Reschke, Berlin, Boston, S. 209-218.
- 2018: „Nein, die Menschheit dreht sich nicht zwecklos in öden Kreisen“. Verschiedenartige Geschichtsauffassungen bei Heine, Wagner und Nietzsche. In: Heinrich Heine – Miszellen aus Berlin, hg. von Roland Schiffter, Berlin, S. 42-83.
- 2015: „Wohl dem, der keine Heimat hat.“ Nietzsches Gedicht Der Freigeist im Lichte seiner Philosophie betrachtet. In: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft e.V., Bd. 22: Nietzsches Architekturen des Wissens, hg. von Renate Reschke, Berlin, Boston, S.201-212.
- 2013: Literatur als Medium der Erinnerung. In: Shift. Gesellschaftsmagazin für Menschen mi Mut zur Veränderung, hg. von Daniel Höly, Bd. 1/2013, Bonn, S. 60-64.
- 2013: Richard Wagner und die Frage nach der Erlösung. In: Richard Wagner. Persönlichkeit, Werk und Wirkung, hg. von Helmut Loos, Markkleeberg, S. 235-240.
- 2010: Richard Wagner: Ein Kind seiner Zeit. In: 100 Jahre Förderung junger Künstler. Richard Wagner-Verband Hannover e.V., hg. von Jörg Kümpers, Hannover, S. 25-30.
- 2009: Der Mensch Wagner und die Menschen um Wagner/Ihminen Wagner ja ihmiset Wagnerin ympärilla. In: Grane. Richard-Wagner-Kulturzeitschrift, hg. von Ilkka Paajanen, Helsinki, S.14-37.
- 2007: Zwischen Komponisten und Dichtern, Sängern und Schauspieler – Quellen und Parallelen zu Wagners Verständnis vom Gesamtkunstwerk/Säveltäjistä ja runilijoista, laulajista ja näyttelijöistä – Lähteitä ja rinnastuksia Wagnerin käsitykseen kokonaistaideteoksesta. In: Grane. Richard-Wagner-Kulturzeitschrift, hg. von Ilkka Paajanen, Helsinki, S.40-63.
Rezensionen
- 2021: Rezension zu Norbert Fischer et al. (Hg.) (2019): Das Antlitz des Anderen. Zum Denken von Em-manuel Levinas, München, Verlag Karl Alber. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. I, 2021, hg. von Volker Gerhardt et al., Freiburg/München, 196-198.
- 2021: Rezension zu Eberhard Schockenhoff (Hg.) (2019): Liebe, Sexualität und Partnerschaft. Die Le-bensformen der Intimität im Wandel, München, Verlag Karl Alber. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. I, 2021, hg. von Volker Gerhardt et al., Freiburg/München, 216-218.
- 2020 (mit Lippmann, Bernd): Das Schulprojekt Boccaccio reloaded. Wie junge Menschen mit deutsch-landpolitischen Themen umgehen können. In: Der Stacheldraht. Für Freiheit, Recht und Demokratie, 8/2020, hg. von der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG) und dem BSV-Förderverein für Beratungen e.V., Berlin, S. 17-18.
- 2020: Rezension zu Berthold Wendt (2017): Kleists Michael Kohlhaas. Ein Modell ästhetischer Theorie, Springe, Klampen-Verlag. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. I, 2020, hg. von Volker Gerhardt et al., Frei-burg/München, S. 174-176.
- 2019: Rezension zu Rolf Zimmermann (2017): Ankommen in der Republik. Thomas Mann, Nietzsche und die Demokratie, München, Verlag Karl Alber. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. I, 2019, hg. von Vol-ker Gerhardt et al., Freiburg/München, S. 197-199.
- 2018: Rezension zu Ekaterina Poljakova (2013): Differente Plausibilitäten. Kant und Nietzsche, Tolstoi und Dostojewski über Vernunft, Moral und Kunst, Berlin/Boston, Walter de Gruyter. In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. I, 2018, hg. von Volker Gerhardt et al., Freiburg/München, S. 129-131.
