TUCaktuell: Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
-
Alumni
TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ auf Platz 10 der deutschen Universitäten
TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
-
Veranstaltungen
International Women-in-Science Day wird am 2. Februar 2024 zum ersten Mal an der TU Chemnitz gefeiert
Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen – Um eine Anmeldung wird gebeten
-
Veranstaltungen
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Viele Gäste besuchten am 6. Dezember 2023 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte
-
Campus
Universitätsweite Umfrage zum Thema „Mobilität“ auf dem Campus Reichenhainer Straße endet am 12. Januar 2024
Hochschulöffentlichkeit kann künftige Entwicklung des größten Universitätsteils der TU Chemnitz durch Teilnahme an Online-Befragung maßgeblich mitgestalten, damit bedarfsgerechte Lösungsansätze zur Verkehrserschließung und Verkehrsraumgestaltung entwickelt werden können
-
Campus
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 6. Dezember 2023 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Foyer des Hörsaalgebäudes mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 1. Dezember 2023 wurde an der TU Chemnitz eine neue Professorin berufen – Prof. Dr. Sarah Désirée Lange leitet zukünftig die Professur „Schulpädagogik der Primarstufe“ am Zentrum für Lehrerbildung
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen
Technische Universität Chemnitz würdigte am 16. November 2023 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Veranstaltungen
„TUC Transition Days“: Nachhaltigkeit etablieren und Aktivitäten verbinden
Für eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz lädt am 23. und 24. November 2023 erstmals zu den „TUC Transition Days“ ein
-
Internationales
International Days: TU Chemnitz informiert über Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt
Am 29. und 30. November 2023 berät das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit in- und ausländischen Gästen zu Auslandssemester und Auslandspraktikum
-
Veranstaltungen
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Hochschulbildung mit interner und externer Expertise diskutiert
Im Rahmen des 3. Tages der digitalen Hochschulbildung an der TU Chemnitz beleuchteten Lehrende, Studierende sowie Fachleute für Hochschul- und Mediendidaktik aus der TUC und darüber hinaus den Entwicklungsstand der digitalen Hochschulbildung und skizzierten neue Wege vor dem Hintergrund aufkommender KI-Tools
-
Campus
Jede Stimme zählt
Für die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 13. bis 16. November 2023 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Veranstaltungen
10. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 30. November 2023
Der diesjährige „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich dem Schwerpunkt „Fördermöglichkeiten in der Promotionsphase“ sowie den Karrierezielen der Promotion und der eigenen Professur – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Herbst“ geht in die nächste Runde
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 8. November 2023 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung und „Matching“ via App ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Entwicklungsperspektiven für die digitale Hochschulbildung diskutieren
Der dritte Tag der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ am 2. November 2023 bietet Lehrenden, Studierenden, Beschäftigten aus der Verwaltung sowie Gästen Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch über moderne Hochschulbildung – Keynote von Prof. Dr. Christian Kohls von der TH Köln – Podiumsdiskussion zu „KI in der Lehre“
-
Veranstaltungen
Zehn Jahre Zentrum für Lehrerbildung
Eine Erfolgsgeschichte für die TU Chemnitz und Sachsen: Zur Feierstunde am 21. Oktober 2023 unternahm das Zentrum für Lehrerbildung eine unterhaltsame Zeitreise durch ein Jahrzehnt
-
Campus
Stimmen für die Wissenschaft
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz können sich bis zum 20. November 2023 an der Wahl der Mitglieder der 49 Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft beteiligen
-
Veranstaltungen
Festlicher Start in einen neuen Lebensabschnitt
Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.000 Gäste waren am 17. Oktober 2023 der Einladung der TU Chemnitz zur Immatrikulations- und Auftaktfeier gefolgt
-
Campus
TU Chemnitz wurde das Qualitätssiegel „familiengerechte hochschule“ im zweiten Dialogverfahren erneut zuerkannt
Technische Universität Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule ihr erfolgreiches Engagement wiederholt bestätigt
-
Campus
Gelungener Semesterauftakt mit rund 1.300 feiernden Gästen
Auf drei Floors und mit einem Rahmenprogramm versüßte die Semesterauftaktparty an der TU Chemnitz den Start ins Wintersemester 2023/2024 – Die SAP wurde von den Studierendenclubs FPM, PEB, windKanal und dem Filmclub mittendrin mit Unterstützung des Akademischen Sanitätsdienstes organisiert
-
Studium
Großes Interesse am Aktionstag „Politische Bildung“
Mehr als 80 Studierende nutzten am 11. Oktober 2023 besonderes Bildungsangebot des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz