Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2023-02-16 | infosat.de

Hochschule Koblenz startet Verbundforschungsprojekt RIOT

Um die Resilienz und Sicherheit der Kommunikationsinfrastruktur für den Katastrophenschutz zu erhöhen, startet die Hochschule Koblenz zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz und dem Unternehmen mCloud Systems aus dem bayerischen Waldsassen ein Verbundforschungsprojekt mit dem Namen „Resilient Internet of Things“ (RIOT).
2023-02-16 | netzwerklogistik-mitteldeutschland.de

TUCconnect Frühling – Karrieremesse an der TU Chemnitz

Am 11. Mai 2023 wird die Karrieremesse TUCconnect Frühling Anziehungspunkt für Studierende sächsischer Hochschulen, Absolventen und alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren.
2023-02-13 | Blick

DAB+ Start: Studiradio UNiCC endlich im 24/7-Betrieb

Die Chemnitzer Radiolandschaft geht live auf DAB+! Darüber freut sich vor allem das beliebte Campusradio der TU Chemnitz, Radio UNiCC, denn der Studierendenfunk ist ab 13. Februar 24/7 auf DAB+ zu hören.
2023-02-13 | Compositesworld

European SUSPENS project targets green composites production

The Chemnitz University of Technology (Germany) has received a grant to research the entire value chain, from raw material extraction and processing, through materials and processes, in an effort to expand research into “green” carbon fiber.
2023-02-13 | Linux-Magazin

Programm der Chemnitzer Linux-Tage steht

Nachdem die Chemnitzer Linux-Tage 2020 wegen der Coronapandemie ausfallen mussten und in den beiden folgenden Jahren nur per Internet durchgeführt werden konnten, sind Nutzer und Anhänger des Computerbetriebssystems am 11. und am 12. März wieder ins Zentrale Hörsaalgebäude der TU Chemnitz eingeladen. Das Programm mit 90 Vorträgen, neun Workshops und Angeboten, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten, umfasst mehrere Themen.
2023-02-13 | Celler-Presse

Gesundheit am Christian-Gymnasium

Jenny Weber, angehende Psychologin von der Universität Chemnitz und Mitglied im Verein „Kopfvitamin“, arbeitet am CGH mit Schüler:innen an Techniken zur Stressbewältigung.
2023-02-12 | Puffbohne.de

Tipps für eine gute Fußgesundheit: So bleiben Füße dauerhaft gesund

Die Technische Universität Chemnitz hat Studien durchgeführt, die belegen, dass regelmäßiges Barfußlaufen zur Bildung einer gesunden Hornhaut an den Füßen beiträgt.
2023-02-11 | Freie Presse

Zwei Tage Linux - in Theorie und Praxis

Nachdem die Chemnitzer Linux-Tage 2020 wegen der Coronapandemie ausfallen mussten und in den beiden folgenden Jahren nur per Internet durchgeführt werden konnten, sind Nutzer und Anhänger des Computerbetriebssystems am 11. und am 12. März wieder ins Zentrale Hörsaalgebäude der TU Chemnitz eingeladen. Das Programm mit 90 Vorträgen, neun Workshops und Angeboten, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten, umfasst mehrere Themen.
2023-02-10 | welt.de

„Wie viele Menschenleben darf man riskieren für eine Veranstaltung?“

Der „Trendbericht Veranstaltungssicherheit“ der Technischen Universität Chemnitz von 2017 attestiert dem Veranstaltungsbusiness „ein wachsendes Sicherheitsbewusstsein und eine intensivere Beschäftigung mit sicherheitsrelevanten Fragestellungen“. Neben Terrorabwehr-Maßnahmen und Besuchermanagement geraten nun auch lange unbeachtete hypothetische Bedrohungsszenarien durch Technik wie Drohnen in den Blick – und verursachen Präventionskosten.
2023-02-10 | Amtsblatt Chemnitz

Macher der Woche: Bildung ist keine Frage des Alters

Prof. Dr. Roland Schöne gründete vor 30 Jahren das Seniorenkolleg an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge