TUCaktuell: International
-
Ehrungen
Ehrendoktorwürde für José Manuel Barroso
Technische Universität Chemnitz ehrt am 8. Mai 2009 den Präsidenten der Europäischen Kommission
-
Veranstaltungen
Wie finden unzählige Atome ihre Positionen im Kristall?
1. Chemnitzer DAAD-Sommer-Akademie an der Fakultät für Naturwissenschaften - Anmeldungsschluss: 30. Mai 2009
-
Veranstaltungen
Moderne Drucktechnologien für den Funktionsdruck
Institut für Print- und Medientechnik lädt am 21. und 22. April 2009 Wissenschaftler und Unternehmer aus ganz Europa zu einem internationalen Workshop zu modernen Technologien des Funktionsdrucks ein
-
Veranstaltungen
Internationale Konferenz der Halbleiterphysik
TU Chemnitz und Universität Jena laden im Juli 2009 zur "12th International Conference on the Formation of Semiconductor Interfaces" nach Weimar ein - Anmeldungen sind bis zum 15. Mai möglich
-
Internationales
Kulturüberschreitende Kommunikation in Südafrika
Studierende aller Fakultäten können sich bis zum 24. April 2009 für die 3. American-African-European Winter School in Durban, Südafrika, bewerben
-
Studium
Diplomatie aus Chemnitz
Einblicke ins Reisetagebuch: Studenten nahmen an der weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen teil und vertraten die Interessen Israels - am letzten Tag erhielten sie einen bedeutenden Preis
-
Internationales
Bologna einmal anders
Dr. Barbara Cimatti bereitete im Auftrag der Fakultät für Maschinenbau der Universität Bologna eine engere Kooperation mit der TU Chemnitz vor
-
Internationales
Vielfältige Kooperationen zwischen Sachsen und der Bretagne
Sächsisch-bretonische Regionalpartnerschaft wird in Forschung, Lehre und Kultur weiter ausgebaut - Wanderausstellung vom 3. April bis 31. Mai 2009
-
Studium
Diplomaten auf Zeit
Einblicke in das Reise-Tagebuch der Chemnitzer Studierenden, die an der Harvard World Model United Nations-Konferenz in Den Haag teilgenommen haben
-
Menschen
Durch persönlichen Kontakt ins Promotionskolleg
Die Saarländerin Cathrin Gräber hat neben ihrem Doktorvater an der TU Chemnitz auch eine Betreuerin in Paris und strebt einen Doppelabschluss an
-
Studium
Von Chemnitz nach Den Haag: Diplomaten auf Zeit
Studenten der TU Chemnitz nehmen vom 22. bis 28. März 2009 an der Harvard World Model United Nations Konferenz teil und vertreten Bosnien und Herzegowina
-
Studium
Intensivkurs auf diplomatischem Parkett
Elf Studenten, die im April 2009 bei der UN-Simulation in New York Israel vertreten, besuchten Anfang März das Auswärtige Amt und die Neue Synagoge in Berlin
-
Forschung
Chemnitzer wollen in Paris neue Fäden spinnen
Die Professuren Fördertechnik sowie Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung und das An-Institut Cetex der TU Chemnitz präsentieren sich vom 24. bis zum 26. März 2009 auf der JEC Composites Show in Frankreich
-
Internationales
Im Fokus: Globale Herausforderungen der Produktion
3rd Student World Forum des Academic Consortium 21: Studenten von 17 Universitäten aus neun Ländern treffen sich vom 22. bis 27. Juni 2009 an der TU - Chemnitzer Studierende können sich bis zum 5. April bewerben
-
Menschen
Zweisprachiges Abitur öffnete die Tür
Melani Barlai absolvierte den Nationalitäten-Klassenzug in ihrer Heimatstadt in Ungarn, seit 2001 studiert sie in Chemnitz Europa-Studien und Politikwissenschaft
-
Internationales
Reaktiven Verbindungen auf der Spur
Dr. Biswajit Saha forscht mit einem Stipendium der Humboldt-Stiftung an der Professur Organische Chemie der TU Chemnitz
-
Kultur
Zum zweiten Mal: Students on Stage
Internationale CampusKulturNacht am 21. Januar 2009 in der Mensa auf dem Campus - von und mit Studenten der TU Chemnitz
-
Studium
Chemnitzerin schnuppert Motorsportluft
Claudia Storch studiert Wirtschaftsingenieurwesen und gehört als Praktikantin zum Team von McLaren Mercedes, das aktuell den jüngsten Weltmeister der Formel-1-Geschichte feiert
-
Menschen
"Ich lebe derzeit in einem Land mit einer stabilen Krise"
Politikstudentin Karen Matzke über ein Magisterstudium zwischen Chemnitz, Beirut und den Jungen Europäischen Föderalisten
-
Internationales
Stadtrallye, Turmführung und Willkommensparty
Mit einem mehrtägigen Programm begrüßen die TU Chemnitz und die Stadt die neuen ausländischen Studierenden