TUCaktuell: Studierende
-
Sport
Deutschlands bester Hochschultriathlet kommt erneut aus Chemnitz
Ronny Dietz reichte beim Leipzig-Triathlon ein zweiter Platz zum Titel des Deutschen Hochschulmeisters 2009
-
Campus
Chemnitz bewirbt sich als "Stadt der Wissenschaft 2011"
Stadt und Universität erwarten Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft - Weitere Akteure, auch aus der TU, können ihre Ideen für die Bewerbung einbringen
-
Menschen
Studium und Hobby unter einem Hut
Thomas Lenk verbindet seine Leidenschaft für Computer mit seinem Chemiestudium
-
Internationales
Das sächsische "Studenten-Netzwerk" knüpft wieder Kontakte
Zwei Studierende aus den sächsischen Hochschulen können ein sechsmonatiges Praktikum in den USA oder in China absolvieren - Bewerbungsschluss: 20. Juli 2009
-
Studium
Chemnitzer Unterstützung für McLaren
Claudia Storch beendet ihr Studium bei McLaren Automotive - Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb und Professur Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre betreuen Diplomarbeit
-
Menschen
Jugendliche debattieren über deutsch-russische Beziehungen
Mit dabei: Anett Ludwig, Studentin der Europastudien an der TU Chemnitz
-
Campus
Gautschfest auf der Gutenbergwiese
Anno Domini des sechsten Tages im Juli 2009: Institut für Print- und Medientechnik pflegt uralten Brauch und nimmt die "Kornuten" feuchtfröhlich in die Druckerzunft auf
-
Studium
Werde Botschafter der TU Chemnitz in Deiner Heimat!
Chemnitzer Universität sucht Studierende und Absolventen, die ihre Studienerfahrungen in ihrem Heimatgymnasium oder auf Bildungsmessen an Schüler weitergeben möchten
-
Internationales
Europa wird auch in Südkorea gelehrt
Die Universität Incheon kooperiert mit den Europastudien an der TU Chemnitz - Studentenaustausch schärft den Blick nach und aus Europa heraus
-
Veranstaltungen
Vom Schweben auf Magnetfeldern
Vortrag am Institut für Physik: Prof. Ludwig Schultz aus Dresden entführt am 8. Juli 2009 seine Zuhörer in die wundersame Welt der Supraleitung
-
Campus
Mehr Frauen an Hochschulen - Sachsen packt´s an
Koordinierungsstelle für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sächsischer Hochschulen und Universitäten wird am 3. Juli 2009 an der TU Chemnitz eröffnet
-
Kultur
"Roots Germania"
Von Rassismus bis Zivilcourage: Filmvorführung und anschließende Diskussionsrunde mit der Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin Mo Asumang am 1. Juli 2007 im "Treff am Campus"
-
Studium
Neues Internetportal: "Frauen in Technikstudiengängen"
Infos für Maschinenbauerinnen, Informatikerinnen, Physikerinnen, Elektro- und Informationstechnikerinnen und alle, die es werden wollen - Uni-Angehörige können Eindrücke und Erfahrungen einbringen
-
Studium
Wo Kulturaustausch im Vordergrund steht
Mit Hilfe von IAESTE können Studierende Auslandserfahrungen sammeln, im Gegenzug werden Plätze für ausländische Praktikanten angeboten
-
Kultur
Lust auf Theater?
"momentidee" sucht noch Mitstreiter, die gern auf der Bühne stehen - Die Theatergruppe präsentiert sich am 1. Juli beim Initiativentag des Studentenrates
-
Veranstaltungen
Mathematische Spiele für Groß und Klein
Zahlen, bitte!: Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz, Mathe-Insel, Museum für Kinder MufKi, Deutsches Spielemuseum und Team der Chemnitzer Spielenacht laden am 1. Juli 2009 ins Industriemuseum ein
-
Campus
Wertvolle Kontakte für den Berufseinstieg
Chemnitz Contact e.V. sucht neue Mitstreiter - Studenteninitiative lädt am 1. Juli 2009 nach ihrer Präsentation im Hörsaalgebäude zur Besichtigung der Gewölbegänge unterhalb des Kaßbergs ein
-
Menschen
Helferin mit Herz
Leman Bilyalova Naimova steht ausländischen Studierenden an der TU Chemnitz bei allen Fragen zur Seite
-
Campus
Studenten zeigen Initiative
Ehrenamt im Rampenlicht: Studentenrat der Technischen Universität Chemnitz lädt am 1. Juli 2009 zum ersten Mal zum "Initiativentag" ein - 41 Hochschulinitiativen und -gruppen stellen sich vor
-
Studium
Bewerbungsvorteil durch Zusatzqualifikationen
Professur Arbeitswissenschaft bietet Studierenden den Erwerb des REFA-Grundscheins und ein Kompaktseminar MTM-Basic an - Anmeldung ist bis zum 17. Juli 2009 möglich