Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-07-17 | pro-physik.de

Metamaterialien für die Datenautobahn

Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Chemnitz, der TU Dresden und des Forschungszentrums Jülich hat zum ersten Mal gezeigt, dass es möglich ist, nicht nur einzelne Bits, sondern ganze Bit-Sequenzen in winzigen, nur etwa 100 Nanometer großen, zylinderförmigen Bereichen – den sogenannten Zylinderdomänen – zu speichern.
2024-07-17 | hoyte24.de

CarbonLabFactory soll ab 2025 wachsen

Gut 30 Kilometer östlich von Hoyerswerda, genauer im Gewerbegebiet Kringelsdorf, soll künftig an der Herstellung und Nutzung von Carbon-Fasern aus Zellulose geforscht werden. Das Land Sachsen hat inzwischen das Grundstück erworben, auf dem die CarbonLabFactory errichtet werden wird. 62 Millionen Euro aus dem Fonds des Bundes zur Strukturstärkung in den Noch-Kohle-Regionen fließen in die von der TU Chemnitz koordinierte Forschungseinrichtung.
2024-07-17 | moobilux.com

BirdNet: Die KI-Zukunft der Vogelbeobachtung

In einer Welt, die immer stärker von Technologie durchdrungen ist, finden auch Naturfreunde innovative Wege, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. Die BirdNet-App ist ein super Beispiel dafür, wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen die Vogelbeobachtung verändern können. Entwickelt von der Technischen Universität Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Cornell University, nutzt BirdNet fortschrittliche Algorithmen zur Identifizierung von Vogelstimmen.
2024-07-16 | innovations-report

Metamaterialien für die Datenautobahn

Forscher*innen vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Chemnitz, der TU Dresden und dem Forschungszentrum Jülich haben zum ersten Mal gezeigt, dass es möglich ist, nicht nur einzelne Bits, sondern ganze Bit-Sequenzen in winzigen, nur etwa 100 Nanometer großen, zylinderförmigen Bereichen – den sogenannten Zylinderdomänen – zu speichern.
2024-07-16 | Leipziger Internetzeitung

Der Strukturwandel in Sachsen pulsiert

125 Projekte mit 1,2 Milliarden Euro sind bewilligt – darunter auch das europaweit einmalige Projekt »Carbon LabFactory Sachsen« in Boxberg/Oberlausitz. Das Strukturwandelprojekt der Technischen Universität Chemnitz im Landkreis Görlitz wird mit mehr als 62 Millionen Euro aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen gefördert. Vergleichbare Einrichtungen gibt es bislang weltweit nur zwei – in Australien und in den USA. Damit entsteht ein Leuchtturm für die Carbonfaserforschung.
2024-07-16 | Radio Zwickau

Vom Molekül bis zum Bauteil - Boxberg setzt mit Chemnitz auf Carbon

Boxberg kann die Planungen für das europaweit einmalige Carbon-Forschungszentrum vorantreiben. Sachsen hat das Grundstück gekauft. 2027 wollen Wissenschaftler der TU Chemnitz mit dem Forschungsbetrieb beginnen. Die „Carbon LabFactory Lausitz“ wird mit mehr als 62 Millionen Euro aus dem Strukturmittelfonds gefördert, den sogenannten Kohlemillionen.
2024-07-16 | Radio Erzgebirge

Vom Molekül bis zum Bauteil - Boxberg setzt mit Chemnitz auf Carbon

Boxberg kann die Planungen für das europaweit einmalige Carbon-Forschungszentrum vorantreiben. Sachsen hat das Grundstück gekauft. 2027 wollen Wissenschaftler der TU Chemnitz mit dem Forschungsbetrieb beginnen. Die „Carbon LabFactory Lausitz“ wird mit mehr als 62 Millionen Euro aus dem Strukturmittelfonds gefördert, den sogenannten Kohlemillionen.
2024-07-16 | Radio Leipzig

Vom Molekül bis zum Bauteil - Boxberg setzt mit Chemnitz auf Carbon

Boxberg kann die Planungen für das europaweit einmalige Carbon-Forschungszentrum vorantreiben. Sachsen hat das Grundstück gekauft. 2027 wollen Wissenschaftler der TU Chemnitz mit dem Forschungsbetrieb beginnen. Die „Carbon LabFactory Lausitz“ wird mit mehr als 62 Millionen Euro aus dem Strukturmittelfonds gefördert, den sogenannten Kohlemillionen.
2024-07-16 | Radio Dresden

Vom Molekül bis zum Bauteil - Boxberg setzt mit Chemnitz auf Carbon

Boxberg kann die Planungen für das europaweit einmalige Carbon-Forschungszentrum vorantreiben. Sachsen hat das Grundstück gekauft. 2027 wollen Wissenschaftler der TU Chemnitz mit dem Forschungsbetrieb beginnen. Die „Carbon LabFactory Lausitz“ wird mit mehr als 62 Millionen Euro aus dem Strukturmittelfonds gefördert, den sogenannten Kohlemillionen.
2024-07-16 | Radio Lausitz

Vom Molekül bis zum Bauteil - Boxberg setzt mit Chemnitz auf Carbon

Boxberg kann die Planungen für das europaweit einmalige Carbon-Forschungszentrum vorantreiben. Sachsen hat das Grundstück gekauft. 2027 wollen Wissenschaftler der TU Chemnitz mit dem Forschungsbetrieb beginnen. Die „Carbon LabFactory Lausitz“ wird mit mehr als 62 Millionen Euro aus dem Strukturmittelfonds gefördert, den sogenannten Kohlemillionen.

Aktuelle Beiträge