TUCaktuell: Weiterbildung
-
Forschung
Prognose: Jedes vierte in Europa gebaute E-Auto wird in Sachsen produziert
E-Mobility-Dashboard von CATI zeigt: Das Autoland Sachsen entwickelt sich zur Top-Region der europäischen Elektrofahrzeug-Fertigung
-
Schüler
TODOKinder-Uni Chemnitz startet digital ins Sommersemester
Vom Problemfall "Müll" über die Kunst des Zuhörens und das Englisch-Lernen bis hin zu Yoga und Meditation: Das Programm der Kinder-Uni Chemnitz beinhaltet vier Videovorträge
-
Forschung
Kostenfreier „textil trainer“ unterstützt Textilwirtschaft
Professur Textile Technologien der TU Chemnitz und chemmedia AG bauen Online-Plattform my.textil-trainer.de weiter aus – Kleine und mittlere Unternehmen der sächsischen Textilbranche profitieren besonders davon – Einführungsworkshop am 14. April 2021
-
Veranstaltungen
Wöchentliche Video-Ausstrahlung rückt Migration, Stadt und Europa in den Mittelpunkt - Start am 7. April 2021
Kooperation von TU Chemnitz und smac: Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" und Vortragsreihe zum Thema "Europa im Aufbruch?!" - Anmeldung zur kompletten Reihe, zu Teilen der Reihe oder zu einzelnen Vorträgen möglich
-
Studium
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet digital ins Sommersemester
Programm der Vortragsreihe des Seniorenkollegs sowie zwei Sprachkursangebote sind online – Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen der TU ist zudem möglich
-
Studium
Events im Shopping Center – was ist künftig möglich?
„Action Learning 2021“: Studierende des MBA-Studiengangs Eventmarketing erarbeiteten kreative Eventkonzeptionen für das Chemnitz Center
-
Veranstaltungen
Graduiertenfeier erstmals digital
Am 20. März 2021 findet die erste digitale Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – Anmeldung ist bis 15. März möglich
-
Campus
Siegel, Label, Zeichen – ein Einstieg in die nachhaltige Beschaffung
Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz möchte mit besonderem Informationsangebot nachhaltige Beschaffungsprozesse stärken, auch im Hochschulbereich
-
Veranstaltungen
Online-Seminarreihe zu „Elektromobilität in Europa“ startet
TUCed und TU Chemnitz unterstützen ab März den automobilen Strukturwandel durch ein neues Bildungsangebot, das sich insbesondere an Unternehmen richtet
-
Campus
#gernelernen wird auch 2021 fortgesetzt
MDR erneuert sein Angebot für Homeschooling-Lernvideos, die unter anderem gemeinsam mit der TU Chemnitz erstellt wurden
-
Studium
Seniorenkolleg der TU Chemnitz bietet Online-Vorträge an
Die Arbeit im Jahr 2020 sowie der Einklang von Mensch und Technik stehen im Mittelpunkt von zwei Bildungsangeboten der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sowie der Professur Allgemeine Psychologie I & Human Factors
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Forschung und Transfer sowie einen Sonderpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement
Innovative Lehrkonzepte, erfolgreiche Projektakquise aus DFG- und Industrie-Mitteln, professionelle Wissenschaftskommunikation, erfolgreiche Einführung von Weiterbildungsstudiengängen sowie ehrenamtliches Engagement in der Covid-19-Pandemie wurden gewürdigt
-
Internationales
Virtuelles Sprach-Café geht in die zweite Runde
Die Welt in die eigenen vier Wände holen: Internationales Universitätszentrum sucht weitere Sprach-Coaches, die internationalen Studierenden helfen, nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu verbessern – Positives Feedback aus dem Sommersemester spornt an
-
Campus
Premiere für den „Wissenschaftlichen Adventskalender“ der TU Chemnitz
Chemiker, Physiker und Mathematiker verlagern ihre Weihnachtsvorlesungen in 24 virtuelle Fenster
-
Veranstaltungen
„Trotz Corona geht es in der Messe- und Eventbranche weiter!“
12. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung sendet optimistische Signale aus Chemnitz – 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verfolgten die Konferenz am Bildschirm
-
Studium
Vom Smartphone über Industriekultur bis zu mittelalterlichen Kriegen
Programm des Seniorenkollegs im Wintersemester 2020/2021 ist online – Für einige Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Ehrungen
Würdigung des Engagements für die lebensbegleitende Bildung
Prof. Dr. Roland Schöne, langjähriger wissenschaftlicher Leiter des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz, wurde am 9. September 2020 mit Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz geehrt
-
Veranstaltungen
Events und Messen in Zeiten von Corona
12. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung zum Thema „Events und Wege aus der Krise“ findet am 30. Oktober 2020 in Chemnitz und digital statt
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und Berufswahl
TU Chemnitz präsentiert von September bis November 2020 ihr Bildungsangebot auf vier Messen im Erzgebirge - Mehr als 100 Studiengänge und sechs Ausbildungsberufe im Messegepäck
-
Publikationen
So gelingt der Neuanstrich für die Bewerbung
In der Bewerberbroschüre des Career Service der TU Chemnitz erhalten Studierende, Absolventinnen sowie Absolventen ausführliche Hinweise zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen