TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Von autonomen Robotern bis zu intelligenten Systemen
17. IEEE International Symposium on Robotic and Sensors Environments findet am 20. und 21. Juni 2024 an der TU Chemnitz statt
-
Veranstaltungen
Fliegende Barette, emotionale Momente und ein festes Zusammenstehen der TUC-Familie
Let´s graduate #TUCgether: Mehr als 400 Absolventinnen und Absolventen sowie 17 Promovierte der TU Chemnitz erhielten ihre Graduiertenurkunden persönlich in der Chemnitzer St. Petrikirche – Stimmungsvolle Party bei der TUCsommernacht
-
Veranstaltungen
Wenn Gesundheit, Sport und Spaß freitags auf dem Stundenplan stehen
Der Tag der Gesundheit und das TUCsportfest boten am 14. Juni 2024 facettenreiche sportliche Erfahrungen, viele bunte Kostüme und jede Menge Spaß
-
Veranstaltungen
Von der Wasserstoffbar über ferngesteuerte Roboter bis hin zum Konstruktionswettbewerb
Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 15. und 16. Juni 2024 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Forscher auf „Aufklärungsmission“ in Berlin
Professur Alternative Fahrzeugantriebe informierte im Rahmen der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue zu Wasserstofftechnologien – auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaute am Stand der TU Chemnitz vorbei
-
Veranstaltungen
Wissenschaft zum Anfassen beim Festival KOSMOS CHEMNITZ
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sowie Professur Produktionssysteme und -prozesse zeigen am 8. Juni 2024, wie Konzerte in virtuelle Räume übertragen werden, damit sie von zuhause live miterlebt werden können
-
Veranstaltungen
Schwerkraft ganz leicht
Kinder-Uni Chemnitz lädt am 15. Juni 2024 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL
-
Veranstaltungen
„Deutsche Mathematik im Dritten Reich zwischen Rassismus und Antisemitismus“
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 18. Juni 2024 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und GESCHICHTE“ ein – Es referiert Prof. Dr. Peter Stollmann (Professur Analysis)
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein
5. TUCsommernacht lockt am 15. Juni 2024 mit Tanzmusik, coolen Beats und guter Laune unter freiem Himmel – Mehrere Mitglieder der TUC-Familie legen auf zwei Floors auf
-
Veranstaltungen
„Sportliche“ Lesung über einen geschichtsträchtigen Fluss
Dozent Burkhard Müller liest am 24. Juni 2024 aus seinem Buch „Die Elbe – Porträt eines Flusses“ und kommt mit dem ehemaligen TUC-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß ins Gespräch, der 2017 den deutschen Teil der Elbe durchschwamm
-
Veranstaltungen
3. Chemnitzer Hörsaal-Slam an der Uni
Wettstreit herausragender Slammerinnen und Slammer findet am 7. Juni 2024 im Hörsaalgebäude statt
-
Veranstaltungen
Dialog zu gesellschaftlichen Konsequenzen des 7. Oktober 2023
Netzwerk jüdischer Hochschullehrender in Deutschland, Österreich und der Schweiz lädt am 10. Juni 2024 zur Podiumsdiskussion „Zäsur 7. Oktober 2023 – Antisemitismus an deutschen Hochschulen“ in die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
„Diversität ist ein selbstverständlicher Bestandteil der TU Chemnitz“
#wirsinddivers: Der zweite „Diversity-Tag“ an der TU Chemnitz am 28. Mai 2024 stand ganz im Zeichen des Zuhörens, Anschauens und Aufeinander-Zugehens
-
Veranstaltungen
Studentenwerk Chemnitz-Zwickau feiert 33. Jubiläum
Auf dem Vorplatz der Mensa auf dem Campus der TU Chemnitz gibt es am 29. Mai 2024 viele Mitmach- und Gratisaktionen und bereits in den Tagen zuvor kann man die Top 10 der beliebtesten Mensagerichte probieren
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die dritte Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 29. Mai 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Vorurteile treiben uns um! Oder?“ ein
-
Veranstaltungen
#wirsinddivers
TU Chemnitz lädt am 28. Mai 2024 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 2. Diversity Day ein – Vier Vorträge am Vormittag können auch online besucht werden
-
Veranstaltungen
„Gemeinsam für Demokratie – Die Dresdner Wissenschaft und Kultur lädt ein“
Breites Bündnis aus Wissenschaft und Kultur lädt am 25. Mai 2024 zu einer Großveranstaltung für Freiheit und Demokratie in Dresden ein – TU Chemnitz unterstützt die Veranstaltung
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste Runde
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 15. Mai 2024 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung und „Matching“ ist via App möglich
-
Veranstaltungen
Regionaler Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ findet an der TU Chemnitz statt
RoboDay mit Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche am 1. Juni 2024: Veranstaltung lädt zu spielerischen Erfahrungen im Umgang mit Robotertechnologie und autonomem Fahren sowie zum Kennenlernen der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
„Das demokratische Chemnitz liest!“ auch an der TU Chemnitz
Unter anderem lesen zwei junge Ukrainerinnen am 10. Mai 2024 in der Universitätsbibliothek im Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten im Jahr 1933