Weitere Publikationen
- 2021: „Kinder, schafft Neues!“ Das Schul- und Buchprojekt Boccaccio reloaded. In: Philosophieren mit Nietzsche in Zeiten der Pandemie, hg. von Elke Angelika Wachendorff, München, S. 25-31.
- 2016: Der Beginn ist nicht gleich der Anfang oder: Wann genau fängt das Leben an? In: Shift. Gesell-schaftsmagazin für Menschen mit Mut zur Veränderung, hg. von Daniel Höly, Bd. 4/2016, Bonn, S. 56-61.
- 2015: Wider falsches Mitleiden. In: Shift. Gesellschaftsmagazin für Menschen mit Mut zur Veränderung, hg. von Daniel Höly, Bd. 2/2015, Bonn, S. 30-31.
- 2007: Life is a gruesome game that we love. In: Vox-Magazine. The Periodical of Politics, Economies and Philosophy, hg. von Ilaf Sheikh-Elard, York, S. 6-8.
- Der säkulare Erlösungsdiskurs der Neuzeit in Literatur, Musik und Philosophie
- Die deutsch- und russischsprachige Literatur zu Stalingrad (Nach-)Kriegsliteratur und historischer Roman
- Literatur des 19. Jahrhunderts
- Literatur und Philosophie
- Literatur und Eros
2023
- 29. „Väter und Söhne“ – Stalingrader Generäle und ihre Soldaten (Chemnitz), i.V.
(Seniorenkolleg an der TU Chemnitz)
2022
- 28. „Er beschloß, den ersten Fronttag mit einer Heldentat zu beschließen.“
Heroismus in den Kriegserzählungen Heinar Kipphardts (München)
(Die Internationale Heinar-Kipphardt-Gesellschaft e.V.)
2019
- 27. The demythologization of Stalingrad in a Gestapo-prison in the year of 1945 (Berlin)
(International Conference »The Stalingrad Myth from 1943 to the Present
in a Russian-German Comparative Perspective«) - 26. Tabuisiertes Stalingrad (Kraków)
(Literatur und Politik – Internationale wissenschaftliche Konferenz
im Rahmen des Projektes »Literatur – Kontexte«)
2018
- 25. „Die Sehnsucht aus der Höhe nach der Tiefe“ oder:
Als Richard Wagner die Materie zu lieben lernte… (München)
(Richard-Wagner-Verband München e.V.) - 24. Hegels Diktum von der Schlachtbank der Geschichte und die dazugehörigen Antithesen (Hannover)
(Richard-Wagner-Verband Hannover e.V.)
2017
- 23. „Die Keule, die mich selbst schützt“ – Kleists Michael Kohlhaas
als Gegenstand des Philosophieunterrichts (Frankfurt/Oder)
(Studientag des Heinrich-von-Kleist-Museums zum Thema:
»Kleists Michael Kohlhaas polyperspektivisch«) - 22. „Nein, die Menschheit dreht sich nicht zwecklos in öden Kreisen“ –
Verschiedenartige Geschichtsauffassungen bei Heine, Wagner und Nietzsche (Berlin)
(Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V., Sektion Berlin-Brandenburg) - 21. „Entsetzlich! Scheußlich! Fluchenswerth!“ –
Anmerkungen zu einem Leitmotiv Richard Wagners (Bonn)
(Stadtmuseum Bonn) - 20. Die erotische Dimension des Werkes Richard Wagners
und der sexuelle Emanzipationsprozess des 19. Jahrhunderts (Ulm)
(Richard-Wagner-Verband Ulm/Neu-Ulm e.V.) - 19. „Einsam zu denken nenn ich weise, doch einsam singen – wäre dumm!“
Wie Einer sich selbst Lieder zusang, um „seine letzte Einsamkeit“ zu ertragen (Berlin)
(Berliner Nietzsche-Colloquium, TU Berlin)
2016
- 18. „Sie wissen, daß Eros älter als Kronos und auch mächtiger ist.“
Hauptmanns Der Ketzer von Soana –
ein Brennpunkt der deutschsprachigen erotischen Literatur (Zielona Góra)
(Internationaler Kongress »Eros und Logos – Sexualitätsnarrative
in der deutschsprachigen Literatur«, Universität Zielona Góra)
2015
- 17. „Ja! Ich weiß, woher ich stamme!“ –
Zur Verankerung der Lyrik Nietzsches in seiner Philosophie (Berlin)
(Berliner Nietzsche-Colloquium, TU Berlin) - 16. „Der Wanderer und sein Schatten“ – Von der Einsamkeit und der Zweisamkeit
im Dichten und Denken Friedrich Nietzsches (Naumburg (Saale))
(»„Ja, mein Herr! Sie sind ein Dichter!“ Nietzsche und die Lyrik« Internationaler Kongress
der Friedrich-Nietzsche-Stiftung und der Friedrich-Nietzsche-Gesellschaft e.V.)
