TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Alumni
TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ auf Platz 10 der deutschen Universitäten
TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
-
Veranstaltungen
International Women-in-Science Day wird am 2. Februar 2024 zum ersten Mal an der TU Chemnitz gefeiert
Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen – Um eine Anmeldung wird gebeten
-
Veranstaltungen
Größte Fakultät der TU Chemnitz feiert 30-jähriges Bestehen
Philosophische Fakultät feiert am 24. Januar 2024 ihren runden Geburtstag mit einem Akademischen Festakt – Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Berlin Governance Platform, hält den Festvortrag
-
Veranstaltungen
Wie wir in Zukunft arbeiten könnten
Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 22. Februar 2024 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Gremien
Neuer Hochschulrat der TU Chemnitz konstituierte sich
Dem Gremium gehören fünf externe und zwei universitätsinterne Mitglieder an – Neuer Vorsitzender des Hochschulrates ist Ralph Burghart, Bürgermeister für Personal, Finanzen und Bildung der Stadt Chemnitz
-
Studium
Raachermannel reloaded!
Kulturhauptstadtprojekt „The Smoking Chemnitzer:in“ an der Professur Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz erforscht die Repräsentation von Frauen und queeren Menschen in Chemnitz und entwickelt neue Räucherfiguren
-
Veranstaltungen
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Viele Gäste besuchten am 6. Dezember 2023 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte
-
Campus
Universitätsweite Umfrage zum Thema „Mobilität“ auf dem Campus Reichenhainer Straße endet am 12. Januar 2024
Hochschulöffentlichkeit kann künftige Entwicklung des größten Universitätsteils der TU Chemnitz durch Teilnahme an Online-Befragung maßgeblich mitgestalten, damit bedarfsgerechte Lösungsansätze zur Verkehrserschließung und Verkehrsraumgestaltung entwickelt werden können
-
Personalia
Akademie Herrnhut für politische und kulturelle Bildung e. V. wählte Prof. Dr. Marian Nebelin zu neuem Vorsitzenden
Inhaber der Professur „Geschichte der Antike und der Antikerezeption in der Moderne" an der TU Chemnitz will bestehende Kooperation zwischen Universität und Akademie ausbauen
-
Campus
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 6. Dezember 2023 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Foyer des Hörsaalgebäudes mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Forschung
Ein interaktiver Wegweiser zur Nutzung von digitalem Feedback
Juniorprofessur TESOL / Advanced Academic English startet mit der „Digital Feedback Map“ eine Online-Plattform, auf der vielfältige digitale Feedback-Methoden vorgestellt und praktische Hinweise für den Einsatz in der Lehre gegeben werden
-
Veranstaltungen
Wie das Interesse an nachhaltigen Forschungs- und Lehrthemen gebündelt werden kann
Für eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Die von der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz initiierten „TUC Transition Days“ sollen verstetigt werden
-
Internationales
Interkulturelle Erfahrungen und internationalen Austausch durch „Across Seasonal Schools“ an der TU Chemnitz vertieft
Vom DAAD und BMBF geförderte Veranstaltungsreihe brachte über 100 junge Menschen aus allen zehn Across-Partnerscheinrichtungen in Chemnitz zusammen, förderte den internationalen Forschungsaustausch verdeutlichte eindrücklich die gelebte Partnerschaft
-
Forschung
Was tun gegen Wissenschaftsfeindlichkeit?
Im Wissenschaftspodcast „TUCscicast“ sprechen Julia Wandt und Kristin Küter vom „Scicomm-Support“ mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, über Strategien bei Hass und Hetze gegen Forscherinnen und Forscher
-
Forschung
Möge der „Star Wars“-Wortschatz mit uns sein
Studie der Professur Englische und Digitale Sprachwissenschaft der TU Chemnitz zeigt, dass Wörter aus „Star Wars“ mittlerweile fester Bestandteil der englischen Sprache sind
-
Ehrungen
TODOSächsischer Lehrpreis 2023 an Dr. Sylvia Jurchen verliehen
In der Kategorie „Universitäten“ wurden der innovative Geist und die engagierte Umsetzung neuer universitätsübergreifender Lehrkonzepte der Professur Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit der TU Chemnitz ausgezeichnet
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen
Technische Universität Chemnitz würdigte am 16. November 2023 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Veranstaltungen
„TUC Transition Days“: Nachhaltigkeit etablieren und Aktivitäten verbinden
Für eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz lädt am 23. und 24. November 2023 erstmals zu den „TUC Transition Days“ ein
-
Internationales
International Days: TU Chemnitz informiert über Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt
Am 29. und 30. November 2023 berät das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit in- und ausländischen Gästen zu Auslandssemester und Auslandspraktikum
-
Veranstaltungen
Gesellschaftliche Durchdringung immersiver Computertechnologien im Fokus
Im Rahmen der Fachkonferenz “XR4all - BRINGING XR TO INDIVIDUALS AND SOCIETY” dreht sich am 30. November 2023 alles um die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion – Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei möglich