2014
- 15. „Nun stehst du starr, schaust rückwärts ach! wie lange schon!“
Nietzsches Gedicht Der Freigeist im Lichte seiner Philosophie betrachtet (Bonn)
(Bonner Lesekreis) - 14. „Als ob die Freyheit nicht eben so gut eine Religion wäre, als jede andere!“
Heinrich Heine und sein säkularisierter Glaube (Bonn)
(Stadtmuseum Bonn) - 13. „Gerade an der Kunst ist es nun aber…“
Das künstlerische Selbstverständnis Richard Wagners (Hannover)
(Richard-Wagner-Verband Hannover e.V.) - 12. „Wißt ihr, wie das wird?“ Wagners Ansichten bezüglich der Zukunft der Menschheit (Ulm)
(Richard-Wagner-Verband Ulm/Neu-Ulm e.V.)
2013
- 11. Die Erlösung als oberstes Leitmotiv
im Denken und Schaffen Richard Wagners (Braunschweig)
(Staatstheater Braunschweig) - 10. „Wohl dem, der keine Heimat hat“ – Die immense Bedeutung
des Begriffs der Heimat für die Philosophie Nietzsches (Bonn)
(Stadtmuseum Bonn) - 9. Richard Wagner – eine oder keine Sternstunde der Menschheit? (Dresden)
(Initiativseminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.:
Leiden und Größe Richard Wagners – Zum 200. Geburtstag des Komponisten) - 8. Richard Wagner und die Frage nach der Erlösung (Leipzig)
(Internationale musikwissenschaftliche Konferenz:
Richard Wagner. Persönlichkeit, Werk und Wirkung) - 7. Brauchen wir Wagner? (Trier)
(Richard-Wagner-Universitätsverband Trier-Luxemburg e.V.)
2012
- 6. „Uns gehört die Zukunft, und es dämmert schon der Tag des Sieges“
Heine und Wagner als Propheten heiler Welten (Paris)
(Initiativseminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.: Heine, Wagner und Paris)
2010
- 5. Heinrich Heine – der Prophet und Messias einer neuen Religion (Düsseldorf)
(Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V., 13. Forum Junge Heine-Forschung)
2009
- 4. Der Mensch Wagner und die Menschen um Wagner (Berlin)
(Initiativseminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.: Der Fall Wagner)
2008
- 3. „Nur Narr! Nur Dichter!“ – Nietzsche als Lyriker (Weimar)
(Initiativseminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.:
Friedrich Nietzsche – Die Kunst, sich mit Philosophie im Leben zu halten) - 2. „Die Römer waren Tyrannenfresser“. Caesar und Brutus im Urteil der Dichter (Eichholz)
(Vertiefungsseminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.:
Persönlichkeiten der europäischen Geschichte: Julius Cäsar)
2007
- 1. Zwischen Komponisten und Dichtern, Sängern und Schauspielern –
Quellen und Parallelen zu Wagners Verständnis vom Gesamtkunstwerk (Hannover)
(Richard-Wagner-Verband Hannover e.V.)